Hintergrund des Verfahrens vor dem Landgericht Braunschweig Am Landgericht Braunschweig wurde im Jahr 2014 eine Klage gegen die Porsche Automobil Holding S. E. verhandelt, in
...Keine Verpflichtung zur Barabfindung der Aktionäre bei Delisting Mit Beschluss vom 8. Oktober 2013 (Az. II ZB 26/12) hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Klarstellung zur
...Rechtlicher Hintergrund: Squeeze-Out und Barabfindung im deutschen Aktienrecht Im Zuge der Übernahme und vollständigen Eingliederung von Unternehmen ist die Barabfindung ein zentrales Instrument zum Schutz
...OLG Hamm anerkennt Schadensersatzansprüche zugunsten Kapitalanlegern des „Dubai 1000 Hotel-Fonds“ Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat in mehreren, miteinander verbundenen Rechtsstreitigkeiten am 8. November 2011 richtungsweisende Entscheidungen zu
...Hintergrund des Verfahrens In den Jahren nach der Finanzkrise häuften sich gerichtliche Auseinandersetzungen um mögliche Pflichtverletzungen früherer Vorstandsmitglieder in Unternehmen, die im Bereich der Kapitalanlage
...Entscheidungen des OLG Köln zu Prospekthaftungsklagen gegen Immobilienfonds-Initiatoren Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte sich in seiner Entscheidung vom 4. September 2012 (Az. 18 U 42/11
...Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs: Vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern bei Aktiengesellschaften Die Besetzung und Verlängerung von Vorstandsmandaten einer Aktiengesellschaft ist eine zentrale Aufgabe des Aufsichtsrats, die regelmäßig
...Überblick und rechtlicher Rahmen Die Frage nach der Zulässigkeit von Vereinbarungen über aktienrechtliche Differenzhaftungsansprüche erfährt besondere Bedeutung bei einer Sachkapitalerhöhung. Hierbei geht es im Kern
...Anfechtung von Entlastungsbeschlüssen bei fehlerhaften Auskünften – Anforderungen an die Relevanz Die Frage nach der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen der Geschäftsführung einer Gesellschaft gewinnt immer wieder
...Kein individueller Schadensersatz für Aktionäre bei Kursverlusten nach LG München I – Fall Syntellix Das Landgericht München I hat mit Entscheidung vom 27. Oktober 2021
...Gerichtliche Ergänzung des Aufsichtsrats in besonderen Eilfällen: Rechtliche Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 17. Januar 2022
...Urteil des Landgerichts München I: Jahresabschlüsse der Wirecard AG für die Jahre 2017 und 2018 für nichtig erklärt Das Landgericht München I hat mit
...Entscheidung des Kammergerichts Berlin zur Zulässigkeit eines Mitnahmeverbots von Mobiltelefonen und Notebooks bei Hauptversammlungen Das Kammergericht Berlin hat in einer Entscheidung vom 5. November
...