Legal Lexikon

Rechtsmittel

Anordnungsrecht

Das Anordnungsrecht regelt, wer verbindliche Weisungen erteilen darf. Neugierig? Entdecke, wie es Macht und Verantwortung steuert!

Rechtsaufsicht

Rechtsaufsicht kontrolliert Behörden und Organisationen auf Gesetzestreue. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Aufgaben im Lexikon!

Anonyme Anzeigen

Anonyme Anzeigen erlauben vertrauliche Hinweise ohne Offenlegung der Identität. Erfahre, wie sie Schutz bieten und Recht fördern – jetzt im Artikel!

Annahmeberufung

Die Annahmeberufung ist ein spezielles Rechtsmittel gegen Urteile. Erfahre mehr über Ablauf und Wirkung – entdecke den vollständigen Artikel!

Klagerücknahme

Klagerücknahme beendet ein Gerichtsverfahren durch den Kläger. Mehr über Ablauf und Folgen erfahren Sie im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Klageschrift

Die Klageschrift ist das schriftliche Gründungsdokument einer Klage vor Gericht. Erfahre mehr über Aufbau und Bedeutung in unserem Artikel!

Klagenhäufung

Klagenhäufung behandelt das gleichzeitige Zusammenfassen mehrerer Klagen vor Gericht. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Regeln!

Klageleugnen

Klageleugnen: Verteidigung, bei der Beklagte die Forderung bestreiten. Erfahre mehr über diese wichtige Verfahrenshandlung im Lexikon!

Polizeiverfügung

Eine Polizeiverfügung ist eine behördliche Anordnung zur Gefahrenabwehr. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon entdecken!

Postbeschlagnahme

Postbeschlagnahme: Behörden sichern Postsendungen zur Beweissicherung oder Strafverfolgung. Mehr über Rechte und Verfahren im Artikel entdecken!

Klagebegründung

Die Klagebegründung erläutert die rechtlichen Gründe einer Klage. Erfahre mehr über Aufbau und Inhalt im detaillierten Lexikon-Artikel!

Privatklage

Privatklage ermöglicht Opfern, ohne Staatsanwaltschaft Strafanzeige zu führen. Neugierig? Erfahre mehr im vollständigen Lexikon-Artikel!

Klagefrist

Eine Klagefrist ist die gesetzliche Frist, in der eine Klage eingereicht werden muss. Verpasse sie nicht! Erfahre mehr im ausführlichen Artikel.

Klageerzwingungsverfahren

Das Klageerzwingungsverfahren ermöglicht, gegen die Ablehnung einer Strafanzeige gerichtlich vorzugehen. Mehr dazu im ausführlichen Artikel!

Polizeiliche Verwarnung

Eine polizeiliche Verwarnung ist eine minder schwere Sanktion bei Ordnungswidrigkeiten. Erfahre mehr über Ablauf und Wirkung – jetzt im Artikel!

Klageerweiterung

Die Klageerweiterung erlaubt, den Streitgegenstand im Prozess zu vergrößern. Erfahre, wann und wie das möglich ist – jetzt Artikel lesen!

Klagebefugnis

Klagebefugnis prüft, ob jemand berechtigt ist zu klagen. Neugierig, wie das genau funktioniert? Entdecke die Details im Lexikon!

Klagearten

Klagearten erläutern verschiedene Formen gerichtlicher Verfahren. Entdecke im Artikel, welche Klage für deinen Fall passend ist – jetzt mehr erfahren!

Organisation der Staatsanwaltschaft

Die Staatsanwaltschaft organisiert die Strafverfolgung. Erfahre, wie sie arbeitet und Verbrechen bekämpft – jetzt den spannenden Artikel entdecken!

Klageabweisung

Klageabweisung bedeutet, dass ein Gericht eine Klage nicht weiterverfolgt. Erfahre mehr zu Gründen und Folgen – jetzt den Artikel lesen!