Einführung in die Gütertrennung Die Gütertrennung ist ein Güterstand, den Eheleute durch einen Ehevertrag individuell vereinbaren können. Im Gegensatz zum gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft bleibt
...Einführung in das internationale Ehenrecht Das internationale Ehenrecht regelt, welche Vorschriften und Gesetze bei Eheschließungen und Scheidungen mit Auslandsbezug zur Anwendung kommen. Sobald einer der
...Altersunterhalt: Kein Erfordernis für Eintritt der Erwerbsunfähigkeit während der Ehezeit Das Oberlandesgericht Hamm hat am 13. Dezember 2023 (Az.: II-4 UF 36/23) eine bedeutsame Klarstellung
...Anspruch auf Betreuungsunterhalt für ein volljähriges Kind mit geistiger Behinderung – Bedeutung und aktuelle Rechtslage Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am 16. November 2023
...Kindesunterhalt im echten Wechselmodell: Wahlmöglichkeiten des betreuenden Elternteils im Hinblick auf die Geltendmachung Das Wechselmodell, bei dem ein Kind von beiden Elternteilen annähernd gleichwertig betreut
...Maßgebliche Kriterien bei der Zuweisung von Haustieren nach der Trennung von Lebensgemeinschaften Die Frage der Zuordnung eines gemeinsam gehaltenen Haustieres – insbesondere eines Familienhundes –
...Keine Ordnungsmittel bei stabiler und gut begründeter Umgangsverweigerung durch minderjähriges Kind – Vertiefende Analyse eines Urteils des OLG Hamm Das Oberlandesgericht Hamm hatte sich jüngst
...Getrenntleben innerhalb der Ehewohnung – Rechtliche Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung Die rechtlichen Rahmenbedingungen des räumlichen und persönlichen Getrenntlebens von Ehegatten spielen nicht nur in der
...Versorgungsausgleich: Ausschluss bei gravierenden ehebedingten Straftaten Die Frage, ob der Versorgungsausgleich im Falle schwerwiegender ehewidriger Handlungen ausgeschlossen werden kann, beschäftigt regelmäßig die Familiengerichte. Eine
...Mehr Freiheit und neue Möglichkeiten beim Namensrecht Am 1. Mai 2025 ist in Deutschland eine umfassende Reform des Namensrechts in Kraft getreten. Ziel der neuen
...Beschluss des OLG Oldenburg vom 14.01.2025 – Az.: 13 WF 93/24 Wer ist der Vater? Diese Frage beschäftigt Kinder, Eltern und Gerichte. In der Regel
...Lange Trennungszeit kann beim Versorgungsausgleich berücksichtigt werden Lebt ein Ehepaar schon seit längerer Zeit getrennt, sollte es sich auch Gedanken über die Scheidung machen, da
...Urteil des KG Berlin zu Sittenwidrigkeit wegen fehlender Sprachkenntnisse Eheschließungen zwischen Partnern unterschiedlicher Staatsangehörigkeit sind keine Seltenheit. Auch in solchen Fällen kann das Paar einen
...Sorgerechtsentzug kein Mittel zur Sanktionierung der Eltern Das Sorgerecht für die Kinder ist bei Trennung und Scheidung ein häufiger Streitpunkt unter den Eltern. Beim
...Trennungsunterhalt wegen Fehlverhalten reduziert – OLG München – 12 UF 265/23 e Bevor eine Ehe geschieden wird, muss das Paar in der Regel ein
...Beginn des Trennungsjahrs Vor der Scheidung einer Ehe steht das Trennungsjahr. Während des Trennungsjahrs darf das Ehepaar keine häusliche Gemeinschaft mehr bilden. Strittig ist
...Beschluss des BGH vom 23.10.2024 – Az.: XII ZB 6/24 Ab welchen Einkommen sind Kindern ihren Eltern gegenüber unterhaltspflichtig und wie hoch ist ihr
...Moderater Anstieg des Kindesunterhalts Am 1. Januar 2025 tritt die Düsseldorfer Tabelle 2025 in Kraft. Dabei sind die Unterhaltsansprüche minderjähriger Kinder nur leicht gestiegen.
...Zugewinnausgleich bei Immobilien Bei der Scheidung einer Ehe müssen bei aller emotionalen Belastung auch die finanziellen Folgen der Scheidung geklärt werden. Dabei geht es
...Beschluss des OLG Frankfurt vom 10.09.2024, Az. 6 UF 144/24 Auch nach der Scheidung teilen sich die Eltern das Sorgerecht für die Kinder, wenn
...Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH