Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Das Defizitverfahren bewertet kognitive Schwächen zur gezielten Förderung. Erfahre mehr über Anwendung und Nutzen im ausführlichen Artikel!
Ein Debitor ist ein Schuldner im Rechnungswesen, der offene Forderungen begleichen muss. Erfahre mehr über seine Rolle im Finanzmanagement!
Corona-Krise und Insolvenzrecht
Die Corona-Krise beeinflusst das Insolvenzrecht stark: Schutzmaßnahmen und Aussetzungen helfen betroffenen Unternehmen. Jetzt mehr im Artikel lesen!
Eine Bundesbürgschaft sichert Kredite des Staates ab. Erfahre mehr, wie sie Unternehmen und Projekte unterstützt – jetzt im Lexikon entdecken!
Die Befreiung des Schuldners beendet seine Zahlungsverpflichtung. Erfahre, wie Schulden rechtlich erlassen werden können – jetzt im Lexikon entdecken!
Teilzahlung bei Geldstrafen ermöglicht die Ratenzahlung fälliger Beträge. Erfahre, wie du finanziell entlastet werden kannst – jetzt im Artikel!
Subprime-Kredite sind risikoreiche Kredite für Kreditnehmer mit schwacher Bonität. Erfahre mehr über ihre Folgen und die Finanzkrise! Jetzt lesen!
Ein Reorganisationsplan strukturiert Unternehmen neu, um Effizienz zu steigern und Krisen zu meistern. Mehr dazu im ausführlichen Artikel entdecken!
Indebtedness beschreibt das Zustandsein von Schulden. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und Lösungsmöglichkeiten – jetzt im Artikel entdecken!
Altschulden sind alte Verbindlichkeiten, oft staatlicher Art, die besondere Regelungen erfordern. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Lösung!
Default beschreibt den Ausfall finanzieller Verpflichtungen, z.B. bei Krediten. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – jetzt Artikel entdecken!
Abweisung mangels Masse bedeutet die Einstellung eines Insolvenzverfahrens bei fehlendem Vermögen. Erfahre mehr zu Ablauf & Folgen – jetzt lesen!
Bankruptcy beschreibt das rechtliche Verfahren bei Zahlungsunfähigkeit. Erfahre, wie es Schuldner schützt und Gläubiger regelt. Jetzt mehr im Artikel!
Gläubigerbegünstigung beschreibt bevorzugte Zahlungen an Gläubiger vor Insolvenz. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Schutzmechanismen!
Das Zahlungsverbot verbietet Auszahlungen bei Zahlungsunfähigkeit. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und Ausnahmen – jetzt im ausführlichen Artikel entdecken!
Zahlungsunfähigkeit beschreibt die Unfähigkeit, fällige Schulden zu begleichen. Erfahren Sie im Artikel, welche Folgen und Lösungen es gibt!
Überziehung bezeichnet das unautorisierte Überziehen eines Kontos. Erfahre mehr über Risiken und Kosten – entdecke jetzt den vollständigen Artikel!
Zahlungsstockung bedeutet vorübergehende Zahlungsaussetzung. Erfahre, wann sie gilt und wie sie Unternehmen schützen kann – jetzt im Artikel entdecken!
Zahlungseinstellung bedeutet, dass ein Schuldner Zahlungen einstellt, oft vor Insolvenz. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Lexikon!
Unpfändbarkeit schützt bestimmte Einkommen und Güter vor Gläubigern. Erfahre mehr, welche Rechte dir zustehen und wie du dich schützt!