Erbrecht Rechtsanwalt in Hannover

In Hannover erhalten Sie umfassende Unterstützung bei sämtlichen Anliegen rund um das Erbrecht

Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Steuerrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Erbrecht in Hannover – professionelle Hilfe

In Hannover stehen wir Ihnen bei allen Fragen zum Erbrecht mit umfassender Beratung zur Seite

In Hannover zeigt sich zunehmend, dass erbrechtliche Themen durch den demografischen Wandel an Bedeutung gewinnen. Gerade bei Erbfällen kommt es häufig zu rechtlichen Fragestellungen, die eine fundierte Unterstützung erfordern. Wir stehen Ihnen in solchen Situationen mit umfassender Beratung zur Seite – von der Erstellung eines rechtssicheren Testaments oder Erbvertrags bis hin zur Klärung von Pflichtteilsansprüchen. Auch bei der Weitergabe von Vermögen unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte begleiten wir Sie vorausschauend. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch zu Ihren Anliegen im Erbrecht beraten.

5000+

Mandate

Team

erfahrene Anwälte

Global

International tätig

8

Offices

Kompetenz, die überzeugt.

Nehmen Sie unsere Expertise im Erbrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.

Breitgefächertes Beratungsangebot im Erbrecht in Hannover

In Hannover erhalten Sie von uns umfassende rechtliche Unterstützung bei sämtlichen Fragen rund um das Erbrecht – kompetent, verständlich und zuverlässig an Ihrer Seite

Das Erbrecht bringt viele Fragen mit sich, die eine durchdachte Herangehensweise erfordern. In Hannover begleiten wir Sie bei allen wichtigen Entscheidungen rund um Ihre Rolle als Erbin oder Erbe. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie vorhandene Freibeträge sinnvoll nutzen können, um steuerliche Belastungen zu reduzieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ansprüche zu verstehen und eine effiziente Abwicklung des Nachlasses zu ermöglichen – mit Lösungen, die zu Ihrer persönlichen Situation passen:

Automatische Anwendung der gesetzlichen Erbfolge bei Fehlen eines Testaments

Sollte kein Testament existieren, unterstützen wir Sie bei der Klärung der gesetzlichen Erbfolge und setzen uns für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ein

Liegt keine persönliche Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag vor, greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Diese sieht vor, dass zunächst Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner sowie leibliche oder adoptierte Kinder erben. In nichtehelichen Lebensgemeinschaften besteht hingegen kein automatischer Anspruch auf das Erbe.

Die gesetzliche Reihenfolge beginnt mit den Kindern. Sollten keine Kinder vorhanden sein, erben Eltern, Geschwister und deren Nachkommen. Sind auch diese nicht mehr vorhanden, fällt das Erbe an Großeltern oder weiter entfernte Verwandte. Ehe- oder Lebenspartner erhalten einen festgelegten Anteil am Nachlass.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Vermögen nach Ihren eigenen Vorstellungen weitergegeben wird, ist es sinnvoll, frühzeitig eine individuelle Regelung zu treffen. In Hannover beraten wir Sie umfassend und zeigen Ihnen, wie sich Ihre Wünsche rechtssicher umsetzen lassen.

Schaffen Sie Klarheit – jetzt!

Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Unsere Rechtsanwälte in Hannover beraten im Erbrecht

Vorbeugung von Erbstreitigkeiten in Hannover durch klare Regelungen

Erbstreitigkeiten bringen oft eine hohe emotionale Belastung mit sich. In Hannover stehen wir Ihnen zur Seite, um potenzielle Konflikte frühzeitig zu vermeiden. Eine durchdachte Nachlassplanung, die sowohl individuelle Wünsche als auch gesetzliche Ansprüche berücksichtigt, kann entscheidend dazu beitragen, Auseinandersetzungen innerhalb der Familie vorzubeugen.

Werden enge Angehörige im Testament übergangen, können Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren rechtlichen Optionen und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zur Vermögensübertragung, die sowohl rechtlich abgesichert als auch steuerlich sinnvoll ist – abgestimmt auf Ihre persönlichen Vorstellungen.

Erbrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte
Arbeitsrecht-Anwalt-Rechtsanwalt-Kanzlei-MTR Legal Rechtsanwälte

Häufig gestellte Fragen

Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.

Wenn Sie einen Erbschein benötigen, wenden Sie sich an das zuständige Nachlassgericht in Hannover. Dieses ist für alle Angelegenheiten rund um den Nachlass zuständig, sofern die verstorbene Person ihren letzten gewöhnlichen Wohnsitz in Hannover hatte. Der Erbschein wird benötigt, um Ihre Stellung als Erbin oder Erbe offiziell nachzuweisen – zum Beispiel gegenüber Banken oder dem Grundbuchamt. Die Beantragung erfolgt in der Regel schriftlich oder persönlich beim Amtsgericht Hannover. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen.

Ein eigenhändig verfasstes Testament können Sie beim Amtsgericht Hannover zur amtlichen Verwahrung abgeben. Die Hinterlegung sorgt dafür, dass das Testament im Todesfall gefunden, eröffnet und rechtsverbindlich berücksichtigt wird. Auf Wunsch wird das Dokument beim zentralen Testamentsregister registriert, sodass die gerichtliche Feststellung zuverlässig erfolgen kann. Wir empfehlen Ihnen, das Testament nicht zu Hause aufzubewahren, um Verluste oder Unklarheiten zu vermeiden. Bei Fragen zur richtigen Formulierung oder Übergabe beraten wir Sie gern.

Der Pflichtteil sichert nahen Angehörigen – wie Kindern, Ehepartnern oder Eltern – auch dann einen Anteil am Nachlass, wenn sie im Testament nicht oder nur teilweise bedacht wurden. Der Anspruch umfasst die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, der der jeweiligen Person ohne Verfügung von Todes wegen zustehen würde. Die genaue Höhe richtet sich nach dem Verwandtschaftsgrad und dem Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Erbfalls. In Hannover erläutern wir Ihnen ausführlich, ob und in welcher Höhe ein Pflichtteilsanspruch besteht, wie dieser geltend gemacht wird und wie Sie als Erblasser vorausschauend mit Pflichtteilsrechten umgehen können.

Lokal. Überregional. International.

An acht strategisch positionierten Offices, von Hamburg bis München, stehen wir Ihnen mit einem Team von Rechtsanwälten zur Seite. Ganz gleich, wo Sie sich befinden oder welches rechtliche Anliegen Sie haben, MTR Legal bietet deutschlandweit überall umfassende, individuelle Beratung und engagierte Vertretung.

Rechtssichere Erstellung von Testamenten und Erbverträgen

Sicherstellung rechtlicher Klarheit und eindeutiger Regelungen im Erbrecht in Hannover

Mit einem Testament gestalten Sie die Verteilung Ihres Nachlasses nach Ihren eigenen Wünschen und können von der gesetzlichen Erbfolge abweichen. Damit Ihre Regelungen später Bestand haben, ist es wichtig, bestimmte formale Vorgaben einzuhalten. In Hannover unterstützen wir Sie dabei, klare und eindeutige Formulierungen zu wählen, um Ihre Absichten eindeutig festzuhalten und mögliche Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden.

Ein eigenhändiges Testament muss vollständig handschriftlich verfasst und mit Vor- und Nachnamen unterschrieben werden. Achten Sie darauf, eine eindeutige Überschrift wie „Mein letzter Wille“ zu verwenden und sowohl das Datum als auch den Ort der Erstellung anzugeben. Wer als Erbin oder Erbe bedacht werden soll, sollte im Text klar benannt sein – ebenso wie etwaige Vermächtnisse oder Teilungsanordnungen.

Ehepaare haben zudem die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu errichten. Dabei setzen sich Partner häufig gegenseitig als Alleinerben ein, während die Kinder nach dem Tod beider Eltern erben. In Hannover beraten wir Sie umfassend, welche Form der Nachlassregelung zu Ihrer Lebenssituation passt und wie Sie Ihre Vorstellungen rechtlich wirksam umsetzen können.

Benötigen Sie juristische Unterstützung?

MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Erbrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.

Alternative zum Testament: der Erbvertrag

Rechtssichere Ausarbeitung und verbindliche Vereinbarungen im Erbvertrag in Hannover

Ein Erbvertrag bietet Ihnen die Möglichkeit, die Verteilung Ihres Nachlasses verbindlich und vorausschauend zu regeln. Er ist eine vertragliche Vereinbarung, die nur mit dem Einverständnis aller beteiligten Personen geändert oder aufgehoben werden kann. Dadurch entsteht eine hohe Planungssicherheit für alle Seiten. Gerade deshalb ist es sinnvoll, sich vor Abschluss umfassend rechtlich beraten zu lassen.

In Hannover unterstützen wir Sie dabei, einen Erbvertrag zu gestalten, der Ihren persönlichen Vorstellungen entspricht und rechtlich Bestand hat. So sorgen Sie dafür, dass Ihre Wünsche klar dokumentiert sind und künftige Unklarheiten im Erbfall vermieden werden.

Recht auf den Pflichtteil

Eine Kürzung oder der Ausschluss des Pflichtteils ist nur unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen möglich

Mit einem Testament haben Sie die Möglichkeit, Ihre Nachlassregelung selbst zu gestalten und gesetzliche Erben von der Erbfolge auszuschließen. Dennoch bleibt nahen Angehörigen in vielen Fällen ein Anspruch auf den Pflichtteil. Eine vollständige Enterbung ist nur in besonderen Ausnahmefällen zulässig – etwa dann, wenn ein erhebliches Fehlverhalten gegenüber der verstorbenen Person nachgewiesen werden kann. Um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich frühzeitig über die rechtlichen Möglichkeiten zu informieren.

Der Pflichtteil umfasst in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und kann unter bestimmten Voraussetzungen eingefordert werden. In Hannover stehen wir Ihnen beratend zur Seite – sowohl bei der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen als auch bei der rechtlichen Prüfung, ob und in welchem Umfang ein Ausschluss gerechtfertigt sein kann. Wir unterstützen Sie dabei, passende Lösungen für Ihre persönliche Situation zu finden.

Fragen im Erbrecht?

Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!

Erbschaftssteuer und optimale Nutzung von Freibeträgen

Umfassende Unterstützung bei der steuerbewussten Nachlassplanung und Vermögensweitergabe in Hannover

Die Höhe der Erbschaftssteuer richtet sich nach dem Gesamtwert des vererbten Vermögens sowie dem Verwandtschaftsverhältnis zur verstorbenen Person. Je näher die verwandtschaftliche Beziehung, desto höher fallen in der Regel die steuerlichen Freibeträge aus. Seit dem 1. Januar 2024 gelten folgende Freibeträge:

– 500.000 Euro für Ehepartner und eingetragene Lebenspartner
– 400.000 Euro für Kinder
– 200.000 Euro für Enkelkinder
– 100.000 Euro für Eltern und Großeltern (Steuerklasse I)
– 20.000 Euro für Geschwister, Nichten, Neffen sowie Eltern und Großeltern außerhalb der Steuerklasse I (Steuerklasse II)
– 20.000 Euro für alle übrigen Personen (Steuerklasse III)

Darüber hinaus steht Ehepartnern sowie Kindern unter 27 Jahren ein zusätzlicher Versorgungsfreibetrag zu, der die Steuerlast weiter mindern kann.

In Hannover beraten wir Sie umfassend, wie Sie diese steuerlichen Regelungen zu Ihrem Vorteil nutzen können. Gemeinsam entwickeln wir eine sinnvolle Strategie zur Vermögensweitergabe, die Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt und gleichzeitig steuerliche Entlastungen ausschöpft. So sichern Sie Ihre Werte nachhaltig und vorausschauend für die nächste Generation.

Gesetzliche Erbfolge als Standardregelung in Hannover

Begleitung bei der rechtlichen Einordnung der gesetzlichen Erbfolge in Hannover

Auch in Hannover tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, wenn keine individuelle Nachlassregelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag getroffen wurde. Die gesetzliche Erbfolge richtet sich nach den Vorgaben des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) und folgt einem bestimmten Verwandtschaftsverhältnis: Je näher der Grad der Verwandtschaft, desto höher ist der Anspruch.

An erster Stelle stehen die Kinder der verstorbenen Person. Falls keine Kinder vorhanden sind, rücken Enkel oder weitere Nachkommen nach. Gibt es in dieser Linie keine Erben, geht das Erbrecht auf die Eltern über. Leben auch diese nicht mehr, erben Geschwister oder deren Kinder.

Je nach familiärer Situation kann die gesetzliche Erbfolge zu Ergebnissen führen, die nicht dem eigenen Wunsch entsprechen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Nachlass nach Ihren persönlichen Vorstellungen verteilt wird, empfiehlt es sich, frühzeitig vorzusorgen. In Hannover unterstützen wir Sie dabei, eine rechtlich klare und verbindliche Regelung zu finden, die Ihren individuellen Vorstellungen gerecht wird.

Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!

Reservieren Sie Ihre Beratung – Wählen Sie Ihren Wunschtermin online oder rufen Sie uns an.
Jetzt erreichbar

Jetzt Rückruf buchen

oder schreiben Sie uns!