Steuernachforderungen entstehen bei zu wenig gezahlten Steuern. Erfahre, wie du richtig reagierst – jetzt den kompletten Artikel lesen!
Legal Lexikon
Steuernachforderungen entstehen bei zu wenig gezahlten Steuern. Erfahre, wie du richtig reagierst – jetzt den kompletten Artikel lesen!
Die Steuermesszahl bestimmt die Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer. Erfahre mehr über Funktionsweise und Berechnung im Lexikon!
Der Steuermessbetrag bestimmt die Bemessungsgrundlage für Gewerbesteuer. Mehr dazu im Lexikon – jetzt entdecken und steuerliche Details verstehen!
Das Steuerfestsetzungsverfahren regelt die formelle Prüfung und Festsetzung der Steuer durch das Finanzamt. Erfahre mehr im Lexikon!
Ein Steuerbescheid informiert über die festgesetzte Steuer. Mehr erfahren, wie er funktioniert und was zu tun ist – im ausführlichen Artikel lesen!
Steueraufsicht überwacht die korrekte Anwendung steuerlicher Vorschriften. Erfahren Sie mehr und sichern Sie Ihre Rechte im Steuerdschungel!
Steuern sind Pflichtabgaben an den Staat zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Erfahre mehr, wie sie unser Leben beeinflussen! Schau im Lexikon nach!
Die Zweitwohnungssteuer ist eine kommunale Abgabe für zweite Wohnungen. Erfahre mehr über Regeln & Höhe – jetzt im Artikel entdecken!
Eine Splittingtabelle zeigt die Steuerersparnis bei Ehegatten durch das Ehegattensplitting. Entdecke, wie du damit Steuern sparen kannst!
Schätzung der Besteuerungsgrundlagen
Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen dient der Ermittlung fehlender Steuerdaten. Entdecke, wie Finanzämter hier vorgehen – jetzt im Lexikon nachlesen!
Personensteuern sind direkte Steuern auf Einkommen und Vermögen natürlicher Personen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung im Steuerwesen!
Der Pauschbetrag ist ein fester Steuerfreibetrag für bestimmte Kosten. Erfahre mehr, wie du damit Steuern sparen kannst – jetzt Lexikon-Artikel lesen!
Nichtveranlagungsbescheinigung
Die Nichtveranlagungsbescheinigung verhindert Kapitalertragsteuer für Geringverdiener. Erfahre mehr und spare Steuern – jetzt im Artikel!
Der Lohnsteuerjahresausgleich prüft, ob zu viel Lohnsteuer gezahlt wurde. Jetzt mehr erfahren und mögliches Geld vom Fiskus zurückholen!
Die Kraftfahrzeugsteuer (KraftSt) ist eine Steuer auf den Besitz und Betrieb von Fahrzeugen. Erfahre mehr über Regeln und Ausnahmen!
Der Investitionsabzugsbetrag ermöglicht kleinen Unternehmen Steuervorteile durch vorgezogene Investitionsabzüge. Neugierig? Mehr im Artikel!
Hebesatz bestimmt Steuersätze bei Grundsteuer & Gewerbesteuer. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie er Kommunen finanziell stärkt!
Haushaltsbesteuerung regelt Steuerpflicht für private Haushalte. Entdecke, wie dein Haushalt steuerlich erfasst wird – jetzt den Artikel lesen!
Getrennte Veranlagung betrifft die getrennte Steuerklärung von Ehepaaren. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile und wie es deine Steuer beeinflusst!
Gemeindesteuern finanzieren lokale Aufgaben und Infrastruktur. Erfahre, wie sie berechnet werden und warum sie wichtig sind. Jetzt mehr im Lexikon!