Faxübermittlung im anwaltlichen Schriftverkehr: Wegfall der Fristwahrung bei gerichtlichen Einreichungen Die technologische Entwicklung im Bereich der elektronischen Kommunikation wirkt sich zunehmend auch auf den rechtsberatenden
...EuGH-Vorlagepflicht und das Recht auf den gesetzlichen Richter – Aktuelle Entwicklungen durch den Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 22. Juli 2022 (Az.
...Zulässigkeit von Übersetzungen durch nicht vereidigte Personen aus dem Umfeld einer Partei im Schiedsverfahren Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 3. August
...Verstoß gegen das rechtliche Gehör: Verfassungsgerichtshof NRW hebt Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal auf Grundsatz des rechtlichen Gehörs als wesentliche Verfahrensgarantie Der Anspruch auf rechtliches Gehör,
...Öffentliche Zustellung im internationalen Rechtsverkehr – Besonderheiten bei Klagen gegen chinesische Unternehmen Die internationale Zustellung von Klagen stellt die Parteien im Zivilprozess vor erhebliche Herausforderungen,
...BGH: Wechsel der beklagten Partei nach Änderungen im Wohnungseigentumsrecht – Neue Perspektiven durch aktuelle Rechtsprechung Das Bundesgerichtshof (BGH) hat am 23. September 2024 mit dem
...Architekt als Verbraucher beim Erwerb einer eigenen Wohnimmobilie: Aktuelle Entwicklungen im Verbraucherrecht Das Verhältnis zwischen Architekten und Bauunternehmen bzw. Bauträgern erhält eine besondere Facette, wenn
...Überblick: Unzulässige Beweisgewinnung in Unterlassungsverfahren und ihre Auswirkungen Im Rahmen zivilrechtlicher Unterlassungsklagen spielt die Art und Weise der Beweisgewinnung eine maßgebliche Rolle für die Erfolgsaussichten
...Rechtliche Rahmenbedingungen für den Zugang von E-Mails im Zivilrecht Die rechtssichere Übermittlung von Erklärungen per E-Mail ist ein häufiges Streitthema im Wirtschaftsverkehr. Insbesondere stellt sich
...BGH entscheidet zur Angabe von C/o-Adressen in der Klageschrift: Weichenstellung für die ordnungsgemäße Parteibezeichnung Am 26.09.2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) in dem Verfahren V ZR
...Hintergrund des Urteils des OLG Zweibrücken zur Haftung ehemaliger Bankkassierer Das Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Zweibrücken vom 8. Mai 2023 (Az. 7 U 214/21) thematisiert
...Aufzeichnung von Wildkameras zur Sicherung von Beweismitteln: Rechtliche Einordnung und aktuelle Entwicklungen Das Aufstellen von Wildkameras auf Privatgrundstücken oder in deren unmittelbarer Umgebung verfolgt regelmäßig
...Einführung und Hintergrund Mit dem Justizstandort-Stärkungsgesetz hat Deutschland einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung seiner Justiz unternommen. Das Gesetz, das offiziell als Gesetz zur Stärkung des
...Umfassender Schutz des geistigen Eigentums Der Schutz geistigen Eigentums ist für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor in einer zunehmend innovationsgetriebenen Wirtschaft. Daher sollte das das geistige
...Fehlende Unterschrift eines Schiedsrichters – BGH I ZB 34/23 Die Entscheidung eines Schiedsgerichts kann in Ausnahmefällen auch dann wirksam sein, wenn nur zwei der
...Bundesjustizministerium legt Gesetzesentwurf vor Die Digitalisierung soll auch verstärkt in deutschen Gerichten Einzug halten. Dazu hat das Bundesjustizministerium am 4. September 2024 den Entwurf
...Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 12.03.2024, Az. 1 BvR 605/24 Die prozessuale Waffengleichheit ist ein wichtiger Eckpfeiler bei Gerichtsverfahren. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 12.
...KG Berlin: Gerichtsstand ist satzungsmäßiger Sitz der Gesellschaft Der allgemeine Gerichtsstand eines Unternehmens ist der satzungsmäßige Sitz des Gesellschaft. Das hat das Kammergericht Berlin mit
...Ein Schiedsspruch ist unwirksam, wenn er nicht von allen Schiedsrichtern unterschrieben oder ein Verhinderungsvermerk unzureichend ist. Das hat das OLG Frankfurt entschieden (Az. 26 Sch
...