Erbrecht Rechtsanwalt in Leipzig
MTR Legal Rechtsanwälte bieten Ihnen in Leipzig umfassende Unterstützung im Bereich des Erbrechts



Erbrecht in Leipzig – fachkundige Beratung
In Leipzig stehen wir Ihnen bei sämtlichen Fragen rund um das Erbrecht zur Seite
Der demografische Wandel führt auch in Leipzig zu einer steigenden Zahl an Erbfällen, was zahlreiche rechtliche Fragen aufwirft. MTR Legal Rechtsanwälte in Leipzig unterstützt Sie mit erfahrener rechtlicher Beratung in sämtlichen Erbangelegenheiten. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung – angefangen bei der Erstellung von Testamenten oder Erbverträgen, der Klärung und Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen bis hin zur steuerlich optimierten Übertragung von Vermögen. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich individuell zu Ihren erbrechtlichen Anliegen beraten.
- Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig
- +49 341 22387809
- leipzig@mtrlegal.com
5000+
Mandate
Team
erfahrene Anwälte
Global
International tätig
8
Offices
Kompetenz, die überzeugt.
Nehmen Sie unsere Expertise im Erbrecht in Anspruch und buchen Sie einen Beratungstermin, um Ihre Anliegen professionell zu klären.
Breitgefächertes Beratungsangebot im Erbrecht in Leipzig
MTR Legal Rechtsanwälte in Leipzig bietet Ihnen umfassende rechtliche Unterstützung bei allen Fragen rund ums Erbrecht
Das Erbrecht ist vielschichtig und erfordert eine gründliche Planung. In Leipzig bieten wir Ihnen umfassende Beratung zu Pflichtteilsansprüchen und erläutern, wie Sie steuerliche Freibeträge bestmöglich nutzen können. Darüber hinaus helfen wir Erben, ihre Rechte zu verstehen und individuelle Lösungen für eine effiziente Nachlassabwicklung zu entwickeln:
Automatische Anwendung der gesetzlichen Erbfolge bei Fehlen eines Testaments
Wenn kein Testament vorliegt, helfen wir Ihnen bei der Klärung der gesetzlichen Erbfolge und der Durchsetzung Ihrer Rechte
Ohne eine eigene Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Diese bestimmt, dass nahe Verwandte wie Ehepartner und adoptierte Kinder Anspruch auf das Erbe haben. Eingetragene Lebenspartnerschaften gelten rechtlich ebenfalls wie Ehepartner, während nichteheliche Lebensgemeinschaften nicht automatisch erbberechtigt sind.
Zuerst erben die direkten Nachkommen, gefolgt von den Eltern, Geschwistern und deren Nachkommen. In der dritten Ordnung sind es Großeltern und weiter entfernte Verwandte. Auch Ehegatten haben gesetzliche Rechte am Nachlass.
Um sicherzustellen, dass Ihr Erbe nach Ihren Vorstellungen verteilt wird, empfehlen wir die Erstellung eines Testaments oder Erbvertrags. In Leipzig bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, um Ihre Wünsche rechtssicher umzusetzen.
Schaffen Sie Klarheit – jetzt!
Für rechtliche Klarheit und strategische Weitsicht – unser Team wartet darauf, Sie zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Unsere Rechtsanwälte in Leipzig beraten im Erbrecht
Vermeidung von Konflikten im Erbrecht in Leipzig
Erbstreitigkeiten können zu erheblichen emotionalen Belastungen führen. In Leipzig unterstützen wir Sie dabei, Konflikte von Anfang an zu vermeiden. Eine präzise und durchdachte Gestaltung Ihres Testaments sowie das Einhalten gesetzlicher Pflichtteilsansprüche sind wesentliche Schritte, um Auseinandersetzungen unter den Erben zu minimieren.
Sollten nahe Verwandte im Testament nicht berücksichtigt worden sein, bestehen unter Umständen Pflichtteilsansprüche. Wir beraten Sie detailliert zu Ihren Rechten und unterstützen Sie dabei, eine rechtssichere und steuerlich günstige Lösung für die Vermögensübertragung zu finden, die Ihre Interessen bestmöglich schützt.





Häufig gestellte Fragen
Gerne klären wir alle aufkommenden Fragen in einem vertrautlichen Gespräch.
Die Beantragung eines Erbscheins erfolgt beim zuständigen Nachlassgericht in Leipzig. Dieses ist für den letzten gewöhnlichen Wohnsitz der verstorbenen Person zuständig. Der Erbschein wird benötigt, um die Erben offiziell zu bestätigen und ihnen die Rechte an dem Nachlass zu übertragen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Beantragung und sorgen dafür, dass der Prozess reibungslos verläuft.
In Leipzig ist das Amtsgericht für die Annahme und Verwahrung von handschriftlichen Testamenten zuständig. Dies stellt sicher, dass Ihr Testament rechtlich anerkannt und sicher aufbewahrt wird. Die amtliche Verwahrung garantiert zudem, dass das Testament nach Ihrem Tod ordnungsgemäß eröffnet wird. Wir beraten Sie, wie Sie Ihr Testament rechtssicher hinterlegen können und welche Vorteile dies für die spätere Nachlassregelung bietet.
Der Pflichtteil beträgt grundsätzlich die Hälfte des gesetzlichen Erbteils, der einem Erben nach der gesetzlichen Erbfolge zusteht. Dies gilt für nahe Angehörige wie Kinder, Ehepartner und Eltern. Der Pflichtteil ist ein gesetzlich garantierter Anspruch, der auch dann besteht, wenn der Erblasser diese Personen im Testament nicht berücksichtigt hat. Die genaue Berechnung des Pflichtteils kann komplex sein, da sie von der Höhe des Nachlasses und anderen Faktoren abhängt. Wir unterstützen Sie bei der Berechnung des Pflichtteils und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche zu verstehen und durchzusetzen.
Lokal. Überregional. International.
Rechtssichere Erstellung von Testamenten und Erbverträgen
Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und präziser Formulierungen im Erbrecht in Leipzig
Mit einem Testament können Sie genau festlegen, wie Ihr Nachlass verteilt wird und von der gesetzlichen Erbfolge abweichen. Damit Ihr Testament rechtlich anerkannt wird, müssen bestimmte formale Vorgaben beachtet werden. Unsere Anwälte in Leipzig unterstreichen die Bedeutung einer klaren und präzisen Formulierung, um spätere Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden und Ihren letzten Willen eindeutig zu dokumentieren.
Ein handschriftliches Testament muss vollständig von Hand geschrieben und unterschrieben werden. Allein die Unterschrift reicht nicht aus. Zusätzlich sollten Sie eine klare Überschrift wie „Mein letzter Wille“ angeben sowie das Datum und den Ort der Erstellung. Um Missverständnisse zu verhindern, müssen die Erben sowie mögliche Vermächtnisse eindeutig benannt werden.
Ehepaare haben zudem die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu erstellen, in dem sie sich in der Regel gegenseitig als Alleinerben einsetzen. In diesem Fall treten die Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile als Erben ein. Unsere Anwälte in Leipzig helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Form des Testaments und unterstützen Sie dabei, die für Ihre individuelle Situation passende Lösung zu finden.
Benötigen Sie juristische Unterstützung?
MTR Legal bietet professionelle Rechtsberatung in allen Bereichen des Erbrechts. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung finden.
Alternative zum Testament: der Erbvertrag
Rechtliche Absicherung und verbindliche Gestaltung eines Erbvertrags in Leipzig
Ein Erbvertrag stellt eine verbindliche Möglichkeit dar, die Erbfolge unter festgelegten Bedingungen zu regeln und stellt eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen den Parteien dar. Änderungen oder Aufhebungen dieses Vertrags sind nur mit der Zustimmung aller Beteiligten möglich, was eine verlässliche und dauerhafte Lösung bietet. Daher ist es empfehlenswert, sich vor der Unterzeichnung umfassend beraten zu lassen.
In Leipzig stehen wir Ihnen zur Seite, um einen rechtssicheren Erbvertrag nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu erstellen. So gewährleisten Sie, dass Ihr Nachlass gemäß Ihren Vorstellungen geregelt wird und schaffen klare Verhältnisse für die Zukunft.
Recht auf den Pflichtteil
Der Pflichtteilsanspruch kann nur unter bestimmten Voraussetzungen reduziert oder ausgeschlossen werden
Mit einem Testament haben Sie die Möglichkeit, Ihren Nachlass nach Ihren eigenen Vorstellungen zu regeln und gesetzliche Erben von der Erbfolge auszuschließen. Allerdings haben nahe Verwandte in vielen Fällen dennoch Anspruch auf einen Pflichtteil. Eine vollständige Enterbung ist nur unter besonderen Umständen möglich, zum Beispiel bei schwerwiegendem Fehlverhalten des Erben gegenüber dem Verstorbenen. Um spätere rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich frühzeitig über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten zu informieren.
Der Pflichtteil beträgt in der Regel die Hälfte des gesetzlichen Erbteils und kann unter bestimmten Voraussetzungen eingefordert werden. In Karlsruhe bieten wir Ihnen umfassende Beratung zur Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen und klären mit Ihnen, welche rechtlichen Wege in Ihrer konkreten Situation zur Verfügung stehen.
Fragen im Erbrecht?
Unser Team aus erfahrenen Anwälten ist bereit, Ihre rechtlichen Anliegen zu klären. Buchen Sie jetzt Ihren Rückruf!
Erbschaftssteuer und optimale Nutzung von Freibeträgen
Umfassende Beratung für eine steuerlich vorteilhafte Vermögensübertragung in Karlsruhe
Die Höhe der Erbschaftssteuer wird durch den Wert des Nachlasses bestimmt. Je nach Verwandtschaftsgrad können Erben von Freibeträgen profitieren, die den steuerpflichtigen Anteil des Erbes reduzieren. Ab dem 01.01.2024 gelten folgende Freibeträge:
– 500.000 Euro für Ehepartner und eingetragene Lebenspartner
– 400.000 Euro für Kinder
– 200.000 Euro für Enkelkinder
– 100.000 Euro für Eltern und Großeltern (Steuerklasse I)
– 20.000 Euro für Geschwister, Nichten, Neffen sowie Eltern und Großeltern außerhalb der Steuerklasse I (Steuerklasse II)
– 20.000 Euro für alle anderen Erben (Steuerklasse III)
Zudem haben Ehepartner und Kinder unter 27 Jahren Anspruch auf zusätzliche Versorgungsfreibeträge, die ihre steuerliche Belastung weiter reduzieren können.
Neben den Freibeträgen gibt es noch weitere Wege, die Erbschaftssteuer zu optimieren. In Karlsruhe bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung, um Ihr Vermögen steuerlich effizient zu übertragen und alle möglichen steuerlichen Vorteile bestmöglich auszuschöpfen.
Gesetzliche Erbfolge als Standardregelung in Leipzig
Hilfe bei der Klärung der gesetzlichen Erbfolge in Leipzig
In Leipzig gilt, wie im gesamten Bundesgebiet, die gesetzliche Erbfolge, wenn keine persönliche Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag getroffen wurde. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) unterteilt die Erben in verschiedene Ordnungen, wobei zunächst nahe Verwandte berücksichtigt werden.
Zuerst erben die Kinder des Verstorbenen. Sind keine Kinder vorhanden, treten Enkelkinder oder weitere Nachkommen an ihre Stelle. Gibt es auch in dieser Linie keine Erben, erben die Eltern des Verstorbenen. Falls diese ebenfalls nicht mehr leben, gehen die Erbansprüche an deren Nachkommen, wie beispielsweise Geschwister oder deren Kinder.
Die gesetzliche Erbfolge kann je nach familiärer Struktur unterschiedliche Ergebnisse haben. Wer sicherstellen möchte, dass der Nachlass nach den eigenen Vorstellungen verteilt wird, sollte eine individuelle Regelung durch ein Testament oder einen Erbvertrag in Erwägung ziehen. In Leipzig stehen wir Ihnen mit einer umfassenden Beratung zu Ihren Möglichkeiten zur Verfügung.
Ihr erster Schritt zur rechtlichen Klarheit!
- Augustusplatz 1-4, 04109 Leipzig
- leipzig@mtrlegal.com
Jetzt Rückruf buchen
oder schreiben Sie uns!
„*“ zeigt erforderliche Felder an