Auseinandersetzung um Übernahme von Sendungsausschnitten – Hintergrund des Vorgangs zwischen Bild TV, ARD und ZDF Im Nachgang der Bundestagswahl 2021 übertrug die ARD die sogenannte
...Entscheidung des OLG Frankfurt zur Veränderung der Kreuzverstrebung eines Stahlrohrtischgestells Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main befasste sich in seinem Urteil vom 3. November 2022
...Veröffentlichte Beiträge und ihre Aktualität – Rechtliche Grenzen bei der Löschung und Nachtragspflichten Die Dynamik von Informationen im Internet wirft insbesondere im Hinblick auf rechtsbezogene
...Cheat-Software und Urheberrecht: Grundsatzentscheidung des BGH Die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen die Entwicklung und der Vertrieb sogenannter Cheat-Software für Computerspiele eine Verletzung des
...Ausstrahlung von Musikwerken als Hintergrundmusik in öffentlichen Verkehrsmitteln – Einordnung nach EU-Urheberrecht Die Bewertung der Nutzung von Musikwerken als Hintergrundmusik in Verkehrsmitteln gewinnt im Lichte
...Fototapeten auf Werbebildern: Urheberrechtliche Bewertung im Kontext von Ferienwohnungsanzeigen Die Frage der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Gestaltungen, die in Werbematerialien verwendet werden, ist immer wieder Gegenstand
...Luftaufnahmen urheberrechtlich geschützter Werke – Begrenzungen der Panoramafreiheit durch das OLG Hamm Die Verwertung von Luftbildaufnahmen, die urheberrechtlich geschützte Werke zeigen, ist vielfach Gegenstand intensiver
...Freie Nutzungsrechte an Vereinslogos: Auswirkungen bei Beendigung der Urheberschaft Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer aufsehenerregenden Entscheidung (Urteil v. 04.07.2023, Az. 11 U
...Entscheidung des Landgerichts München I bringt Klarheit zur Schöpfereigenschaft an den „Paris Bar Version 1-3″ von Martin Kippenberger Mit Urteil vom 2. August 2023 (Az.
...Bedeutung der Urheberrechtsprüfung für Existenzgründer bei Fremdvergabe von Gestaltungsleistungen Der Schutz geistigen Eigentums spielt in der heutigen, digitalisierten Geschäftswelt eine zentrale Rolle. Besonders für Gründerinnen
...Rechtliche Bewertung von Werbeblocker-Software im Lichte des Urheberrechts Das Spannungsfeld zwischen den Interessen von Webseitenbetreibern und den Entwicklern sowie Nutzern von Werbeblocker-Software hat eine neue
...EuGH-Urteil zu Kunstschutz in der EU: Verpflichtende Maßnahmen für Mitgliedstaaten Am 29. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil zum Schutz von
...Schummel-Software und Urheberrecht: Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und ihre Bedeutung für die Praxis Mit Entscheidung vom 17. Oktober 2024 (Az. C-159/23) hat der Europäische Gerichtshof
...Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Schutzfähigkeit von Birkenstock-Sandalen Mit einer aktuellen Entscheidung vom 15. Februar 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) erneut grundlegende Klarstellungen zum urheberrechtlichen Schutz
...Urheberrechtlicher Schutz von Handyvideos: Neue Maßstäbe durch das Landgericht Frankfurt am Main Am 6. Juni 2025 traf das Landgericht Frankfurt am Main (Az.: 2-06 O
...OLG Köln bestätigt Schadensersatzpflicht für gewerbliche Fotoverwertung aus dem Innenraum des Kölner Doms Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 2. Juni 2025 (Az. 6
...Aktuelle Entwicklungen zur urheberrechtlichen Bewertung von Luftbildaufnahmen durch Drohnen Mit Urteil vom 23. Oktober 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine bedeutsame Entscheidung zu den urheberrechtlichen
...Urteile des BGH vom 20.02.2025 – Az.: I ZR 16/24; I ZR 17/24; I ZR 18/24 Der Hersteller einer bestimmten Sandalen-Art kann sich bei
...