Strafrechtliche Rehabilitierung (DDR)
Strafrechtliche Rehabilitierung in der DDR: Aufarbeitung und Wiedergutmachung politischer Verfolgung nach dem DDR-Regime. Jetzt mehr erfahren!
Legal Lexikon
Strafrechtliche Rehabilitierung (DDR)
Strafrechtliche Rehabilitierung in der DDR: Aufarbeitung und Wiedergutmachung politischer Verfolgung nach dem DDR-Regime. Jetzt mehr erfahren!
Das Strafrecht der DDR regelte Straftaten und Strafen in sozialistischer Gesellschaft. Entdecke die Besonderheiten und politischen Einflüsse!
Der Strafprozess in der DDR regelte Gerichtsverfahren unter sozialistischer Kontrolle. Erfahre mehr über Recht und Justiz im Sozialismus!
Die Strafnachricht informiert über Straftaten und Ermittlungen. Erfahre mehr über Aufbau und Bedeutung dieses wichtigen Dokuments im Lexikon!
Strafmakel bezeichnet die negative Kennzeichnung durch eine Straftat. Erfahre, wie sie Auswirkungen auf Leben und Rechte hat – jetzt im Artikel entdecken!
Nebenstrafgesetze regeln spezielle Straftaten neben dem Strafgesetzbuch. Entdecke, welche Besonderheiten sie bieten – jetzt mehr im Artikel erfahren!
Die straflose Nachtat entlastet den Täter wegen einer vorherigen Tat. Erfahre mehr über dieses juristische Prinzip – dein Wissen wird erweitert!
Strafklageverbrauch verhindert Doppelverfolgung für dieselbe Tat. Mehr zu Prinzipien und Ausnahmen im Lexikon entdecken!
Strafgerichtsbarkeit befasst sich mit der Verfolgung von Straftaten und der Rechtsprechung im Strafrecht. Erfahre im Artikel mehr über Prozesse und Rechte!
Strafmilderungsgründe reduzieren Strafen bei mildernden Umständen. Erfahre, welche Faktoren Gerichte beeinflussen – jetzt im Lexikon entdecken!
Strafgewalt bezeichnet das Recht, Strafen zu verhängen und durchzusetzen. Entdecke, wie dieses Machtinstrument Recht und Ordnung sichert!
Eine Strafkammer ist ein Gerichtsgremium zur Verhandlung von Strafsachen. Erfahre mehr über Aufbau und Aufgaben in unserem ausführlichen Artikel!
Straffreierklärung bedeutet, dass eine Straftat ohne Strafe bleibt. Neugierig? Erfahre mehr zu Voraussetzungen und Bedeutung im Detail!
Der Strafbann bezeichnet das Recht, Strafen zu verhängen. Entdecke die historischen Hintergründe und Auswirkungen – jetzt im Artikel nachlesen!
Straferlass bedeutet die vollständige oder teilweise Aufhebung einer Strafe. Erfahre mehr zu Voraussetzungen und Folgen – jetzt im Artikel entdecken!
Strafen dienen der Ahndung von Fehlverhalten und sollen abschrecken. Erfahre mehr über Formen und Ziele der Bestrafung – jetzt im Artikel entdecken!
Die Strafaussetzung zur Bewährung ermöglicht es, eine Freiheitsstrafe unter Bewährung zu verlängern. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Strafbemessung bestimmt, wie hart eine Strafe ausfällt. Erfahre, welche Faktoren die Urteilsfindung beeinflussen! Jetzt mehr im Artikel lesen.
Ein Sachverständiger Zeuge erläutert fachliche Details vor Gericht. Neugierig? Erfahre mehr über seine Rolle und Bedeutung im Rechtssystem!
Ein Schwurgericht entscheidet in schweren Strafsachen meist mit Geschworenen. Erfahren Sie mehr über Zusammensetzung und Funktion!