Nachlassschulden sind finanzielle Verbindlichkeiten im Erbe. Erfahre, wie du Pflicht und Risiko richtig einschätzt. Jetzt im Artikel entdecken!
Legal Lexikon
Nachlassschulden sind finanzielle Verbindlichkeiten im Erbe. Erfahre, wie du Pflicht und Risiko richtig einschätzt. Jetzt im Artikel entdecken!
Nachlassteilung regelt die Aufteilung des Erbes unter Erben. Erfahre, wie Pflichtteil und Erbvertrag dabei eine Rolle spielen – jetzt im Artikel entdecken!
Offene Vermögensfragen klären ungeklärte Besitzverhältnisse, oft bei Erbschaften. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten in unserem Artikel!
Nachlasssachen regeln Erbschaft und Vermögensübergang nach Tod. Erfahre, wie du rechtlich richtig vorgehst – jetzt den Artikel lesen!
Ein Nachlassinventar listet Vermögen und Schulden eines Verstorbenen auf. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Erstellung! Jetzt Artikel lesen!
Nachlassgläubiger sind Gläubiger, deren Forderungen sich gegen den Nachlass eines Verstorbenen richten. Entdecke mehr im Artikel!
Masse beschreibt die Menge an Materie eines Körpers und beeinflusst Trägheit und Gravitation. Entdecke mehr über dieses Grundprinzip der Physik!
Nachlasserbenschulden sind Schulden, die beim Erben haften bleiben. Erfahren Sie mehr über Rechte, Pflichten und Haftung im Erbfall!
Nacherbschaft regelt die Erbschaft nach dem ersten Erben. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Gestaltungsmöglichkeiten im Lexikon!
Der Nacherbfall regelt, wer nach dem Erben an dessen Stelle tritt. Entdecke wichtige Erbrechtsregeln für klare Nachlassplanung!
Der Halbteilungsgrundsatz regelt die faire Aufteilung von Erbschaften oder Vermögen. Entdecke mehr über seine Anwendung und Bedeutung!
Mitvermächtnis beschreibt die gemeinsame Erbeinsetzung mehrerer Personen. Neugierig? Entdecken Sie, wie es Erbteilungen erleichtert!
Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Steuerfreibetrag für Erben und Hinterbliebene. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Eine letztwillige Verfügung regelt, wie Vermögen nach dem Tod verteilt wird. Erfahre, wie du deinen Nachlass selbst bestimmen kannst!
Ein Legat(us) war im Römischen Reich ein hoher Gesandter oder Offizier. Entdecke die facettenreiche Rolle dieser Schlüsselpersonen!
Ein Legatum ist ein Vermächtnis im Erbrecht. Erfahre, wie es Nachlass regelt und Rechte sichert – tauche jetzt in den Lexikon-Artikel ein!
Korrespektive Verfügungen regeln gegenseitige Willenserklärungen mit bindender Wirkung. Entdecke die Details und ihre Bedeutung im Recht!
Das Kaufrechtsvermächtnis sichert Kaufinteressenten Rechte bei Erbschaften. Entdecken Sie mehr zu Ihren Ansprüchen im detaillierten Lexikon-Artikel!
Ein Kodizill ist eine rechtsverbindliche Ergänzung zu Testamenten. Interessiert? Erfahre mehr über seine Bedeutung im Erbrecht!
Die Kollationspflicht regelt die vollständige und geordnete Übernahme von Schriftstücken bei der Aktenführung. Mehr dazu im Lexikon!