News im Steuerrecht

Aktuelle Pressemeldungen im Rechtsbereich Steuerrecht der Kanzlei MTR Legal.
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Umsatzsteuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen – Klarstellungen zur Fertigstellung zwischen 2022 und 2023 Das Amtsgericht München hatte sich mit einem Fall zu befassen, der die umsatzsteuerrechtliche

...

Anspruch auf Kindergeld beim freiwilligen Wehrdienst: Aktuelle Entwicklungen und steuerrechtliche Einordnung Mit Urteil vom 25. April 2024 (Az.: III R 43/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH)

...

Bundesverfassungsgericht bestätigt Verfassungsmäßigkeit der Mindestgewinnbesteuerung Am 11. August 2025 veröffentlichte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine aufsehenerregende Entscheidung zur Frage, ob die gesetzlichen Regelungen zur sogenannten Mindestgewinnbesteuerung

...

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur italienischen Mehrwertsteueramnestie Am 17. Juli 2008 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache C-132/06 ein richtungsweisendes Urteil gefällt, das

...

Bildung von Bewertungseinheiten im Energiehandel – Entwicklungen und rechtliche Rahmenbedingungen Im Bereich des Energiehandels sind komplexe Vertragsgestaltungen und finanzielle Absicherungen an der Tagesordnung. Viele Unternehmen

...

Hintergrund zur Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Die steuerlichen Beziehungen international tätiger Konzerne stehen seit Jahren im Fokus der europäischen Institutionen. Insbesondere das Zusammenspiel zwischen nationalen

...

Hintergrund der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Kinderfreibetrag 2014 Mit Beschluss vom 8. Oktober 2024 (Az.: 2 BvL 3/17) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Vorlage eines

...

Aktuelle Entwicklungen bei der Klageerhebung durch Steuerberater: Elektronische Übermittlung zwingend Der Übergang zur Digitalisierung hat im deutschen Steuerverfahrensrecht zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Insbesondere für die

...

Verfassungswidrigkeit des besonderen Kirchgelds in konfessionsverschiedenen Ehen: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Am 18. November 2024 entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG – Az.: 2 BvL 6/19), dass die

...

Keine Steuerermäßigung für freiwillige Vorauszahlungen auf Handwerkerleistungen: Aktuelle Rechtslage und Auswirkungen auf Steuerpflichtige Das Finanzgericht Düsseldorf hat am 20. September 2023 mit Entscheidung vom 14

...

Am 23. Januar 2025 bestätigte das Hessische Finanzgericht (Az. 3 K 663/24), dass das neue Landesgrundsteuergesetz Hessen (HGrStG) den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt . Hintergrund der Klage Eine

...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 8. Mai 2024 (Az. VIII R 9/23) dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt, ob die gesetzlichen Aussetzungszinsen in Höhe von monatlich 0,5 % (6 % p. ...

Korrektur bestandskräftiger Steuerbescheide nach Abschluss einer Außenprüfung: Prüfungsspielräume und aktuelle BFH-Rechtsprechung Die rechtliche Frage der Änderbarkeit bereits bestandskräftiger Steuerbescheide nach einer Außenprüfung beschäftigt regelmäßig sowohl

...

Kein höherer erbschaftsteuerlicher Freibetrag infolge Erbverzichts der Elterngeneration – Aktuelle Entscheidung des BFH Mit seiner aktuellen Entscheidung vom 05.06.2024 (Az. II R 13/22) hat der

...

Kein Akteneinsichtsrecht in Steuerakten zur Vorbereitung privatrechtlicher Ansprüche gegenüber Dritten Mit Urteil vom 18. April 2024 (Az.: IX R 21/22) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden,

...

Verfassungsbeschwerde gegen Tabaksteuer für E-Zigaretten bleibt erfolglos – Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Am 12. Dezember 2024 hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen, die sich gegen

...

Niedersächsisches Finanzgericht bestätigt Verpflichtung zur Nutzung des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt) und zur Gültigkeit der StBPPV Mit seinen Entscheidungen vom 22. August 2024 (Az. 7

...

Keine Haftung eines potenziellen Erben für Kfz-Steuer bei unklarer Erbfolge – Neue Entwicklungen zur Kfz-Steuerpflicht bei ungeklärter Rechtsnachfolge Ein aktuelles Verfahren des Finanzgerichts Münster (Beschlüsse

...

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wirtschaftlicher Tätigkeiten geraten zunehmend auch Social-Media-Akteure in das Blickfeld der Finanzverwaltungen. In Nordrhein-Westfalen haben die Behörden auf diese Entwicklung reagiert

...

Die Steuerfahndung in Nordrhein-Westfalen verschärft ihr Vorgehen gegen einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Internet: Content Creator, Influencer und digitale Unternehmer stehen zunehmend im Fokus der Ermittler.

...