Kinder, steuerliche Berücksichtigung
Der Artikel erklärt steuerliche Vorteile für Familien mit Kindern in Deutschland. Entdecken Sie Ihre Sparmöglichkeiten – lesen Sie jetzt mehr!
Legal Lexikon
Kinder, steuerliche Berücksichtigung
Der Artikel erklärt steuerliche Vorteile für Familien mit Kindern in Deutschland. Entdecken Sie Ihre Sparmöglichkeiten – lesen Sie jetzt mehr!
Die Kirchensteuer finanziert Religionsgemeinschaften in Deutschland. Erfahre mehr über Herkunft, Höhe und Wirkung in unserem Artikel!
Kapitalverkehrsteuern sind Abgaben auf Kapitaltransfers. Erfahre, wie sie Finanzmärkte beeinflussen – jetzt mehr im umfassenden Artikel entdecken!
Das Jahressteuergesetz regelt steuerliche Änderungen für ein Jahr. Neugierig auf Details? Entdecke, wie es dein Steuerrecht beeinflusst!
Der Investitionsabzugsbetrag ermöglicht kleinen Unternehmen Steuervorteile durch vorgezogene Investitionsabzüge. Neugierig? Mehr im Artikel!
Inländische Einkünfte sind Einnahmen aus Deutschland, steuerlich relevant für die Einkommensermittlung. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Der Haushaltsfreibetrag entlastet bei der Steuer, wenn eine Person im eigenen Haushalt lebt. Erfahre mehr und spare bares Geld – jetzt Lexikon-Artikel lesen!
Hinterziehungszinsen sind Strafzinsen auf hinterzogene Steuern. Mehr dazu und wie sie wirken, erfährst du im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist ein Steuerfreibetrag für Erben und Hinterbliebene. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Haushaltsbesteuerung regelt Steuerpflicht für private Haushalte. Entdecke, wie dein Haushalt steuerlich erfasst wird – jetzt den Artikel lesen!
Das Halbeinkünfteverfahren mindert Steuerlast auf Kapitaleinkünfte. Entdecke, wie es deine Steuer sparen kann – jetzt im Lexikon nachlesen!
Die Grundtabelle zeigt Wahrscheinlichkeiten unabhängiger Ereignisse. Neugierig? Entdecke, wie sie Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung erleichtert!
Der Grundfreibetrag schützt das Existenzminimum vor Besteuerung. Erfahre hier, wie er dein Netto-Einkommen steigert! Jetzt mehr im Artikel!
Gewinnerzielungsabsicht beschreibt das Ziel, mit einer Tätigkeit Gewinn zu erzielen. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Praxis-jetzt Artikel lesen!
Gewinnermittlungsarten erklären, wie Unternehmen ihren Gewinn berechnen. Entdecke die Methoden und finde heraus, welche für dich passt!
Gewinneinkünfte sind Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft. Erfahre mehr zu Steuern & Recht!
Gewillkürtes Betriebsvermögen: Wahlweise zugeordnetes Betriebsvermögen, steuerlich relevant für Unternehmer. Neugierig? Entdecken Sie die Details im Artikel!
Die Gewerbesteuer (GewSt) ist eine kommunale Steuer auf Gewerbebetriebe in Deutschland. Erfahre mehr über Berechnung und Ausnahmen!
Gewerbeertrag ist die Grundlage zur Berechnung der Gewerbesteuer. Erfahre, wie Unternehmen ihre Steuerlast ermitteln – entdecke den vollständigen Artikel!
Getrennte Veranlagung betrifft die getrennte Steuerklärung von Ehepaaren. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile und wie es deine Steuer beeinflusst!