Legal Lexikon

Unternehmensgründung

Mindestkapital

Mindestkapital regelt das erforderliche Startkapital für Unternehmen. Erfahre, warum es wichtig ist und wie es dich schützt – jetzt mehr im Artikel!

Niederlassung

Eine Niederlassung ist eine außenliegende Betriebsstätte eines Unternehmens. Erfahre mehr über ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte!

Limited Liability Partnerships (LLP)

Eine LLP kombiniert Partnerschaft und Haftungsbeschränkung. Erfahre, wie sie Unternehmer schützt und flexibel bleibt – jetzt den Artikel entdecken!

Limited

Limited ist eine Rechtsform für Unternehmen mit beschränkter Haftung. Erfahre mehr über Vorteile und Besonderheiten – jetzt im Lexikon entdecken!

KG

Die KG ist eine Kommanditgesellschaft – eine wichtige Personengesellschaft im Handel. Mehr zur Rechtsform und ihren Vorteilen findest du im Artikel!

Kaufmännisches Unternehmen

Ein kaufmännisches Unternehmen betreibt Handel und Buchführung nach Handelsrecht. Neugierig? Entdecke mehr im detaillierten Lexikon-Artikel!

Kg

Kg steht für Kilogramm, die Basiseinheit der Masse im internationalen Einheitensystem (SI). Entdecke mehr zur Bedeutung und Anwendung!

Grundkapital

Grundkapital ist das bei Gründung festgelegte Eigenkapital einer Aktiengesellschaft. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Funktionen im Lexikon!

Kommanditgesellschaft

Die Kommanditgesellschaft ist eine Personengesellschaft mit mindestens einem voll haftenden Gesellschafter. Entdecke mehr im Lexikon!

Kapitalgesellschaft

Kapitalgesellschaften sind juristische Personen mit eigenem Vermögen, z.B. GmbH oder AG. Erfahre mehr über ihre Struktur und Vorteile!

Kapitaleinlage

Kapitaleinlage ist die finanzielle Einlage von Gesellschaftern in eine Firma. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel entdecken!

Handelsunternehmen

Handelsunternehmen kaufen und verkaufen Waren, um Gewinn zu erzielen. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Alltag prägen – jetzt mehr im Lexikon erfahren!

Handelsniederlassung

Eine Handelsniederlassung ist eine Geschäftsstelle eines Unternehmens. Mehr über ihre Bedeutung und Aufgaben erfährst du im Artikel – jetzt lesen!

Gründungsprüfung

Die Gründungsprüfung prüft die Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit bei Firmengründungen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Gründungsbilanz

Die Gründungsbilanz zeigt Vermögen und Schulden eines neuen Unternehmens. Erfahren Sie mehr über ihre Rolle bei der Firmengründung!

Gründungsgesellschaft

Eine Gründungsgesellschaft bereitet die Gründung einer Firma vor. Neugierig auf alle Schritte? Entdecke jetzt den vollständigen Artikel!

Gründungsbericht

Ein Gründungsbericht dokumentiert die Entstehung eines Unternehmens oder Projekts. Entdecke, wie erfolgreiche Starts geplant werden!

Gewinnerzielungsabsicht

Gewinnerzielungsabsicht beschreibt das Ziel, mit einer Tätigkeit Gewinn zu erzielen. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Praxis-jetzt Artikel lesen!

Gelegenheitsgesellschaft

Eine Gelegenheitsgesellschaft ist eine temporäre Zusammenarbeit mehrerer Personen. Mehr über ihre rechtlichen Besonderheiten im Artikel!

Gründerhaftung

Gründerhaftung beschreibt die persönliche Haftung von Firmengründern für Verbindlichkeiten. Erfahre, wie du Risiken vermeidest und sicher startest!