Unzurechnungsfähigkeit beschreibt die eingeschränkte Steuerungsfähigkeit geistig gestörter Personen. Erfahre mehr über Recht & Folgen im Lexikon!
Legal Lexikon
Unzurechnungsfähigkeit beschreibt die eingeschränkte Steuerungsfähigkeit geistig gestörter Personen. Erfahre mehr über Recht & Folgen im Lexikon!
Der Tatbestandsirrtum beschreibt das falsche Verstehen einer Handlung im Strafrecht. Entdecke, wie Irrtum Strafe beeinflusst! Mehr im Artikel lesen.
Ein Rechtsirrtum liegt vor, wenn jemand die Rechtslage falsch einschätzt. Erfahre mehr über Folgen und Besonderheiten – jetzt im Lexikon lesen!
Eine Rauschtat ist eine impulsive Straftat im Rauschzustand. Erfahre mehr über Ursachen und rechtliche Folgen – jetzt im Artikel entdecken!
Ein Putativdelikt beschreibt einen vermeintlichen Straftatbestand aufgrund eines Irrtums. Erfahre mehr über die rechtlichen Folgen und Hintergründe!
Putativnotwehr beschreibt den Irrtum, in einer vermeintlichen Notwehrsituation zu handeln. Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung und Folgen!
Nothilfe rettet Menschen in Notlagen schnell und effektiv. Erfahre mehr über Maßnahmen und ihre Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!
Ein Affektzustand beschreibt intensive, kurzzeitige Gefühlsausbrüche. Erfahre mehr über Ursachen und Auswirkungen – tauche jetzt in den Artikel ein!
Aberratio ictus beschreibt einen unbeabsichtigten Zielabweichungsfehler in der Rechtsmedizin und Haftungsfragen. Entdecke mehr im Artikel!
Der Abergläubische Versuch untersucht, wie Aberglaube menschliches Verhalten beeinflusst. Mehr darüber erfahren – tauche ein in den Artikel!