News im Urheberrecht

Aktuelle Pressemeldungen im Rechtsbereich Urheberrecht der Kanzlei MTR Legal.
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Rechtliche Bewertung von Werbeblocker-Software im Lichte des Urheberrechts Das Spannungsfeld zwischen den Interessen von Webseitenbetreibern und den Entwicklern sowie Nutzern von Werbeblocker-Software hat eine neue

...

EuGH-Urteil zu Kunstschutz in der EU: Verpflichtende Maßnahmen für Mitgliedstaaten Am 29. Oktober 2024 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein wegweisendes Urteil zum Schutz von

...

Schummel-Software und Urheberrecht: Aktuelle Rechtsprechung des EuGH und ihre Bedeutung für die Praxis Mit Entscheidung vom 17. Oktober 2024 (Az. C-159/23) hat der Europäische Gerichtshof

...

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Schutzfähigkeit von Birkenstock-Sandalen Mit einer aktuellen Entscheidung vom 15. Februar 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) erneut grundlegende Klarstellungen zum urheberrechtlichen Schutz

...

Urheberrechtlicher Schutz von Handyvideos: Neue Maßstäbe durch das Landgericht Frankfurt am Main Am 6. Juni 2025 traf das Landgericht Frankfurt am Main (Az.: 2-06 O

...

OLG Köln bestätigt Schadensersatzpflicht für gewerbliche Fotoverwertung aus dem Innenraum des Kölner Doms Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 2. Juni 2025 (Az. 6

...

Aktuelle Entwicklungen zur urheberrechtlichen Bewertung von Luftbildaufnahmen durch Drohnen Mit Urteil vom 23. Oktober 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine bedeutsame Entscheidung zu den urheberrechtlichen

...

Urteile des BGH vom 20.02.2025 – Az.: I ZR 16/24; I ZR 17/24; I ZR 18/24   Der Hersteller einer bestimmten Sandalen-Art kann sich bei

...

Urteil des EuGH vom 17.10.2024 – C-159/23   Cheat-Software verletzt nicht zwangsläufig das Urheberrecht. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 17. Oktober

...

Urteile des BGH vom 11.09.2024 – Az.: I ZR 139/23 / I ZR 140/23 / I ZR 141/23   Fototapeten und das Urheberrecht beschäftigen schon

...

Recht auf Anerkennung der Urheberschaft – BGH I ZR 102/23   Auch wenn die Urheberschaft nur gegenüber dem Urheber bestritten wird, kann darin schon eine

...

Urteil des OLG Düsseldorf, Az.: 20 U 56/23 Fotos sollen Lust auf Urlaub machen, Fototapeten in Hotels auch. Strittig war jedoch, ob Hotels gegen das

...

Die grafische Darstellung eines Pizzastücks kann urheberrechtlich geschützt sein. Das hat das Landgericht Köln mit Urteil vom 9. Juni 2022 entschieden (Az. 14 O 283/20).

...

Sog. Stockfotos werden vielfach verwendet. Das OLG Frankfurt hat nun entschieden, dass der in den AGB formulierte Verzicht auf Benennung des Urhebers wirksam ist (Az.:

...

Wegen Verletzung seines Urheberrechts hat ein Fotograf Anspruch auf Schadenersatz. Das hat das Landgericht München mit Urteil vom 20. Juni 2022 entschieden (Az.: 42 S

...

Der schöpferische Abstand ist ein wichtiger Punkt bei der Beurteilung, ob eine Verletzung des Urheberrechts vorliegt. Das zeigt auch ein Urteil des OLG Frankfurt zu

...