Ein Remittent erhält Ware zur Prüfung oder Nutzung, bevor er Kauf oder Rückgabe entscheidet. Entdecke mehr über diesen wichtigen Begriff!
Legal Lexikon
Ein Remittent erhält Ware zur Prüfung oder Nutzung, bevor er Kauf oder Rückgabe entscheidet. Entdecke mehr über diesen wichtigen Begriff!
Kontokorrentverrechnung regelt den Ausgleich laufender Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Geschäftspartnern. Mehr dazu im Artikel entdecken!
Der Kontokorrentvorbehalt regelt Schuldner-Guthaben-Verrechnung. Mehr darüber erfahren? Tauchen Sie tief in den Lexikon-Artikel ein!
Hilfsaufrechnung ist eine sekundäre Gegenforderung zur Abwehr einer Klage. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutung und Anwendung!
Ein gekreuzter Scheck ist durch zwei Linien gesichert, nur Einzahlungen sind erlaubt. Erfahre mehr über diese sichere Zahlungsform im Artikel!
Eventualaufrechnung erlaubt, Forderungen nur bei Eintritt eines bestimmten Ereignisses geltend zu machen. Neugierig? Entdecke die Details im Lexikon!
Ein Aufrechnungsvertrag regelt die Verrechnung von Schulden zwischen Parteien. Neugierig? Entdecke die Details zu Rechten und Pflichten!
Die Aufrechnungslage beschreibt die rechtlichen Bedingungen zur Verrechnung gegenseitiger Forderungen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!
Aufrechnung ist ein rechtliches Mittel, um Forderungen zu verrechnen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Wirkung – jetzt im Artikel entdecken!
Weitere Infos
Social Media
© 2024 MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH