Legal Lexikon

Bundestagswahl

Wahldelikte

Wahldelikte sind strafbare Handlungen bei Wahlen, die demokratische Prozesse gefährden. Erfahre mehr über Formen und Folgen im Artikel!

Wählernötigung

Wählernötigung bedeutet Druck oder Drohung, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen. Erfahre mehr über Folgen & Beispiele im ausführlichen Artikel!

Zweitstimme

Die Zweitstimme entscheidet über die Sitzverteilung im Bundestag. Erfahre hier, wie sie die politische Zusammensetzung prägt!

Überhangmandat

Ein Überhangmandat entsteht, wenn eine Partei mehr Direktmandate gewinnt als ihr Gesamtstimmenanteil erlaubt. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Neuwahl

Neuwahl bedeutet die vorzeitige Wiederholung einer Wahl. Erfahre mehr über Gründe, Ablauf und Folgen – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!

Nachwahl

Eine Nachwahl entscheidet offene Mandate bei Wahlen nach. Mehr dazu im Artikel – entdecke, wie Demokratie im Detail funktioniert!

Wahlkreisbewerber

Wahlkreisbewerber sind Kandidaten, die in einem Wahlkreis für ein politisches Mandat antreten. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung!

Wahlprüfung

Die Wahlprüfung sichert korrekte Wahlergebnisse. Erfahre im Artikel, wie Betrug verhindert wird – jetzt im Lexikon entdecken!

Wählbarkeit

Wählbarkeit beschreibt, wer politisch gewählt werden kann. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Regeln – entdecke jetzt die Details im Artikel!

Wahl

Wahlen sind demokratische Entscheidungen zur Mandatsvergabe. Erfahre, wie sie unsere Gesellschaft prägen – jetzt mehr im Lexikon entdecken!

Bundeswahlordnung

Die Bundeswahlordnung regelt Details der Bundestagswahl in Deutschland. Erfahre mehr über Wahlverfahren und Rechte – jetzt im Lexikon entdecken!

Bundeswahlgesetz

Das Bundeswahlgesetz regelt die Bundestagswahl in Deutschland. Erfahre, wie Demokratie praktisch funktioniert – lies jetzt den ausführlichen Artikel!