Erbrecht Rechtsanwälte Konstanz
MTR Legal Rechtsanwälte – Ihr verlässlicher Partner in Konstanz



MTR Legal – Anwälte im Erbrecht
Erbrechtliche Beratung durch Rechtsanwälte in Konstanz
Das Thema Erbschaft ist oft mit starken Gefühlen verbunden. Neben der Trauer tauchen im Erbfall zahlreiche Fragen rund um die Vermögensaufteilung und rechtliche Belange auf. In Konstanz steht Ihnen MTR Legal Rechtsanwälte als verlässlicher Partner zur Seite, der Sie einfühlsam und kompetent durch alle erbrechtlichen Angelegenheiten begleitet. Unsere Kanzlei unterstützt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmer bei der Gestaltung von Testamenten, die rechtskräftig sind, sowie bei der Lösung von Konflikten – sei es innerhalb der Familie oder gegenüber Behörden. Dabei legen wir großen Wert darauf, auch steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Erbe umfassend zu berücksichtigen. Um eine ganzheitliche Beratung sicherzustellen, arbeiten unsere Rechtsanwälte in Konstanz eng mit Fachleuten aus dem Steuerrecht zusammen. So erhalten Mandanten eine fundierte Betreuung aus einer Hand, die alle relevanten Bereiche abdeckt und individuell auf ihre Situation abgestimmt ist.
- Line-Eid-Straße 6, 78467 Konstanz
- +49 7531 9454740
- konstanz@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Erbrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Unser Leistungsangebot im Erbrecht in Konstanz
Erfahrene Rechtsanwälte bieten umfassende Beratung
Erbrechtliche Beratung aus Konstanz - deutschlandweit verfügbar
Unsere Rechtsanwälte in Konstanz stehen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen mit maßgeschneiderten Beratungen im Bereich Erbrecht zur Seite. Dabei decken sie sämtliche wichtigen Themen rund um das Erb- und Nachlassrecht ab, um individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Mandanten abgestimmt sind. Das Angebot umfasst nicht nur den Standort Konstanz, sondern ist deutschlandweit verfügbar. So profitieren Klienten auch an weiteren Standorten wie Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart von unserer umfassenden Unterstützung.
Ob es um Testamentserstellung, Nachlassregelungen oder Fragen zur Erbschaftssteuer geht – unsere Anwälte begleiten Sie kompetent durch alle relevanten Angelegenheiten des Erbrechts. Durch eine persönliche Beratung wird sichergestellt, dass Ihre Wünsche bestmöglich berücksichtigt werden und rechtliche Fallstricke vermieden werden können. Unser Ziel ist es stets, Klarheit zu schaffen und Ihnen Sicherheit bei erbrechtlichen Entscheidungen zu geben – unabhängig davon ob Sie aus Konstanz oder einer anderen Region Deutschlands kommen.
Testament oder Erbvertrag: Wichtige Entscheidungen für Ihre letztwilligen Verfügungen
Optionen zur Nachlassregelung in Konstanz
Kommt kein Testament oder Erbvertrag zustande, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge – eine Regelung, die nicht immer den individuellen Vorstellungen des Verstorbenen entspricht. Um sicherzustellen, dass der Nachlass genau nach den eigenen Wünschen verteilt wird, empfiehlt es sich, eine letztwillige Verfügung in Form eines Testaments oder Erbvertrags zu verfassen. Unsere Rechtsanwälte aus Konstanz verfügen über umfassende Erfahrung im Bereich Erbrecht und unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen Anordnungen rechtlich einwandfrei zu gestalten. Dabei erklären sie Ihnen ausführlich die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten zur Nachlassregelung. Mit großer Sorgfalt und dem nötigen Verständnis begleiten unsere Anwälte Sie durch den Prozess der Willensgestaltung und stellen sicher, dass Ihre Wünsche klar und verbindlich festgehalten werden.
Übersicht zu den unterschiedlichen Testamentformen
Im deutschen Erbrecht existieren verschiedene Arten von Testamenten, die jeweils unterschiedliche Vorteile bieten. Unsere Rechtsanwälte in Konstanz informieren Sie umfassend über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Testamentsformen.
Einzeltestament
Das Einzeltestament ist eine häufig gewählte Variante, bei der die Person eigenständig bestimmt, wie ihr Nachlass verteilt wird. Ein großer Pluspunkt liegt darin, dass Änderungen oder ein Widerruf jederzeit möglich sind, solange der Erblasser lebt.
Gemeinschaftliches Ehegattentestament – das sogenannte Berliner Testament
Für verheiratete Paare gibt es mit dem gemeinschaftlichen Ehegattentestament eine spezielle Form des letzten Willens. Diese Regelung schützt den länger lebenden Partner vor Ansprüchen Dritter und sieht meist vor, dass sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Die Kinder erhalten ihren Anteil erst nach dem Tod beider Elternteile. Allerdings können daraus Konflikte entstehen; deshalb empfiehlt sich eine Beratung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt in Konstanz zur Vermeidung möglicher Streitigkeiten.
Testament für Unternehmer
Unternehmer sollten im Testament nicht nur private Vermögenswerte regeln, sondern auch klare Vorgaben zum Betriebsvermögen treffen. Eine deutliche Trennung zwischen geschäftlichem und privatem Besitz ist dabei oft sinnvoll, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Aufgrund der Komplexität dieser Angelegenheiten ist es ratsam, einen kompetenten Rechtsanwalt aus Konstanz hinzuzuziehen.
Erbvertrag mit bindender Wirkung
Neben dem Testament bietet der Erbvertrag weitere Gestaltungsmöglichkeiten: Hier lassen sich Erben festlegen und Bedingungen an das Erbe knüpfen. Im Gegensatz zum Testament kann ein solcher Vertrag ohne Zustimmung aller Beteiligten nicht einfach widerrufen werden.
Besonders unverheiratete Paare profitieren vom Erbvertrag als Alternative zum gemeinschaftlichen Testament. Auch Unternehmer nutzen diese Möglichkeit gern zur Planung ihrer Nachfolge.
Die notarielle Beurkundung eines Erbvertrags ist zwingend erforderlich.
Sollten Sie Fragen rund um Testamente oder Erbverträge haben, stehen Ihnen unsere Rechtsanwälte in Konstanz gerne beratend zur Seite.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ihre Konstanzer Rechtsanwälte im Erbrecht
Unsere Rechtsanwälte in Konstanz – Kompetenz und Engagement vereint
- Rechtsanwältin, Wirtschaftsjuristin (Univ. Bayreuth), Senior Associate





Lokal. Überregional. International.
Enterbung und Pflichtteil: Was Sie in Konstanz wissen müssen
Enterbung ist ausschließlich in bestimmten Fällen zulässig
Im deutschen Erbrecht regelt die gesetzliche Erbfolge, wer nach dem Tod eines Menschen Anspruch auf das Erbe hat. Vorrangig sind dabei der Ehepartner sowie die Kinder des Verstorbenen als Erben vorgesehen, wobei ihnen ein Pflichtteilsrecht zusteht. Stirbt ein Kind vor dem Erblasser, geht dessen Pflichtteilsanspruch automatisch auf dessen Nachkommen über. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch die Eltern des Verstorbenen einen Anspruch auf den Pflichtteil geltend machen.
Der Verstorbene kann durch ein Testament oder einen Erbvertrag selbst bestimmen, wie sein Vermögen verteilt wird und welche Personen er in seine Nachfolge einschließt oder ausschließt. Dennoch bleibt der gesetzlich garantierte Pflichtteil für nahe Angehörige bestehen – dieser beträgt grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Anteils am Nachlass. Eine vollständige Enterbung von pflichtteilsberechtigten Familienmitgliedern ist nur unter besonderen Umständen möglich.
Für eine fundierte Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Erbrecht stehen Ihnen erfahrene Rechtsanwälte in Konstanz zur Seite, um individuelle Lösungen zu erarbeiten und Ihre Rechte bestmöglich zu wahren.
Pflichtteilsverzicht
Im Erbrecht besteht die Möglichkeit, dass gesetzliche Erben auf ihren Pflichtteil verzichten. Dies wird häufig durch eine Vereinbarung getroffen, bei der eine Abfindung festgelegt wird. Die Höhe dieser Zahlung kann individuell ausgehandelt werden, weshalb es sinnvoll ist, einen Rechtsanwalt mit Erfahrung im Bereich Erbrecht hinzuzuziehen.
Ein Verzicht auf den Pflichtteil muss stets rechtlich zulässig sein und darf nicht gegen gute Sitten verstoßen, da ansonsten die Gefahr einer Anfechtung besteht.
Entzug des Pflichtteils
Der Gesetzgeber sieht vor, dass der Pflichtteil entzogen werden kann, wenn der Berechtigte sich gegenüber dem Erblasser oder nahestehenden Personen schwerwiegender Straftaten schuldig gemacht hat. Beispiele hierfür sind körperliche Angriffe oder Vermögensdelikte. In solchen Situationen ist es ratsam, professionelle Unterstützung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen.
Geltendmachung des Pflichtteils
Wer Anspruch auf den Pflichtteil hat, muss diesen aktiv gegenüber den Erben einfordern. Dabei steht ihm das Recht zu, umfassende Informationen über den Nachlass sowie dessen Bewertung einzufordern, um seinen Anteil korrekt bestimmen zu können. Unsere Rechtsanwälte in Konstanz bieten kompetente Beratung rund um Fragen zum Pflichtteilsrecht an.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Erbrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Erbschafts- und Schenkungssteuer: Wichtige Infos kompakt erklärt
Rechtsanwälte für steuerliche Vermögensübergabe in Konstanz
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer fällt an, sobald die gesetzlichen Freibeträge bei der Vermögensübertragung überschritten werden. In Konstanz stehen Ihnen Rechtsanwälte zur Seite, die Sie dabei unterstützen, diese Freibeträge bestmöglich auszuschöpfen und somit die steuerliche Belastung für die Begünstigten zu verringern.
Eine sorgfältige Planung des Vermögensübergangs kann entscheidend dazu beitragen, Steuern zu sparen. Insbesondere können Schenkungen während des Lebens eine sinnvolle Möglichkeit darstellen, da sich die Freibeträge alle zehn Jahre erneut nutzen lassen. Die in Konstanz ansässigen Rechtsanwälte beraten Sie umfassend bei der Entwicklung einer individuellen Strategie zur optimalen Gestaltung Ihres Nachlasses oder Ihrer Schenkungen.
Durch gezielte Maßnahmen lässt sich nicht nur die Steuerlast mindern, sondern auch der Übergabeprozess effizienter gestalten. So profitieren Erben von einer finanziell entlasteten Übernahme des Vermögens. Nutzen Sie daher professionelle Unterstützung vor Ort in Konstanz, um Ihre persönlichen Ziele im Bereich Erbfolge und Schenkung rechtssicher umzusetzen.
Fragen im Erbrecht?
Unser Team aus erfahrenen Anwälten in Berlin ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!
Erbrecht im internationalen Kontext
Unterstützung bei grenzüberschreitenden Erbfällen in Konstanz
Durch die zunehmende Vernetzung der Welt entstehen immer häufiger Erbfälle mit grenzüberschreitenden Bezügen. In Konstanz unterstützen Sie unsere Rechtsanwälte umfassend bei allen Fragen rund um das internationale Erbrecht.
Innerhalb der Europäischen Union regelt die EU-Erbrechtsverordnung, welches nationale Recht im Erbfall gilt – dabei richtet sich dies nach dem gewöhnlichen Aufenthalt des Verstorbenen zum Zeitpunkt seines Todes. Außerhalb der EU kann hingegen auch die Staatsangehörigkeit des Erblassers entscheidend sein, wenn es um die Anwendung des jeweiligen Erbrechts geht.
Da in verschiedenen Ländern unterschiedliche erbrechtliche Vorschriften gelten, ist eine frühzeitige und sorgfältige Planung für den Fall einer Nachlassregelung besonders wichtig. Unsere Rechtsanwälte in Konstanz begleiten Sie dabei, individuelle Lösungen zu entwickeln und Ihre Nachlassangelegenheiten rechtssicher zu gestalten.