News im Bankrecht

Aktuelle Pressemeldungen im Rechtsbereich Bankrecht der Kanzlei MTR Legal.
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei russischer Bank Das Bundesverfassungsgericht hat am 18. August 2025 über die Verfassungsbeschwerde eines russischen Kreditinstituts bezüglich der Gewährung eines

...

  Hintergrund des Urteils: Grundsatzfragen zur Datenübermittlung an Auskunfteien Am 12. November 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung zur Zulässigkeit der Übermittlung sogenannter „Positivdaten“

...

Anforderungen an Karteninhaber beim Verlust einer EC-Karte Wenn Bankkunden den Verlust ihrer EC-Karte bemerken, trifft sie umgehend die Obliegenheit, die Bank sowie das zuständige Sperrzentrum

...

Bankenhaftung bei Betrug im Rahmen des sogenannten Enkeltricks – Einordnung und aktuelle Rechtsprechung Die Zunahme von Betrugsfällen durch sogenannte Enkeltrick-Maschen stellt sowohl Kreditinstitute als auch

...

Bankhaftung bei Enkeltrick-Betrug: Präjudizierende Aspekte der Entscheidung des OLG Nürnberg Das Oberlandesgericht Nürnberg hat mit Urteil vom 23.10.2023 (Az. 14 U 2275/22) wesentliche Leitlinien zur

...

OLG Frankfurt a.M.: Zulässigkeit von Jahresentgelten in Riester-Bausparverträgen Die Erhebung von Jahresentgelten im Rahmen von Riester-Bausparverträgen ist Gegenstand einer Grundsatzentscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main

...

Rückerstattung von Bankenbeiträgen: Das Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt und seine weitreichenden Konsequenzen Die Frage der Zulässigkeit und Rückforderung von Bankenbeiträgen entwickelt sich im Kontext der

...

Anforderungen an Kreditinstitute bei der Kontoeröffnung – Aktuelle Entwicklungen anhand einer Entscheidung des VG Düsseldorf Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hatte im Herbst 2023 über die Verpflichtung

...

Keine Zahlungspflicht von Negativzinsen aus Schuldscheindarlehen – Aktuelle Entwicklungen durch die Entscheidung des BGH Die Rahmenbedingungen auf den Finanzmärkten haben sich in den vergangenen Jahren

...

Mitverpflichtung bei Kfz-Finanzierung: Entscheidung des OLG Oldenburg zur Übernahmepflicht bei wirtschaftlicher Überforderung Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hat am 26. Juli 2023 (Az. 8 U 172/22)

...

OLG Frankfurt a. M.: Keine Rückforderung von Kompensationszahlungen nach Änderung der steuerlichen Anrechnung bei Cum/Cum-Transaktionen Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 11.08.2023

...

Wirksamkeit formularmäßiger Verwahrentgelt-Klauseln im Bankrecht – Auswertung der aktuellen OLG-Entscheidung Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am 10. Oktober 2023 mit seinem Urteil (Az.: 3

...

OLG Frankfurt am Main: Keine Pauschalierung des Institutsaufwands bei der Vorfälligkeitsentschädigung Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 13. Oktober 2023 (Az. 17

...

BGH bestätigt Ansprüche von Prämiensparern gegenüber der Sparkasse Nürnberg auf weitere Zinszahlungen Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 24. September 2025 (Az.: XI ZR 29/24)

...

Rückforderungsansprüche von Kreditinstituten: Verwaltungsgericht Frankfurt am Main verpflichtet BaFin zur Rückzahlung der Bankenabgabe 2011-2014 Mit mehreren Urteilen vom 17. September 2025 (Az. 7 K 3685/24.F,

...

Bedeutende Klarstellungen des Europäischen Gerichtshofs zur Rolle des SCHUFA-Scores bei der Bonitätsbewertung Am 7. Dezember 2023 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Rahmen mehrerer Vorlageverfahren

...

Landesgericht Lübeck entscheidet zu Haftungsverteilung bei Phishing-Fällen im Online-Banking Das Landgericht Lübeck hat am 18. Januar 2024 (Az.: 3 O 83/23) eine grundsätzliche Entscheidung dazu

...

Rückforderung der angerechneten Kapitalertragsteuer im Cum/Ex-Komplex – aktuelle Entscheidung des Finanzgerichts Hamburg Das Finanzgericht Hamburg (Az. 6 K 228/20) hat mit Entscheidung vom 2. Februar

...

Haftungsfragen der Bank beim Phishing: Entscheidungsgründe und Auswirkungen des OLG Frankfurt am Main Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hatte jüngst einen Fall zu bewerten,

...

Das Schweigen des Bausparers auf Vertragsänderungsangebote: Zustimmung durch Untätigkeit möglich? Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat sich in zwei Urteilen (Az. 17 U 190/23 und

...