Eike von Repgow verfasste das Sachsenspiegel, ein mittelalterliches Rechtsbuch. Entdecke, wie es Recht und Geschichte prägte! Jetzt mehr im Artikel lesen.
Legal Lexikon
Eike von Repgow verfasste das Sachsenspiegel, ein mittelalterliches Rechtsbuch. Entdecke, wie es Recht und Geschichte prägte! Jetzt mehr im Artikel lesen.
Continuation beschreibt in Programmierung und Mathematik das Speichern von Programmzuständen. Neugierig? Entdecke mehr im Lexikon!
Common ist ein vielseitiger Begriff, der von Musik bis Programmierung reicht. Entdecke spannende Hintergründe und Bedeutungen im Detail!
Völkergewohnheitsrecht entsteht aus langjähriger Praxis und Überzeugung der Staaten. Erfahre, wie es internationales Recht prägt – lies jetzt mehr!
Der Sachsenspiegel ist das älteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters. Entdecke seine Bedeutung für Recht und Geschichte! Jetzt im Artikel mehr erfahren.
Rechtsquellen sind Grundlagen des Rechts, wie Gesetze, Gewohnheiten oder Richterrecht. Entdecke die vielfältigen Ursprünge unserer Rechtsordnung!
Rechtsfortbildung erklärt, wie Gerichte Gesetzeslücken füllen. Neugierig? Entdecke, wie Recht lebendig weiterentwickelt wird – jetzt Artikel lesen!
Gewohnheitsrecht entsteht durch langjährige Praxis und wird rechtlich bindend. Entdecke, wie ungeschriebene Regeln unser Leben prägen!
Betriebliche Übung beschreibt wiederholte Arbeitgeberhandlungen, die Rechte für Arbeitnehmer begründen. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
De facto beschreibt eine Wirklichkeit, die praktisch existiert, auch ohne rechtliche Anerkennung. Entdecke mehr zu diesem spannenden Begriff!
Communis opinio bezeichnet die allgemeine Meinung einer Gemeinschaft. Erfahre mehr über ihre Rolle in Recht und Philosophie – jetzt im Lexikon entdecken!
Common Law ist ein auf Richterrecht basierendes Rechtssystem, das in vielen Ländern gilt. Entdecke, wie Präzedenzfälle das Recht formen!
Bauerngericht ist ein deftiger Eintopf aus Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Neugierig auf das traditionelle Rezept? Entdecke jetzt den Artikel!
Rechtsquellen sind Ursprünge des Rechts, z.B. Gesetze oder Gewohnheiten. Erfahre, wie sie unser Rechtssystem prägen – jetzt Artikel entdecken!