News im Bankrecht

Aktuelle Pressemeldungen im Rechtsbereich Bankrecht der Kanzlei MTR Legal.
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Das Schweigen des Bausparers auf Vertragsänderungsangebote: Zustimmung durch Untätigkeit möglich? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat sich in zwei Urteilen (Az. 17 U 190/23 und

...

Hintergrund des Urteils des OLG Frankfurt am Main Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 29. Mai 2024 (Az.: 17 U 188/23)

...

Kein Ersatzanspruch gegen Banken nach Phishing-Schäden bei grober Fahrlässigkeit – Entscheidende Klarstellungen durch das AG München Das Amtsgericht München hat im März 2024 mit seinem

...

BGH: Vertragsklauseln zu Negativzinsen auf Spar- und Tagesgeldanlagen sind unwirksam Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer grundlegenden Entscheidung vom 5. Februar 2025 (Az. XI ZR

...

Leitentscheidung des BGH zur Zinsanpassung bei Altverträgen für Prämiensparen Mit zwei grundlegenden Urteilen (Az.: XI ZR 44/23 und XI ZR 40/23) präzisierte der Bundesgerichtshof (BGH)

...

Grundsatzentscheidung zur Rückzahlung von Kontogebühren durch eine Sparkasse In einem aktuellen Verfahren hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 20. November 2024 (Az. XI ZR

...

Grundsatzentscheidung des BGH zur Übertragbarkeit von Auskunftsansprüchen über Bankentgelte Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 02. Oktober 2024 (Az.: XI ZR 111/23) adressiert grundlegende Fragen

...

Wechselgebühr bei Kreditablösung: Landesgericht Lübeck bestätigt Forderungsbefugnis der abzulösenden Bank gegenüber neuer Bank Im Rahmen eines aktuellen Berufungsverfahrens (Urteil des LG Lübeck, Az. 14 S

...

Haftungsverteilung bei unbefugten Kontobelastungen infolge der Weitergabe sensibler Bankdaten – Entscheidung des LG Lübeck Das Landgericht Lübeck hat in einer aktuellen Entscheidung vom 23.08.2023 (Az.:

...

Gerichtliche Haftung eines Bankvorstands für spekulative Geschäftsaktivitäten Mit Urteil vom 8. August 2025 (Az. 43 O 18215/19) hat das Landgericht München I die Reichweite der

...

Bedeutung der rechtzeitigen Meldung von Kartenmissbrauch im Lichte der aktuellen EuGH-Entscheidung Am 12. August 2025 befasste sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit der Frage, innerhalb

...

Einführung in die Vorfälligkeitsentschädigung Die Vorfälligkeitsentschädigung ist eine Gebühr, die von der Bank erhoben wird, wenn ein Kreditnehmer seinen Kredit vor Ablauf der vereinbarten Zinsbindungsfrist

...

Anspruch auf Rückerstattung unzulässiger Bankentgelte – Befristung und rechtliche Rahmenbedingungen Mit seinem Urteil vom 21. Mai 2024 (Az.: XI ZR 45/24) hat der Bundesgerichtshof (BGH)

...

Entscheidung des OLG Frankfurt zur Kündigung von Bankkonten unter dem Einfluss ausländischer Sanktionen Mit Urteil vom 17. Juli 2023 (Az.: 10 U 137/23) hat das

...

  Verpflichtung der Banken zur proaktiven Information über unwirksame AGB-Klauseln bei Verwahrentgelten Mit Beschluss vom 27. Februar 2024 (Az.: 3 U 286/22) hat das Oberlandesgericht

...

Urteil des EuGH vom 13.02.2025 – C-472/23 Wer ein Darlehen bei der Bank aufnimmt, muss Zinsen zahlen. Allerdings kann die Bank ihren Anspruch auf die

...

Grundpfandrecht zur Absicherung eines Immobiliendarlehens Zur Absicherung der Bank bei der Vergabe eines Immobiliendarlehens wird in der Regel eine Grundschuld oder Hypothek in das Grundbuch

...

Darlehensvermittler kann in der Haftung stehen Die Finanzierung steht, der Kreditvertrag mit der Bank ist unterschrieben und der Verwirklichung des Traums vom Eigenheim steht nichts

...

Urteile des Bundesgerichtshofs zu Verwahrentgelten – Az.: XI ZR 61/23, XI ZR 65/23, XI ZR 161/23 und XI ZR 183/23   In der langanhaltenden Niedrigzinsphase

...

Bank verliert nach BGH-Urteil Anspruch auf Vorfälligkeitsentschädigung – Az.: XI ZR 75/23   Wird ein Darlehen vorzeitig zurückgezahlt, können Banken und Sparkassen einen Anspruch auf

...