Erbrecht Rechtsanwalt in Nürnberg
In Nürnberg umfangreiche Unterstützung in allen erbrechtlichen Angelegenheiten



Erbrecht in Nürnberg – kompetente Beratung
In Nürnberg bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung und Beratung zu allen erbrechtlichen Fragestellungen
In Nürnberg erleben wir aufgrund des demografischen Wandels eine zunehmende Zahl an Erbfällen, die mit verschiedenen rechtlichen Herausforderungen verbunden sind. MTR Legal Rechtsanwälte stehen Ihnen in diesen komplexen Angelegenheiten mit kompetenter Beratung zur Seite. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags, unterstützen bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen und bieten Lösungen für eine steuerlich optimierte Vermögensübertragung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Fragen rund um das Erbrecht mit uns zu besprechen.
- Bahnhofstraße 2, 90402 Nürnberg
- +49 911 59058509
- nuernberg@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Erbrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Breitgefächertes Beratungsangebot im Erbrecht in Nürnberg
MTR Legal Rechtsanwälte in Nürnberg stehen Ihnen mit umfangreicher rechtlicher Beratung in allen erbrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung
Das Erbrecht umfasst zahlreiche Aspekte, die sorgfältig geplant werden müssen. In Nürnberg bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung zu Ihren Pflichten als Erbe und erläutern, wie Sie steuerliche Vorteile durch die richtige Nutzung von Freibeträgen erzielen können. Zudem unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte als Erbe zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen für die zügige und reibungslose Abwicklung des Nachlasses zu finden:
Automatische Anwendung der gesetzlichen Erbfolge bei Fehlen eines Testaments
Sollte kein Testament existieren, unterstützen wir Sie bei der Klärung der gesetzlichen Erbfolge und setzen uns für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ein
Fehlt eine eigene Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Diese regelt, dass nahe Verwandte wie Ehepartner und adoptierte Kinder das Erbe erhalten. Eingetragene Lebenspartnerschaften werden ebenfalls wie Ehepartner behandelt, während in nichtehelichen Lebensgemeinschaften kein automatischer Erbanspruch besteht.
Zunächst erben die Kinder, gefolgt von den Eltern, Geschwistern und deren Nachkommen. Wenn auch diese nicht mehr vorhanden sind, gehen die Rechte auf Großeltern und entferntere Verwandte über. Auch Ehegatten haben Anteile am Erbe.
Um sicherzustellen, dass Ihr Erbe gemäß Ihren Wünschen verteilt wird, empfehlen wir Ihnen, ein Testament oder einen Erbvertrag zu verfassen. In Leipzig bieten wir Ihnen umfassende Beratung, um Ihre Vorstellungen rechtskonform umzusetzen.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unsere Rechtsanwälte in Nürnberg beraten im Erbrecht
Vermeidung von Erbstreitigkeiten in Nürnberg
Erbstreitigkeiten können erhebliche emotionale Belastungen verursachen. In Nürnberg unterstützen wir Sie dabei, Konflikte frühzeitig zu vermeiden. Eine sorgfältige und durchdachte Gestaltung Ihres Testaments sowie die Beachtung gesetzlicher Pflichtteilsansprüche sind entscheidend, um Auseinandersetzungen innerhalb der Erbengemeinschaft zu verringern.
Sollten nahe Angehörige im Testament nicht bedacht worden sein, können Pflichtteilsansprüche entstehen. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten und helfen Ihnen, eine rechtssichere und steuerlich vorteilhafte Lösung für die Vermögensübertragung zu entwickeln, die Ihre Interessen optimal schützt.





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Die Beantragung eines Erbscheins muss beim zuständigen Nachlassgericht erfolgen. In Nürnberg ist das Amtsgericht zuständig, in dessen Bezirk der letzte gewöhnliche Wohnsitz des Verstorbenen lag. Der Erbschein dient als offizieller Nachweis über die Erbberechtigung und ist erforderlich, um Rechte am Nachlass geltend zu machen.
Für die Hinterlegung eines handschriftlichen Testaments in Nürnberg ist das Amtsgericht zuständig. Hier wird das Testament auf Wunsch des Erblassers sicher aufbewahrt, was eine ordnungsgemäße Eröffnung und die Einhaltung der letzten Wünsche gewährleistet. Die Hinterlegung schützt vor Verlust und bietet zudem die Möglichkeit, später den Inhalt des Testaments gerichtlich zu prüfen.
Der Pflichtteil beläuft sich auf die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, den der Erbe ohne testamentarische Regelung erhalten hätte. Das bedeutet, dass auch bei einer Enterbung der gesetzlich vorgesehene Pflichtteil unter bestimmten Umständen eingefordert werden kann. Dieser Anspruch steht vor allem den nahen Verwandten wie Kindern, Ehepartnern oder Eltern zu, auch wenn sie im Testament nicht berücksichtigt wurden. Bei der Berechnung des Pflichtteils wird der Wert des gesamten Nachlasses herangezogen.
Lokal. Überregional. International.
Rechtssichere Erstellung von Testamenten und Erbverträgen
Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und klarer Formulierungen im Erbrecht in Nürnberg
Mit einem Testament haben Sie die Möglichkeit, Ihren Nachlass nach Ihren eigenen Vorstellungen zu regeln und von der gesetzlichen Erbfolge abzuweichen. Damit Ihr Testament rechtlich bindend ist, müssen bestimmte formelle Anforderungen erfüllt werden. Unsere Anwälte in Nürnberg betonen, wie wichtig es ist, klare und präzise Formulierungen zu wählen, um spätere Konflikte unter den Erben zu vermeiden und Ihre Wünsche eindeutig festzuhalten.
Ein handschriftliches Testament muss vollständig eigenhändig verfasst und unterschrieben werden. Eine einfache Unterschrift reicht nicht aus. Es ist auch wichtig, eine klare Überschrift wie „Mein letzter Wille“ anzugeben und das Datum sowie den Ort der Erstellung zu vermerken. Um Missverständnisse zu vermeiden, müssen sowohl die benannten Erben als auch etwaige Vermächtnisse klar und eindeutig aufgeführt werden.
Ehepartner können ein gemeinschaftliches Testament erstellen, in dem sie sich in der Regel gegenseitig als Alleinerben einsetzen. In einem solchen Fall erben die Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile. Unsere Anwälte in Nürnberg beraten Sie gerne, welche Testamentsform am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt und wie Sie Ihre Wünsche rechtlich sicher umsetzen können.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Erbrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Alternative zum Testament: der Erbvertrag
Verbindliche Gestaltung und rechtliche Absicherung eines Erbvertrags in Nürnberg
Ein Erbvertrag bietet eine verlässliche Möglichkeit, die Erbfolge unter bestimmten Bedingungen zu regeln und stellt eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen den Beteiligten dar. Änderungen oder Aufhebungen dieses Vertrages können nur mit Zustimmung aller Parteien erfolgen, was eine langfristige und sichere Lösung darstellt. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vor der Unterzeichnung eine gründliche Beratung in Anspruch zu nehmen.
In Nürnberg stehen wir Ihnen zur Seite, um einen rechtssicheren Erbvertrag zu erstellen, der Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. So stellen Sie sicher, dass Ihr Nachlass gemäß Ihren Vorstellungen geregelt wird und für klare Verhältnisse in der Zukunft gesorgt ist.
Recht auf den Pflichtteil
Der Pflichtteilsanspruch lässt sich nur unter bestimmten Bedingungen verringern oder vollständig ausschließen
Mit einem Testament können Sie den Erhalt Ihres Nachlasses nach Ihren eigenen Vorstellungen regeln und gesetzliche Erben von der Erbfolge ausschließen. Dennoch haben nahe Verwandte häufig Anspruch auf einen Pflichtteil. Eine vollständige Enterbung ist nur unter bestimmten Bedingungen möglich, etwa bei schwerwiegendem Fehlverhalten des Erben gegenüber dem Verstorbenen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die verschiedenen Optionen zu informieren, um spätere Konflikte zu vermeiden.
Der Pflichtteil entspricht in der Regel der Hälfte des gesetzlichen Erbteils und kann unter bestimmten Bedingungen eingefordert werden. In Nürnberg bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, um Pflichtteilsansprüche entweder durchzusetzen oder abzuwehren, und erläutern Ihnen die rechtlichen Schritte, die für Ihre individuelle Situation relevant sind.
Fragen im Erbrecht?
Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!
Erbschaftssteuer und optimale Nutzung von Freibeträgen
Ganzheitliche Beratung zur steuerlich effizienten Vermögensübertragung in Nürnberg
Die Erbschaftssteuer wird anhand des Werts des Nachlasses berechnet. Erben können je nach Verwandtschaftsgrad von verschiedenen Freibeträgen profitieren, die den zu versteuernden Anteil des Erbes verringern. Ab dem 01.01.2024 gelten folgende Freibeträge:
– 500.000 Euro für Ehepartner und eingetragene Lebenspartner
– 400.000 Euro für Kinder
– 200.000 Euro für Enkelkinder
– 100.000 Euro für Eltern und Großeltern (Steuerklasse I)
– 20.000 Euro für Geschwister, Nichten, Neffen sowie Eltern und Großeltern außerhalb der Steuerklasse I (Steuerklasse II)
– 20.000 Euro für alle anderen Erben (Steuerklasse III)
Ehepartner und Kinder unter 27 Jahren haben zusätzlich Anspruch auf Versorgungsfreibeträge, die eine weitere steuerliche Entlastung bieten.
Neben diesen Freibeträgen gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, die Erbschaftssteuer zu optimieren. In Nürnberg beraten wir Sie ausführlich, wie Sie Ihr Vermögen steuerlich effizient übertragen und alle zur Verfügung stehenden steuerlichen Vorteile optimal nutzen können.
Gesetzliche Erbfolge als Standardregelung in Nürnberg
Unterstützung bei der Klärung der gesetzlichen Erbfolge in Nürnberg
In Nürnberg gilt, wie im gesamten Bundesgebiet, die gesetzliche Erbfolge, wenn keine individuelle Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag getroffen wurde. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ordnet die Erben nach verschiedenen Graden, wobei nahe Verwandte zuerst berücksichtigt werden.
Zunächst erben die Kinder des Verstorbenen. Wenn keine Kinder vorhanden sind, treten Enkelkinder oder andere Nachkommen an ihre Stelle. Sollten auch in dieser Linie keine Erben existieren, gehen die Erbansprüche auf die Eltern des Verstorbenen über. Wenn auch diese nicht mehr leben, erben deren Nachkommen, etwa Geschwister oder deren Kinder.
Die gesetzliche Erbfolge kann je nach Familienstruktur unterschiedliche Ergebnisse haben. Wer sicherstellen möchte, dass der Nachlass gemäß seinen persönlichen Wünschen verteilt wird, sollte eine eigene Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag in Betracht ziehen. In Nürnberg beraten wir Sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihren Nachlass rechtssicher regeln können.
Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!
- Bahnhofstraße 2, 90402 Nürnberg
- nuernberg@mtrlegal.com
Jetzt Rückruf buchen
oder schreiben Sie uns!
„*“ zeigt erforderliche Felder an