Legal Lexikon

Verbraucherrecht

BGB-Informationspflichten-Verordnung

Die BGB-Informationspflichten-Verordnung regelt, welche Verbraucherinformationen Händler bereitstellen müssen. Mehr zu Pflichten und Schutz hier entdecken!

Bestätigungsschreiben

Ein Bestätigungsschreiben dokumentiert Vereinbarungen schriftlich. Erfahren Sie mehr, wie es Klarheit schafft und Missverständnisse vermeidet!

Cooling-Off

Cooling-Off beschreibt die gesetzliche Widerrufsfrist bei Käufen. Erfahre, wie du von deinem Rücktrittsrecht profitierst – schau jetzt im Artikel vorbei!

Beherbergungsvertrag

Ein Beherbergungsvertrag regelt die Übernachtung in Hotels. Informieren Sie sich jetzt im Lexikon über Rechte & Pflichten bei Buchungen!

Bankgeschäfte

Bankgeschäfte umfassen alle Tätigkeiten von Banken, wie Kreditvergabe und Geldanlage. Entdecke, wie Banken unser Finanzleben prägen!

Click-Through-Buchung

Click-Through-Buchung erklärt, wie Nutzer per Klick online buchen. Erfahre mehr über Vorteile und Einsatz – jetzt im Lexikon entdecken!

Barkauf

Beim Barkauf wird der Kaufpreis sofort bar bezahlt. Erfahren Sie mehr über Vorteile und Risiken im Lexikon – jetzt entdecken!

Beitragsrückzahlung

Beitragsrückzahlung erklärt, wann und wie gezahlte Beiträge erstattet werden. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Buttonlösung

Die Buttonlösung regelt Online-Kaufbestätigungen durch klare Schaltflächen. Neugierig? Entdecke, wie sie Verbraucher schützt!

Ankaufsrecht

Das Ankaufsrecht regelt, wann Käufer vorrangig Waren oder Rechte erwerben dürfen. Entdecken Sie spannende Details zum Recht!

Binnenmarkt, digitaler

Der digitale Binnenmarkt fördert freien Datenfluss und E-Commerce in der EU. Entdecke, wie Digitalisierung Wirtschaft und Alltag verbindet!

Annuitäten

Annuitäten sind gleichbleibende Raten zur Tilgung von Krediten. Erfahre, wie sie Finanzen planen helfen – jetzt im Lexikon entdecken!

Alleinvertriebsrecht

Das Alleinvertriebsrecht garantiert einem Partner exklusive Verkaufsrechte. Neugierig, wie das Märkte und Wettbewerb prägt? Lies den vollständigen Artikel!

Akzept

Akzept ist eine tradierte Wechselurkunde im Zahlungsverkehr. Erfahre mehr über ihre Funktionsweise und Bedeutung – jetzt den Artikel entdecken!

Ablösungsrecht

Das Ablösungsrecht regelt die Übernahme von Rechten oder Pflichten, z.B. bei Mietverträgen. Entdecken Sie mehr im detaillierten Artikel!

Abzahlungskauf

Abzahlungskauf: Kauf mit Ratenzahlung, bei dem Eigentum oft erst nach kompletter Zahlung übergeht. Mehr dazu im ausführlichen Lexikonartikel!

Absage von Veranstaltungen

Absage von Veranstaltungen: Gründe, rechtliche Aspekte und Folgen. Erfahre mehr, wie du richtig reagierst und Konflikte vermeidest – lies den Artikel!

Anatomievertrag

Der Anatomievertrag regelt die rechtlichen Bedingungen zur Nutzung menschlicher Körper für Forschung und Lehre. Mehr dazu im Artikel!

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln Vertragsdetails standardisiert. Erfahre, wie sie Verbraucher schützen und wann sie gelten – jetzt im Artikel entdecken!