Die Verabredung einer Straftat ist die Planung einer zukünftigen Rechtsverletzung. Erfahre mehr über Recht und Folgen im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Die Verabredung einer Straftat ist die Planung einer zukünftigen Rechtsverletzung. Erfahre mehr über Recht und Folgen im ausführlichen Artikel!
Unzurechnungsfähigkeit beschreibt die eingeschränkte Steuerungsfähigkeit geistig gestörter Personen. Erfahre mehr über Recht & Folgen im Lexikon!
Ein Unterlassungsdelikt liegt vor, wenn eine Pflicht zum Handeln verletzt wird. Erfahre mehr über Pflichten und rechtliche Folgen im Lexikon!
Unterlassen bedeutet, eine notwendige Handlung nicht auszuführen. Erfahre, wann Schweigen rechtlich strafbar wird – lies jetzt den spannenden Artikel!
Ein Überfall ist ein plötzlicher Angriff zur schnellen Einnahme von Besitz oder Kontrolle. Erfahre mehr über Arten und Hintergründe im Artikel!
Unrechtsbewusstsein beschreibt das Erkennen und Bewerten von Fehlverhalten als moralisch oder rechtlich falsch. Erfahre mehr über seine Bedeutung!
Der unbeendete Versuch beschreibt einen strafrechtlichen Tatversuch, der nicht vollendet wurde. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Konsequenzen!
Herbeiführen einer Überschwemmung
Das Herbeiführen einer Überschwemmung erklärt Ursachen und Methoden von Flutereignissen. Erfahre mehr über Natur und Mensch – jetzt im Artikel!
Tötung beschreibt das aktive Beenden eines Lebens. Erfahre mehr über Arten, rechtliche Unterschiede und Hintergründe dieses komplexen Themas!
Totschlag bezeichnet die vorsätzliche Tötung ohne Planung. Erfahre mehr über Rechtsprechung und Unterschiede – jetzt im Lexikon entdecken!
Teilnahme an einer Straftat bedeutet Mitwirkung bei einer Straftat. Erfahre mehr über Formen und rechtliche Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Tatstrafrecht befasst sich mit strafbaren Taten und deren Sanktionen. Erfahre mehr, wie Gesetze Vergehen ahnden – klicke hier für den vollständigen Artikel!
Tatherrschaft beschreibt die tatsächliche Ausübung einer Straftat durch den Täter. Erfahre mehr über zentrale Begriffe im Strafrecht – jetzt im Lexikon!
Der Tatbestandsirrtum beschreibt das falsche Verstehen einer Handlung im Strafrecht. Entdecke, wie Irrtum Strafe beeinflusst! Mehr im Artikel lesen.
Täterstrafrecht regelt die strafrechtliche Verantwortung von Tätern. Erfahre mehr über Prinzipien und Anwendungen – jetzt im detaillierten Lexikon-Artikel!
Die Tathandlung beschreibt im Strafrecht das konkrete Verhalten, das eine Straftat verwirklicht. Erfahre mehr darüber im Lexikon!
Tätigkeitsdelikte sind Straftaten, die bereits durch eine Handlung erfüllt sind. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Beispiele im Lexikon!
Ein Täter ist eine Person, die eine Straftat begeht. Erfahre mehr über Motive, Arten und rechtliche Aspekte – jetzt den Artikel lesen!
Serienstraftaten sind wiederholte, ähnliche Delikte einer Person. Erfahre, wie Tätermuster erkannt werden – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Das Strafrecht regelt, welche Handlungen strafbar sind und wie Vergehen geahndet werden. Entdecke im Artikel die Grundlagen und spannende Fälle!