Legal Lexikon

Strafprozess

Aussetzung im Strafrecht

Die Aussetzung im Strafrecht beschreibt das Gefährden hilfloser Personen. Mehr zu Ursachen und Folgen erfährst du im detaillierten Artikel – jetzt lesen!

Zwischenverfahren im Strafprozess

Das Zwischenverfahren klärt vor Hauptprozess Verfahrensfragen im Strafrecht. Neugierig? Entdecke spannende Details im ausführlichen Lexikonartikel!

Zustandsdelikt

Zustandsdelikte sind Straftaten, bei denen allein ein Zustand strafbar ist. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Beispiele im Lexikon!

Zurechnungsfähigkeit

Zurechnungsfähigkeit klärt, ob jemand für sein Handeln rechtlich verantwortlich ist. Erfahre mehr über Recht und Psyche – jetzt im Artikel!

Widerstand gegen die Staatsgewalt

Widerstand gegen Staatsgewalt beschreibt gesetzliche und illegale Abwehraktionen gegen staatliche Autorität. Entdecke Hintergründe und Formen – jetzt lesen!

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Wohnungseinbruchsdiebstahl betrifft Einbrüche in Privatwohnungen. Erfahre mehr über Motive, Methoden und Schutzmaßnahmen – schütze dein Zuhause jetzt!

Wahlweise Verurteilung

Wahlweise Verurteilung: Rechtliche Möglichkeit, zwischen Strafen zu wählen. Erfahre mehr über Anwendungen und Folgen im ausführlichen Artikel!

Wahldelikte

Wahldelikte sind strafbare Handlungen bei Wahlen, die demokratische Prozesse gefährden. Erfahre mehr über Formen und Folgen im Artikel!

Beiordnung

Beiordnung beschreibt die staatliche Zuweisung eines Pflichtverteidigers oder Beistands. Mehr erfahren Sie im ausführlichen Artikel!

Vortäuschen einer Straftat

Das Vortäuschen einer Straftat beschreibt das falsche Anzeigen eines Verbrechens. Erfahre spannende Details dazu im Artikel!

Vorstrafen

Vorstrafen sind eingetragene strafrechtliche Verurteilungen. Erfahre mehr über ihre Folgen und Rechte – jetzt den vollständigen Artikel entdecken!

Vorladung

Eine Vorladung kündigt das Erscheinen bei Behörde oder Gericht an. Erfahre, worauf du achten musst – jetzt im Artikel lesen!

Vollendung (einer Straftat)

Die Vollendung einer Straftat markiert den Zeitpunkt der Tatbeendigung. Erfahre mehr über rechtliche Details und Folgen im Lexikon!

Verteidigungswille

Verteidigungswille beschreibt die innere Bereitschaft zur Selbstverteidigung. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Psychologie – jetzt im Artikel!

Verteidigungsmittel

Verteidigungsmittel schützen vor Gefahren und Angriffen. Erfahre mehr über ihre Arten und Funktionen – entdecke jetzt die Vielfalt der Schutzmechanismen!

Versuchte Anstiftung

Versuchte Anstiftung beschreibt den strafbaren Versuch, jemanden zu einer Tat zu verleiten. Erfahren Sie mehr über Voraussetzungen und Folgen!

Versuch

Ein Versuch ist eine geplante Handlung zur Überprüfung einer Hypothese. Erfahre mehr über Methoden und spannende Beispiele im Artikel!