ClickCease

News

In unserem Blog informieren wir über aktuelle Themen im Bereich der Rechtsprechung.

Imprint--MTR Legal Rechtsanwälte
Imprint--MTR Legal Rechtsanwälte
Imprint--MTR Legal Rechtsanwälte

Voraussetzung für ein wirksames Testament ist, dass der Erblasser testierfähig ist. Daher sollte an die Erstellung eines Testaments rechtzeitig gedacht werden, bevor dies nicht mehr

...

Datenschutz umfasst nicht nur die Kunden, sondern auch die Arbeitnehmer eines Unternehmens. Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können für den Arbeitgeber teuer werden. Mit der

...

Mit der Anmeldung einer Marke wird die Verwendung der Marke durch unbefugte Dritte verboten. So kann sich der Markeninhaber vor Nachahmern und Trittbrettfahrern schützen und

...

Ende 2023 können Schadenersatzansprüche der Aktionäre der insolventen Wirecard AG verjähren. Wer sich dem Musterverfahren gegen Wirecard anschließen möchte, muss sich bis Mitte September anmelden.

...

Weicht die tatsächliche Mietfläche von der im gewerblichen Mietvertrag angegebenen Größe um mehr als zehn Prozent ab, kann das nach der Rechtsprechung des BGH Grund

...

Gesellschaften der Project Immobiliengruppe sind insolvent. Käufer der Immobilien haben teilweise schon hohe Anzahlungen geleistet und sind angesichts der schwierigen Lage verunsichert. Viele Bauprojekte sind

...

Akkreditive oder Letters of Credit (L/C) sind eine Möglichkeit für Unternehmen, sich bei internationalen Handelsbeziehungen gegen Zahlungsausfälle oder Zahlungsverzögerungen abzusichern. Bei internationalen Transaktionen gehen Unternehmen

...

Technische Gutachten können Urheberrechtsschutz genießen. Das Landgericht Düsseldorf legte für den Urheberschutz mit Urteil vom 9. Februar 2022 allerdings strenge Maßstäbe an (Az.: 12 O

...

Den schwächelnden Immobilienmarkt bekommt die Project Gruppe zu spüren. Mehrere Gesellschaften des Projektentwicklers haben bereits Antrag auf Insolvenz gestellt. Steigende Baukosten und hohe Zinsen haben

...

Bei einem Kartellrechtsverstoß haften Vorstand und Geschäftsführer nicht persönlich für die Unternehmensgeldbußen. Das hat das OLG Düsseldorf mit Urteil vom 27.07.2023 entschieden (Az. VI-6 U

...