Normsetzung beschreibt das Erstellen verbindlicher Regeln und Standards. Entdecke, wie sie unser Zusammenleben und Recht prägt – jetzt den Artikel lesen!
Legal Lexikon
Normsetzung beschreibt das Erstellen verbindlicher Regeln und Standards. Entdecke, wie sie unser Zusammenleben und Recht prägt – jetzt den Artikel lesen!
Kreditgenossenschaften sind bankenähnliche Einrichtungen, die Mitglieder gemeinsam finanzieren. Mehr erfahren? Entdecke die genossenschaftliche Welt!
Die qualifizierte Mehrheit ist eine spezielle Abstimmungsregel, die höhere Zustimmungsquoten als einfache Mehrheiten fordert. Mehr dazu im Artikel!
Organe juristischer Personen des Privatrechts
Organe juristischer Personen regeln deren Handeln und Vertretung. Erfahre mehr über Aufgaben und Bedeutung im privaten Recht – jetzt im Lexikon entdecken!
Online-Teilnahme an einer Hauptversammlung
Online-Teilnahme an Hauptversammlungen ermöglicht Aktionären digitale Mitsprache. Erfahre, wie es funktioniert und nutze diese moderne Option!
Ein Notvorstand übernimmt kurzfristig Führung bei Krisen in Unternehmen. Erfahre mehr über Aufgaben und Einsatzgebiete im ausführlichen Artikel!
Nennkapital bezeichnet den auf Aktien oder Anteile festgelegten Wert eines Unternehmens. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Regulierung im Lexikon!
Ein Musterprotokoll ist eine standardisierte Vorlage für Protokolle. Neugierig? Entdecke, wie es Abläufe vereinfacht und Zeit spart!
Eine Mitgliederversammlung ist das wichtigste Organ eines Vereins, bei dem Entscheidungen getroffen werden. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte!
Ein Mehrheitsbeschluss entscheidet durch die Mehrheit der Stimmen. Erfahre im Artikel, wie er in Gruppen und Gremien angewendet wird!
Grundkapital ist das bei Gründung festgelegte Eigenkapital einer Aktiengesellschaft. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Funktionen im Lexikon!
Die IHK vertritt Unternehmerinteressen, fördert Wirtschaft und Ausbildung. Erfahre mehr über ihre Rolle und Aufgaben – jetzt im Artikel entdecken!
Die Industrie- und Handelskammer vertritt Unternehmen, fördert Wirtschaft und bietet Beratung. Erfahre mehr über ihre wichtige Rolle für Firmen!
Die Kleine Aktiengesellschaft ist eine vereinfachte AG-Form für KMU. Entdecke Vorteile und Anforderungen in unserem ausführlichen Artikel!
Die Hauptversammlung ist das wichtigste Aktionärstreffen einer AG. Erfahre im Lexikon, wie Entscheidungen hier getroffen werden – jetzt neugierig weiterlesen!
Der Hauptversammlungsbeschluss fasst Entscheidungen der Aktionäre zusammen. Erfahre mehr über Rechte, Ablauf und Wirkung – jetzt Lexikonartikel lesen!
Die Gründungsprüfung prüft die Rechtmäßigkeit und Ordnungsmäßigkeit bei Firmengründungen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Der Gewinnverwendungsbeschluss regelt die Verteilung des Unternehmensgewinns. Erfahre, wie Unternehmen Gewinne sinnvoll nutzen! Jetzt mehr im Artikel.
Eine Gründungsgesellschaft bereitet die Gründung einer Firma vor. Neugierig auf alle Schritte? Entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Ein Gründungsbericht dokumentiert die Entstehung eines Unternehmens oder Projekts. Entdecke, wie erfolgreiche Starts geplant werden!