Urteil des OLG Frankfurt am Main: Plattformhaftung für rechtswidrige Nutzerinhalte Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Entscheidung vom 26. Januar 2024 (Az. 16 U
...Ordnungsmittel bei Unterlassungsverpflichtungen: Keine Wiederholungsgefahr erforderlich Das Kammergericht Berlin hat sich am 29. Februar 2024 (Az. 5 W 140/23) erneut mit der Rechtsfrage befasst, ob
...Verwaltungsgericht Berlin bestätigt anhaltende Sperre von Pornhub und Youporn in Deutschland Das Verwaltungsgericht Berlin hat mit seinen Beschlüssen vom 30. April 2025 (Az. VG 32
...Keine Auskunftspflicht für Plattformen bei Identitätsmissbrauch auf Instagram – Entscheidung des LG Koblenz verdeutlicht rechtliche Grenzen Die Nutzung sozialer Netzwerke ist mit erheblichen Chancen, aber
...Datenschutzanforderungen beim Online-Vertrieb von Arzneimitteln – Analyse eines aktuellen Urteils Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am 1. März 2024 in der Rechtssache 14 LA 124/23 eine
...Neue Rechtsprechung zur Plattformhaftung: Fehlender Kündigungsbutton auf Partnerseiten Das Landgericht Hildesheim hat in einem Urteil vom 8. März 2024 (Az. 3 O 109/23) eine signifikante
...Hintergrund des Verfahrens Das Bundesverfassungsgericht hatte sich jüngst mit der Frage auseinanderzusetzen, inwieweit die wörtliche Veröffentlichung privater Tagebuchaufzeichnungen, die zuvor im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens beschlagnahmt
...Maßgeblichkeit des E-Mail-Zugangs im Geschäftsverkehr: Neue Weichenstellung durch den Bundesgerichtshof Die Bedeutung des elektronischen Kommunikationsverkehrs hat in den vergangenen Jahren in sämtlichen Wirtschaftsbereichen stetig zugenommen.
...Hintergrund der Entscheidung des Landgerichts Frankfurt am Main Mit Urteil vom 31. Juli 2025 (Az.: 4 O 114/24) hat das Landgericht Frankfurt am Main zu
...Im Rahmen einer vielbeachteten Entscheidung hat sich das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main mit der Rechtmäßigkeit einer Weisung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beschäftigt, die darauf
...Kammergericht Berlin betont Grenzen der internationalen Zuständigkeit deutscher Gerichte im Zivilprozess Am 14. August 2025 hat das Kammergericht Berlin (Az. 10 U 104/24) eine Berufung
...Veröffentlichung von Fotografien urheberrechtlich geschützter Tapetenmotive im Internet – Neue Entwicklungen durch aktuelle BGH-Entscheidung Eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 12. September 2024 hat
...Keine vertragliche Bindung durch Online-Klick bei zahnärztlichen Heilbehandlungsverträgen In einer Entscheidung des Amtsgerichts München (Urt. v. 02.07.2024, Az. 231 C 1839/22) wurde der Frage nachgegangen,
...Konsequenzen vereinfachter Registrierungsprozesse bei internationalen Online-Plattformen Das Landgericht Berlin hat mit seiner Entscheidung vom 6. Juni 2025 (Az.: II 15 O 472/22) eine bemerkenswerte Position
...Löschungsverpflichtung sozialer Netzwerke bei Hass-Accounts – Maßgebliche Entscheidung des OLG Frankfurt Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 30.06.2025 (Az.: 16 U 5/24,
...Vertragsentstehung im Online-Handel: Bedeutung des Klicks auf „Jetzt Kaufen” Die digitale Transformation des Handels wirft immer wieder neue Fragestellungen im Vertragsrecht auf. Ein aktuelles Urteil
...Vertragsschluss im Online-Maklergeschäft: Anforderungen an die Schaltflächen-Beschriftung nach OLG Stuttgart Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 08. April 2025 (Az.: 3 U 233/22) klargestellt,
...Unwirksamkeit einer Eheschließung per Videokonferenz in die USA: Beschluss des Bundesgerichtshofs Die globale Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren die Art und Weise verändert, wie
...OLG Frankfurt am Main konkretisiert Prüfpflichten von Hostprovidern am Beispiel der Meta-Plattform im Fall „Hirschhausen-Diät” Hintergrund des Verfahrens Im Rahmen einer vielbeachteten Entscheidung hat das
...OLG Frankfurt am Main bestätigt Löschungsbefugnis von Facebook bei irreführenden Corona-Impfungs-Posts Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 14. November 2024 (Az.
...