Legal Lexikon

Parlamentarisches Verfahren

Ergänzung des Gesetzes

Ergänzung des Gesetzes erklärt, wie bestehende Gesetze präzisiert oder erweitert werden. Neugierig? Entdecken Sie die Details im Artikel!

Bundesversammlung

Die Bundesversammlung wählt den Bundespräsidenten und versammelt Bundestags- und Landesvertreter. Erfahre mehr über ihre Rolle und Zusammensetzung!

Vertrauensfrage

Die Vertrauensfrage ist ein politisches Mittel zur Regierungsstabilität. Erfahre, wie sie Demokratie und Machtbalance beeinflusst! Jetzt mehr im Lexikon!

Supermajority

Eine Supermajority ist eine qualifizierte Mehrheit, oft über 50%, für wichtige Entscheidungen. Entdecke, wann sie nötig wird und warum!

Landtag

Der Landtag ist das Parlament eines Bundeslandes in Deutschland. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung – jetzt den Artikel lesen!

Akklamation

Akklamation beschreibt Zustimmung durch lautes Beifallklatschen statt Abstimmung. Neugierig? Entdecke mehr über diese spannende Entscheidungsform!

Abgeordnetenhaus

Das Abgeordnetenhaus ist ein Parlament auf Landes- oder Bundesebene. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Geschichte – jetzt den Artikel entdecken!

Quorum

Ein Quorum ist die Mindestanzahl an Teilnehmern für gültige Beschlüsse. Entdecke, warum es für Entscheidungen so wichtig ist!

Misstrauensvotum

Ein Misstrauensvotum ist ein parlamentarischer Antrag, mit dem das Vertrauen in eine Regierung infrage gestellt wird. Erfahre mehr im Artikel!

Ministeranklage

Die Ministeranklage ist ein Verfahren zur Kontrolle von Ministern bei Amtsvergehen. Erfahre mehr über Ursachen und Ablauf im Artikel!

Gesetzgebungsverfahren

Das Gesetzgebungsverfahren beschreibt, wie Gesetze entstehen. Entdecke die spannenden Schritte hinter unseren Regeln – jetzt mehr im Artikel lesen!

Föderalismusreform I

Die Föderalismusreform I klärt Kompetenzen zwischen Bund und Ländern neu. Erfahre, wie Deutschland dadurch effizienter regiert wird – jetzt im Artikel entdecken!