M & A beschreibt Unternehmensfusionen und -übernahmen zur Wachstumssicherung. Entdecke, wie Firmen damit neue Chancen nutzen! Mehr im Artikel.
Legal Lexikon
M & A beschreibt Unternehmensfusionen und -übernahmen zur Wachstumssicherung. Entdecke, wie Firmen damit neue Chancen nutzen! Mehr im Artikel.
Übernahme eines Handelsgeschäfts (Unternehmens)
Die Übernahme eines Handelsgeschäfts beschreibt den Erwerb eines bestehenden Unternehmens. Erfahren Sie hier, wie Kauf und Integration gelingen!
Shareholder Value misst den Wert für Aktionäre. Erfahre, wie Unternehmen Gewinne steigern und warum es heute so wichtig ist – jetzt den Artikel entdecken!
Ein Share Deal betrifft den Kauf von Unternehmensanteilen statt Vermögenswerten. Erfahre mehr über Vor- und Nachteile – jetzt den Artikel lesen!
Sachgründung: Unternehmensgründung durch Sacheinlagen statt Geld. Neugierig? Erfahre im Lexikon, wie das genau funktioniert und wann es sinnvoll ist!
Passiva zeigen die Herkunft des Kapitals in der Bilanz. Erfahre mehr über ihre Bedeutung in Finanzen und Buchhaltung – jetzt den Artikel entdecken!
Junge Aktien sind neu ausgegebene Aktien von Unternehmen. Sie bieten Chancen auf Rendite und Wachstum. Erfahre mehr über Vorteile und Risiken!
Mergers & Acquisitions beschreibt Firmenzusammenschlüsse und Übernahmen zur Wachstumssteigerung und Marktposition. Entdecken Sie spannende Details dazu!
Material Adverse Change (Klausel)
Material Adverse Change-Klauseln regeln Vertragsänderungen bei wesentlichen Nachteilen. Mehr zu Risiken & Chancen im Artikel entdecken!
Ein Management Buy Out (MBO) ist der Kauf eines Unternehmens durch dessen eigenes Management. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Ein Leveraged Buyout (LBO) ist der Kauf eines Unternehmens mit hohem Fremdkapitalanteil. Entdecke, wie Risiko und Chance dabei zusammenwirken!
Immaterielle Wirtschaftsgüter sind nicht-physische Vermögenswerte wie Patente und Marken. Entdecke ihre Bedeutung und Bewertung im Lexikon!
IFRS regeln weltweit die Rechnungslegung für Transparenz und Vergleichbarkeit. Entdecke, wie sie Unternehmensberichte vereinheitlichen!
IAS erklärt internationale Rechnungslegungsstandards zur Unternehmensberichterstattung. Erfahre, wie sie Transparenz und Vergleichbarkeit fördern!
Kapitalanteil beschreibt den Anteil eines Gesellschafters am Gesellschaftskapital. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!
Freefloat beschreibt den frei handelbaren Aktienanteil eines Unternehmens. Neugierig? Entdecke, wie Freefloat Börsenkurse beeinflusst!
Gewinnfeststellung klärt den tatsächlichen Gewinn einer Firma. Entdecke, wie sie Steuerlast und Unternehmensbewertung beeinflusst! Mehr im Artikel.
Die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens. Erfahre, wie sie Finanzen transparent macht – jetzt im Artikel entdecken!
Inventarerrichtung ist die detaillierte Aufnahme aller Vermögenswerte und Schulden eines Unternehmens. Entdecken Sie die wichtigen Schritte dazu!
Gesellschaftsvermögen umfasst das Vermögen einer Gesellschaft. Erfahre, wie es rechtlich geschützt wird und welche Bedeutung es hat – jetzt im Artikel entdecken!