Die Normzwecktheorie erklärt, wie Gesetze zum Wohl der Gesellschaft dienen. Entdecken Sie, wie Recht und Zweck sich verbinden! Jetzt mehr lesen.
Legal Lexikon
Die Normzwecktheorie erklärt, wie Gesetze zum Wohl der Gesellschaft dienen. Entdecken Sie, wie Recht und Zweck sich verbinden! Jetzt mehr lesen.
Der Verkehrswert beschreibt den aktuellen Marktwert eines Grundstücks. Erfahre, wie dieser bestimmt wird und warum er wichtig ist – jetzt im Artikel entdecken!
Störerhaftung beschreibt die rechtliche Verantwortung bei Urheberrechtsverstößen durch Dritte im eigenen Netz. Mehr erfahren im Lexikon!
Der Artikel erklärt natürliche Personen als Menschen mit Rechten und Pflichten. Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!
Der normative Schadensbegriff definiert, wann ein Schaden rechtlich relevant wird. Neugierig? Entdecken Sie die Hintergründe im Lexikon!
Normative Tatbestandsmerkmale und Rechtsbegriffe
Normative Tatbestandsmerkmale prägen juristische Begriffe und entscheiden über Rechtspflichten. Entdecke im Artikel, wie Recht klar definiert wird!
Der Passing-On-Einwand besagt, dass Verbraucher Preisersparnisse nicht weitergeben. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!
Mitgift bezeichnet Vermögensübergabe bei Heirat. Erfahre mehr über Traditionen, Risiken und soziale Folgen – entdecke die Hintergründe im Artikel!
Das Unternehmerpfandrecht sichert Handwerkern Ansprüche bei Reparaturen an Sachen des Kunden. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!
Ein Scheckbürge haftet für die Zahlung eines Schecks, wenn der Aussteller ausfällt. Mehr zur rechtlichen Rolle und Pflichten im Artikel entdecken!
Der Scheckbereicherungsanspruch schützt vor unrechtmäßiger Scheckzahlung. Erfahre mehr über deine Rechte und Handlungsoptionen im ausführlichen Artikel!
Überbau beschreibt in Philosophie und Architektur die „obere” Struktur. Entdecke mehr zu seinem Einfluss auf Gesellschaft und Baukunst im Artikel!
Teilungssachen sind gemeinsam besessene Sachen, die aufgeteilt werden können. Erfahre, wie diese rechtlich behandelt werden – lies jetzt mehr dazu!
Pauschalierter Schadensersatz regelt feste Schadenersatzbeträge bei Vertragsverletzungen. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!
Ein Mehrfachname verbindet zwei oder mehr Nachnamen. Erfahre mehr über Gebrauch und rechtliche Regeln – spannend für alle Namensinteressierten!
Ohne-Rechnung-(OR-)Geschäft: Ein Geschäft ohne offizielle Rechnung, oft zwecks Steuerhinterziehung. Erfahre mehr über Recht und Folgen im Artikel!
Pactum de non licitando: Vereinbarung, auf Klage zu verzichten. Neugierig? Entdecke, wie Recht und Vertrag hier zusammenwirken!
Teileigentum beschreibt das Eigentum an abgeschlossenen Einheiten in Gebäuden. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!
Offenbare Unrichtigkeit bezeichnet klar erkennbare Fehler in Schriftstücken, die korrigiert werden können. Erfahre mehr über rechtliche Folgen!
Das Lebenspartnerschaftsregister dokumentiert eingetragene Partnerschaften. Entdecke, wie es rechtliche Gleichstellung fördert – jetzt mehr erfahren!