Legal Lexikon

Rechtsordnung

Gemeinsames Recht

Gemeinsames Recht bezeichnet die Einheitlichkeit rechtlicher Regeln mehrerer Staaten. Entdecken Sie, wie es Rechtssysteme vereint und beeinflusst!

Friedensrichter

Friedensrichter vermitteln bei Konflikten außergerichtlich und fördern so den Frieden. Mehr zur wichtigen Rolle erfahren Sie im Lexikon-Artikel!

Feme

Feme waren geheime Strafgerichte im Mittelalter, die politische Gegner verfolgten. Entdecke mehr über diese umstrittene Rechtspraxis!

Fehde

Fehden waren mittelalterliche Ehrenstreitigkeiten zwischen Adligen. Erfahre, wie Konflikte damals ausgetragen wurden – tauche jetzt in die Geschichte ein!

Faustrecht

Faustrecht beschreibt die Herrschaft des Stärkeren ohne gesetzliche Regeln. Erfahre mehr über diese historische Form der Macht – jetzt im Artikel entdecken!

Fachgerichte

Fachgerichte entscheiden in speziellen Rechtsgebieten wie Arbeits- oder Sozialrecht. Entdecken Sie, wie sie Rechtsprechung präzisieren! Lesen Sie mehr!

Ergänzungsrichter

Ergänzungsrichter unterstützen bei Richterengpässen. Erfahre im Artikel, wie sie das Justizsystem entlasten und Rechtsprechung sichern!

Einwilligungsvorbehalt

Einwilligungsvorbehalt regelt, wann eine Person für bestimmte Entscheidungen Zustimmung einholen muss. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!

Einheit der Rechtsordnung

Die Einheit der Rechtsordnung beschreibt das Zusammenspiel aller Rechtsnormen als ein kohärentes System. Entdecke die Grundlagen hier!

Einfaches Gesetz

Einfaches Gesetz regelt grundlegende Rechtsangelegenheiten ohne Verfassungsrang. Erfahre mehr über Aufbau und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!

Eidesnorm

Die Eidesnorm regelt die rechtliche Wirksamkeit von Eiden in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung im Artikel!

Ehrenamtliche Richter

Ehrenamtliche Richter unterstützen Gerichte als Laien ohne juristische Ausbildung. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung im Justizsystem!

Dispositives Recht

Dispositives Recht gilt, wenn keine anderen Regeln vereinbart sind. Neugierig? Entdecke, wie es Verträge flexibel gestaltet!

Deutscher Bund

Der Deutsche Bund war ein Staatenbund deutscher Fürstentümer (1815-1866). Entdecke seine Bedeutung für die Einigung Deutschlands!

Deutschenspiegel

Der Deutschenspiegel ist ein spätmittelalterliches Rechtsbuch, das deutsche Rechtssitten beschreibt. Entdecke seine Geschichte und Bedeutung!

DDR

Die DDR war ein sozialistischer Staat in Ostdeutschland (1949-1990). Erfahre mehr über Geschichte, Alltag & Mauer – entdecke spannende Details im Artikel!

Burgfriede

Der Burgfrieden bezeichnet eine Friedensregelung im Mittelalter für Konfliktvermeidung in Burgen. Entdecke spannende Details im Artikel!

Bundesnotarordnung

Die Bundesnotarordnung regelt Beruf und Rechte der Notare in Deutschland. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Bedeutung – jetzt im Artikel entdecken!

Bundesjustizministerium

Das Bundesjustizministerium verantwortet Recht und Justiz in Deutschland. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Geschichte im ausführlichen Artikel!

Bundesgesetz

Ein Bundesgesetz regelt wichtige Themen auf nationaler Ebene in Deutschland. Erfahre, wie solche Gesetze entstehen und unser Leben beeinflussen!