Legal Lexikon

Zahlungsmodalitäten

Mietvorauszahlung

Mietvorauszahlung sichert Miete im Voraus. Erfahre, wann sie erlaubt ist und worauf du achten musst. Schau jetzt im Lexikon nach!

Mietersicherheit

Mietersicherheit schützt Mieter vor unerwarteten Kosten und Wohnungsverlust. Erfahre mehr, wie du deine Rechte sicherst – jetzt Lexikon-Artikel lesen!

Kontokorrent

Kontokorrent regelt laufende Guthaben und Schulden zwischen zwei Parteien. Erfahre, wie diese flexible Abrechnung funktioniert – jetzt im Artikel entdecken!

Kaufpreis

Der Kaufpreis bestimmt den Wert einer Ware oder Dienstleistung beim Kauf. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Berechnung im Lexikon!

Kauf

Ein Kauf ist der rechtswirksame Erwerb einer Sache gegen Bezahlung. Entdecke mehr über Rechte, Pflichten und Besonderheiten des Kaufs!

Käufer

Ein Käufer erwirbt Waren oder Dienstleistungen gegen Bezahlung. Entdecke im Artikel, wie Kaufverträge und Rechte dabei funktionieren!

Inzahlungnahme

Inzahlungnahme bedeutet, ein altes Gut beim Kauf eines neuen anzurechnen. Erfahre mehr und profitiere clever bei deinem nächsten Kauf!

Gesellschafterverbrauch

Gesellschafterverbrauch beschreibt die private Nutzung von Firmeneigentum durch Gesellschafter. Neugierig? Entdecke mehr im Lexikon!

Gutschrift

Eine Gutschrift bestätigt eine Forderung oder Rückzahlung. Erfahre mehr über Formen und Bedeutung dieses wichtigen Finanzdokuments im Lexikon!

Einzelzahlungsvertrag

Einzelzahlungsvertrag regelt einmalige Zahlungen zwischen Parteien präzise. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten im Lexikon!

Dauerauftrag

Ein Dauerauftrag überweist regelmäßig feste Beträge automatisch. Mehr erfahren und Ihre Finanzen einfach organisieren – jetzt Artikel lesen!

Barkauf

Beim Barkauf wird der Kaufpreis sofort bar bezahlt. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Risiken im Lexikon – jetzt entdecken!

Bauträgervertrag

Der Bauträgervertrag regelt die Planung und Fertigstellung von Immobilien durch Bauträger. Entdecke alle wichtigen Details im Lexikon!

Bareinlage

Eine Bareinlage ist eine Geldleistung bei der Kapitalgründung. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und rechtlichen Aspekte – jetzt den Artikel lesen!

Ablösezahlungen

Ablösezahlungen sind Entschädigungen für Vertragskündigungen oder Vertragsübernahmen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Anwendungsbereiche!

Abzahlungsgeschäft

Ein Abzahlungsgeschäft ermöglicht den Kauf auf Ratenzahlung. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile – lese jetzt den vollständigen Artikel!

Aufrechnungsvertrag

Ein Aufrechnungsvertrag regelt die Verrechnung von Schulden zwischen Parteien. Neugierig? Entdecke die Details zu Rechten und Pflichten!

Abzahlungskauf

Abzahlungskauf: Kauf mit Ratenzahlung, bei dem Eigentum oft erst nach kompletter Zahlung übergeht. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!

Ablösezahlungen

AAblösezahlungen sind finanzielle Vergütungen bei Vertragsbeendigungen. Erfahre mehr zu Rechten und Pflichten – jetzt den Artikel entdecken!

Abschlagszahlung

Eine Abschlagszahlung ist eine Teilsumme vor vollständiger Leistung. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie sie Vertragspartner schützt!