Untreue beschreibt den Vertrauensbruch in Beziehungen oder Rechtseinrichtungen. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und rechtliche Aspekte – jetzt lesen!
Legal Lexikon
Untreue beschreibt den Vertrauensbruch in Beziehungen oder Rechtseinrichtungen. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und rechtliche Aspekte – jetzt lesen!
Unschuldig Verurteilte leiden unter Fehlurteilen. Erfahre, wie Justizirrtümer entstehen und wie man sie verhindert – jetzt im Lexikon entdecken!
Aussetzung des Strafausspruchs
Die Aussetzung des Strafausspruchs ermöglicht Strafverschiebung bei mildernden Umständen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Rechtsfolgen!
Ein Kronzeuge liefert wichtige Aussagen gegen Täter und erhält Vorteile. Erfahre im Artikel, wie Kronzeugen Prozesse verändern können!
Tätige Reue bedeutet, nach einem Fehlverhalten aktiv Wiedergutmachung zu leisten. Erfahre mehr über Chancen und Grenzen dieser Haltung!
Das Strafrecht regelt, welche Handlungen strafbar sind und wie Vergehen geahndet werden. Entdecke im Artikel die Grundlagen und spannende Fälle!
Der Strafsenat entscheidet in Strafsachen vor Gericht. Erfahre mehr über Aufbau und Aufgaben dieses wichtigen Gremiums im Justizsystem!
Ein Strafrichter entscheidet über Straftaten und schützt Recht und Ordnung. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung im Rechtssystem!
Der Strafprozess in der DDR regelte Gerichtsverfahren unter sozialistischer Kontrolle. Erfahre mehr über Recht und Justiz im Sozialismus!
Strafgerichtsbarkeit befasst sich mit der Verfolgung von Straftaten und der Rechtsprechung im Strafrecht. Erfahre im Artikel mehr über Prozesse und Rechte!
Strafmilderungsgründe reduzieren Strafen bei mildernden Umständen. Erfahre, welche Faktoren Gerichte beeinflussen – jetzt im Lexikon entdecken!
Der Rücktritt vom Versuch beendet strafbare Handlungen vor Vollendung. Erfahre, wie dieser besondere Strafbefreiungsgrund funktioniert!
Anstiftung ist das bewusste Veranlassen einer Straftat. Erfahre mehr über Formen, Voraussetzungen und rechtliche Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!
Reue beschreibt das bedauernde Gefühl über eigenes Fehlverhalten. Erfahre mehr über Ursachen und Wege zur Wiedergutmachung – lese jetzt!
Der Regelstrafrahmen legt im Strafrecht den üblichen Strafbereich fest. Neugierig? Entdecke die Details und Hintergründe im Artikel!
Raub bezeichnet den gewaltsamen Diebstahl gegen eine Person. Erfahre mehr über Formen, Strafen und Geschichte dieses Delikts – jetzt im Lexikon!
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer
Der räuberische Angriff auf Kraftfahrer ist ein Gewaltverbrechen im Straßenverkehr. Erfahre mehr über Motive und Schutzmöglichkeiten – jetzt im Artikel!
Räuberische Erpressung kombiniert Gewalt mit Drohung zur erzwungenen Herausgabe von Wertgegenständen. Erfahre mehr über Tatbestand und Folgen!
Ein Putativdelikt beschreibt einen vermeintlichen Straftatbestand aufgrund eines Irrtums. Erfahre mehr über die rechtlichen Folgen und Hintergründe!
Pflichtverteidiger vertreten Beschuldigte ohne eigenen Anwalt. Erfahre, wann und warum sie wichtig sind – jetzt mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!