News im Prozessführung

Aktuelle Pressemeldungen im Rechtsbereich Prozessführung der Kanzlei MTR Legal.
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Home-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Eingeschränkte gerichtliche Kontrolle der Beweiswürdigung durch Schiedsgerichte Die Frage nach der gerichtlichen Überprüfbarkeit von Schiedssprüchen, insbesondere hinsichtlich der durch das Schiedsgericht vorgenommenen Würdigung von Beweisen,

...

Kein Anspruch auf Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe bei vorhandenem PKW mit erheblichem Vermögenswert Das Oberlandesgericht Brandenburg hat mit einer Entscheidung vom 16. Dezember 2020 (Az. 13

...

Zentrale Entscheidung des Amtsgerichts Stuttgart zur Haftung bei Urheberrechtsverletzungen über den Internetanschluss Das Urteil des Amtsgerichts Stuttgart vom 06.01.2021 (Az. 3 C 2844/20) behandelt die

...

Hintergrund und Bedeutung der Entscheidung im Wirecard-Komplex Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Zusammenhang mit dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Wirecard-Affäre mit Beschluss vom 16. Februar 2021

...

OLG Frankfurt am Main zur Berücksichtigung eigener Internetrecherchen durch ein Schiedsgericht Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main vom 26. März 2021 (Az.: 26 Sch

...

Abweichungen im Verfahren: Bindung an Fristen zwischen mündlicher Verhandlung und Entscheidung bei Schiedsverfahren Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom

...

Keine Obliegenheit zur Überwachung der gerichtlichen Klagezustellung nach fristgerechter Einreichung und Vorschusszahlung Das Landgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 16. November 2021 (Az.:

...

Anerkennung ausländischer Urteile zu Ausbildungsrückzahlung im deutschen Rechtssystem Die grenzüberschreitende Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Gerichtsentscheidungen gewinnt im europäischen Rechtsverkehr stetig an Bedeutung. Gerade bei grenzüberschreitenden

...

Vollstreckung russischer Schiedssprüche in Deutschland: Entscheidung des OLG Koblenz zu Eckes-Granini Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz hatte sich im Frühjahr 2022 mit der Frage zu beschäftigen,

...

Faxübermittlung im anwaltlichen Schriftverkehr: Wegfall der Fristwahrung bei gerichtlichen Einreichungen Die technologische Entwicklung im Bereich der elektronischen Kommunikation wirkt sich zunehmend auch auf den rechtsberatenden

...

EuGH-Vorlagepflicht und das Recht auf den gesetzlichen Richter – Aktuelle Entwicklungen durch den Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 22. Juli 2022 (Az.

...

Zulässigkeit von Übersetzungen durch nicht vereidigte Personen aus dem Umfeld einer Partei im Schiedsverfahren Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 3. August

...

Verstoß gegen das rechtliche Gehör: Verfassungsgerichtshof NRW hebt Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal auf Grundsatz des rechtlichen Gehörs als wesentliche Verfahrensgarantie Der Anspruch auf rechtliches Gehör,

...

Öffentliche Zustellung im internationalen Rechtsverkehr – Besonderheiten bei Klagen gegen chinesische Unternehmen Die internationale Zustellung von Klagen stellt die Parteien im Zivilprozess vor erhebliche Herausforderungen,

...

BGH: Wechsel der beklagten Partei nach Änderungen im Wohnungseigentumsrecht – Neue Perspektiven durch aktuelle Rechtsprechung Das Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23. September 2024 mit dem

...

Architekt als Verbraucher beim Erwerb einer eigenen Wohnimmobilie: Aktuelle Entwicklungen im Verbraucherrecht Das Verhältnis zwischen Architekten und Bauunternehmen bzw. Bauträgern erhält eine besondere Facette, wenn

...

Überblick: Unzulässige Beweisgewinnung in Unterlassungsverfahren und ihre Auswirkungen Im Rahmen zivilrechtlicher Unterlassungsklagen spielt die Art und Weise der Beweisgewinnung eine maßgebliche Rolle für die Erfolgsaussichten

...

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Zugang von E-Mails im Zivilrecht Die rechtssichere Übermittlung von Erklärungen per E-Mail ist ein häufiges Streitthema im Wirtschaftsverkehr. Insbesondere stellt sich

...

BGH entscheidet zur Angabe von C/o-Adressen in der Klageschrift: Weichenstellung für die ordnungsgemäße Parteibezeichnung Am 26.09.2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in dem Verfahren V ZR

...

Hintergrund des Urteils des OLG Zweibrücken zur Haftung ehemaliger Bankkassierer Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken vom 8. Mai 2023 (Az. 7 U 214/21) thematisiert

...