Blockwahl bezeichnet ein Wahlverfahren, bei dem mehrere Mandate gemeinsam vergeben werden. Neugierig? Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung!
Legal Lexikon
Blockwahl bezeichnet ein Wahlverfahren, bei dem mehrere Mandate gemeinsam vergeben werden. Neugierig? Erfahre mehr über Ablauf und Bedeutung!
Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag. Erfahre hier, wie sie die politische Zusammensetzung prägt!
Eine Supermajority ist eine qualifizierte Mehrheit, oft über 50%, für wichtige Entscheidungen. Entdecke, wann sie nötig wird und warum!
Ein Überhangmandat entsteht, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt als ihr Gesamtstimmenanteil erlaubt. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!
Primary bezeichnet Vorwahlen oder Grundlegendes in verschiedenen Bereichen. Entdecke jetzt die vielfältigen Bedeutungen im ausführlichen Artikel!
Das aktive Wahlrecht ermöglicht es Bürgern, bei Wahlen ihre Stimme abzugeben. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte & Bedingungen im Lexikon!
Ein Wahlsystem regelt, wie Stimmen in politische Mandate umgewandelt werden. Erfahre mehr über verschiedene Verfahren und ihre Bedeutung!
Ein Wahlkonsul unterstützt im Ausland die Wahlteilnahme der Bürger. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung für demokratische Prozesse!
Wahlen sind demokratische Entscheidungen zur Mandatsvergabe. Erfahre, wie sie unsere Gesellschaft prägen – jetzt mehr im Lexikon entdecken!
Das Kommunalwahlrecht regelt, wer bei Kommunalwahlen wählen darf. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten auf kommunaler Ebene – jetzt im Artikel!
Das Bundeswahlgesetz regelt die Bundestagswahl in Deutschland. Erfahre, wie Demokratie praktisch funktioniert – lies jetzt den ausführlichen Artikel!
Ein Ausgleichsmandat gleicht Wahlergebnis und Sitze im Parlament aus. Erfahre mehr über dieses demokratische Korrektiv im Lexikon!