Hintergrund der Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main Mit Urteil vom 31. Juli 2025 (Az.: 4 O 114/24) hat das Landgericht Frankfurt am Main zu
...Verwaltungsgericht Berlin: Sperrung der Plattformen Pornhub und YouPorn in Deutschland bleibt vorerst bestehen Das Verwaltungsgericht Berlin hat jüngst durch zwei Beschlüsse (Az.: VG 32 L
...Im Rahmen einer vielbeachteten Entscheidung hat sich das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main mit der Rechtmäßigkeit einer Weisung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschäftigt, die darauf
...Kammergericht Berlin betont Grenzen der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte im Zivilprozess Am 14. August 2025 hat das Kammergericht Berlin (Az. 10 U 104/24) eine Berufung
...Veröffentlichung von Fotografien urheberrechtlich geschützter Tapetenmotive im Internet – Neue Entwicklungen durch aktuelle BGH-Entscheidung Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 12. September 2024 hat
...Keine vertragliche Bindung durch Online-Klick bei zahnärztlichen Heilbehandlungsverträgen In einer Entscheidung des Amtsgerichts München (Urt. v. 02.07.2024, Az. 231 C 1839/22) wurde der Frage nachgegangen,
...Konsequenzen vereinfachter Registrierungsprozesse bei internationalen Online-Plattformen Das Landgericht Berlin hat mit seiner Entscheidung vom 6. Juni 2025 (Az.: II 15 O 472/22) eine bemerkenswerte Position
...Löschungsverpflichtung sozialer Netzwerke bei Hass-Accounts – Maßgebliche Entscheidung des OLG Frankfurt Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 30.06.2025 (Az.: 16 U 5/24,
...Vertragsentstehung im Online-Handel: Bedeutung des Klicks auf „Jetzt Kaufen“ Die digitale Transformation des Handels wirft immer wieder neue Fragestellungen im Vertragsrecht auf. Ein aktuelles Urteil
...Vertragsschluss im Online-Maklergeschäft: Anforderungen an die Schaltflächen-Beschriftung nach OLG Stuttgart Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 08. April 2025 (Az.: 3 U 233/22) klargestellt,
...Unwirksamkeit einer Eheschließung per Videokonferenz in die USA: Beschluss des Bundesgerichtshofs Die globale Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren die Art und Weise verändert, wie
...OLG Frankfurt am Main konkretisiert Prüfpflichten von Hostprovidern am Beispiel der Meta-Plattform im Fall „Hirschhausen-Diät“ Hintergrund des Verfahrens Im Rahmen einer vielbeachteten Entscheidung hat das
...OLG Frankfurt am Main bestätigt Löschungsbefugnis von Facebook bei irreführenden Corona-Impfungs-Posts Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14. November 2024 (Az.
...Fortführung der Social-Media-Aktivitäten der Bundesregierung: Verwaltungsgericht Köln weist Klage ab Das Verwaltungsgericht Köln hat mit Urteil vom 24. Juli 2025 (Az.: 13 K 1419/23)
...Arzt hat Anspruch auf Löschung – Urteil OLG München, Az.: 18 U 2631/24 Pre e Produkte, Dienstleistungen, Arbeitgeber – im Internet kann fast alles
...Verstoß gegen Löschpflichten personenbezogener Daten Verstöße gegen den Datenschutz oder gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) können mit hohen Bußgeldern sanktioniert werden. So hat der Hamburgische
...Urteil des EuGH vom 17.10.2024 – C-159/23 Cheat-Software verletzt nicht zwangsläufig das Urheberrecht. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 17. Oktober
...Klauseln in AGB müssen klar und verständlich sein Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) spielen bei der Gestaltung von Software-Lizenzverträgen eine wichtige Rolle. Sie müssen klar
...Urteil des OLG Hamm vom 16.04.2024 – Az.: 4 U 151/22 „Bewerten Sie ihren Einkauf“ – so oder ähnlich werden Kunden häufig aufgefordert, ihren
...Urteil des OLG Frankfurt vom 27.06.2024 – Az.: 6 U 192/23 Werden Cookies auf Endgeräten des Nutzers ohne dessen Zustimmung gespeichert, kann dafür nicht
...Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH