Legal Lexikon

Arbeitsrecht

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung bedeutet weniger Arbeitsstunden als Vollzeit. Erfahre, wie sie Arbeit und Leben flexibel verbindet – lies jetzt den kompletten Artikel!

Teilstreik

Teilstreik ist ein gezielter Arbeitskampf nur in bestimmten Bereichen einer Firma. Erfahre mehr über Wirkung und Recht – jetzt im Artikel entdecken!

Seilbahnen

Seilbahnen sind Transportmittel, die Personen oder Güter per Kabel über Hindernisse bewegen. Entdecke die Vielfalt und Technik dahinter!

Teilarbeitslosengeld

Teilarbeitslosengeld unterstützt bei reduzierter Arbeit. Erfahre, wie du finanzielle Einbußen ausgleichst – jetzt mehr im Artikel entdecken!

Tendenzbetriebe

Tendenzbetriebe verfolgen ideelle Ziele und genießen Ausnahmen im Arbeitsrecht. Entdecke, warum sie besonders sind – lies jetzt mehr im Artikel!

Tarifvertragspartei

Tarifvertragsparteien sind Arbeitgeber und Gewerkschaften, die Arbeitsbedingungen verhandeln. Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle im Arbeitsrecht!

Schweinegrippe

Die Schweinegrippe ist eine ansteckende Viruserkrankung. Erfahre mehr über Symptome, Verbreitung und Schutzmaßnahmen – jetzt im Lexikon entdecken!

TdL

TdL (Tarifgemeinschaft deutscher Länder) regelt Tarifverträge im öffentlichen Dienst der Länder. Erfahre mehr zu Strukturen & Einfluss – jetzt lesen!

Schließung von Kitas und Krippen

Der Artikel behandelt die Gründe und Auswirkungen der Schließung von Kitas und Krippen. Erfahre mehr über Folgen & Handlungsmöglichkeiten!

Tariftreue

Tariftreue bedeutet, dass öffentliche Aufträge nur an Firmen mit Tarifvertrag vergeben werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Auswirkungen!

Tarifregister

Das Tarifregister dokumentiert Tarifverträge und erleichtert ihre Übersicht. Entdecke, wie es Arbeitsbedingungen transparent macht! Mehr im Artikel.

Vätermonate

Vätermonate fördern Papas Elternzeit und Bindung. Erfahre mehr über Vorteile und Regelungen – jetzt den ausführlichen Artikel entdecken!

Tarifpartner

Tarifpartner sind Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, die Tarifverträge aushandeln. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung!

Hartz-Gesetze (Hartz I–IV)

Die Hartz-Gesetze reformierten den deutschen Arbeitsmarkt grundlegend. Erfahre mehr über ihre Auswirkungen und Geschichte – jetzt im Lexikon entdecken!

Tariföffnungsklausel

Die Tariföffnungsklausel ermöglicht flexible Arbeitsbedingungen durch Abweichungen vom Tarifvertrag. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!

Tarifordnung

Eine Tarifordnung regelt Preise oder Bedingungen in Branchen. Neugierig, wie sie Tarifkonflikte löst? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Tariflohn

Der Tariflohn ist der im Tarifvertrag festgelegte Mindestlohn. Erfahre, wie er Arbeitsbedingungen und Einkommen sichert – jetzt weiter im Lexikon!

Tarifkonkurrenz

Tarifkonkurrenz beschreibt den Wettbewerb zwischen Tarifverträgen verschiedener Tarifpartner. Erfahre mehr über ihre Auswirkungen – jetzt im Artikel!

Tarifgebundenheit

Tarifgebundenheit beschreibt die Bindung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an Tarifverträge. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!