Die Drittwirkung der Grundrechte beschreibt, wie Grundrechte auch im Verhältnis zwischen Privatpersonen gelten. Erfahre mehr im detaillierten Artikel!
Legal Lexikon
Die Drittwirkung der Grundrechte beschreibt, wie Grundrechte auch im Verhältnis zwischen Privatpersonen gelten. Erfahre mehr im detaillierten Artikel!
Die Dreiteilung der Gewalten trennt Legislative, Exekutive und Judikative zur Machtbegrenzung. Erfahre mehr über dieses Grundprinzip der Demokratie!
Das Dreiklassenwahlrecht teilte Wähler nach Steuerleistung in drei Klassen ein. Erfahre mehr über seine Auswirkungen und Geschichte im Artikel!
Die Drei-Prozent-Klausel begrenzt Stimmenanteile kleiner Parteien bei Wahlen. Erfahre mehr über ihre Wirkung und Bedeutung im Lexikon!
Die Divergenzbeschwerde ist ein Rechtsmittel zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung. Erfahre mehr über Zweck und Anwendung im Artikel!
Das Diskriminierungsverbot schützt vor ungerechter Benachteiligung. Erfahre, wie es Vielfalt fördert und Rechte sichert – jetzt im Artikel entdecken!
Deutschland ist ein mitteleuropäisches Land mit reicher Geschichte, Kultur und Wirtschaftskraft. Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Das Deutsche Reich war der Nationalstaat von 1871 bis 1945. Erfahre mehr über seine Geschichte und Einfluss – jetzt den Artikel lesen!
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Die DDR war ein sozialistischer Staat (1949-1990) in Ostdeutschland. Entdecke die Geschichte des geteilten Deutschlands und seine Folgen!
Demokratie ist ein Herrschaftssystem, in dem das Volk die Macht hat. Erfahre mehr über ihre Formen und Bedeutung – entdecke die Vielfalt der Mitbestimmung!
Ein Bürgerrat ist ein repräsentatives Gremium von Bürgern zur partizipativen Problemlösung. Erfahre mehr über Mitbestimmung und Demokratie!
Die Bundesversammlung wählt den Bundespräsidenten und versammelt Bundestags- und Landesvertreter. Erfahre mehr über ihre Rolle und Zusammensetzung!
Bundesverfassungsrichter sichern in Deutschland die Verfassung. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Wahl – entdecke jetzt den Artikel!
Bundestreue beschreibt die Pflicht der Bundesländer zur Zusammenarbeit im Bundesstaat. Erfahre mehr über dieses Grundprinzip im detaillierten Lexikonartikel!
Eine Bundesstadt ist Regierungssitz eines Bundesstaates. Entdecke, welche Städte diesen besonderen Status haben – jetzt mehr im Artikel erfahren!
Ein Bundesstaat ist ein Staat aus Teilstaaten mit eigener Regierung. Erfahre mehr über Aufbau und Vorteile föderaler Systeme im Lexikon!
Der Bundeskanzler ist der Regierungschef Deutschlands und bestimmt die Politik. Erfahre mehr über Aufgaben und Geschichte dieses wichtigen Amtes!
Der Bundesgerichtshof ist Deutschlands oberstes Zivil- und Strafgericht. Entdecke mehr über seine spannende Rolle in der Rechtsprechung!
Bundesgerichte sind oberste Gerichte eines Staates, die über wichtige Rechtsfragen entscheiden. Entdecken Sie ihre Rolle und Bedeutung!
Das Bundesgebiet umfasst das gesamte Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland. Mehr über Grenzen und Gliederung erfährst du im Artikel!