Legal Lexikon

Strafvollzug

Tilgung des Schuldspruchs

Die Tilgung des Schuldspruchs beschreibt die Tilgung einer strafrechtlichen Verurteilung. Erfahre mehr über rechtliche Details und Folgen im Artikel!

Vollzugsleiter

Der Vollzugsleiter führt Justizvollzugsanstalten und sorgt für Sicherheit und Ordnung. Mehr über seine Aufgaben lesen Sie im Artikel!

Vollzugshilfe

Vollzugshilfe unterstützt Gefängnispersonal bei der Strafvollstreckung. Mehr erfahren und Einblick in wichtige Abläufe gewinnen!

Strafvollstreckungsverjährung

Die Strafvollstreckungsverjährung beendet nach Fristen die Durchsetzung strafrechtlicher Sanktionen. Mehr dazu im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Strafvollstreckung gegen Unschuldige

Strafvollstreckung gegen Unschuldige: Wenn Fehlurteile zu Strafen führen. Erfahre mehr über Ursachen und Folgen – entdecke den vollständigen Artikel!

Strafvollstreckung

Strafvollstreckung regelt die Umsetzung von Strafen. Erfahre, wie Recht und Sicherheit in der Praxis zusammenwirken – jetzt im Artikel entdecken!

Strafrichter

Ein Strafrichter entscheidet über Straftaten und schützt Recht und Ordnung. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung im Rechtssystem!

Strafnachricht

Die Strafnachricht informiert über Straftaten und Ermittlungen. Erfahre mehr über Aufbau und Bedeutung dieses wichtigen Dokuments im Lexikon!

Strafgewalt

Strafgewalt bezeichnet das Recht, Strafen zu verhängen und durchzusetzen. Entdecke, wie dieses Machtinstrument Recht und Ordnung sichert!

Strafen

Strafen dienen der Ahndung von Fehlverhalten und sollen abschrecken. Erfahre mehr über Formen und Ziele der Bestrafung – jetzt im Artikel entdecken!

Strafaussetzung zur Bewährung

Die Strafaussetzung zur Bewährung ermöglicht es, eine Freiheitsstrafe unter Bewährung zu verlängern. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Strafaufschub

Strafaufschub verschiebt die Vollstreckung einer Strafe unter Bedingungen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!

Strafarrest

Strafarrest ist eine Freiheitsstrafe im Strafvollzug. Erfahren Sie mehr über Ablauf und Besonderheiten – lesen Sie den ausführlichen Lexikon-Artikel!

Sichernde Maßregeln

Sichernde Maßregeln schützen die Gesellschaft vor Gefährdern durch Freiheitsentzug oder Betreuung. Entdecke, wie sie Recht und Sicherheit verbinden!

Arbeitspflicht von Strafgefangenen

Die Arbeitspflicht von Strafgefangenen regelt ihre Beschäftigung im Strafvollzug. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und aktuelle Debatten im Artikel!

Sicherungsverwahrung

Sicherungsverwahrung ist eine Verwahrungsmaßnahme nach Strafvollzug. Erfahre mehr über Zweck, Rechtsgrundlage und Kritik – jetzt im Lexikon entdecken!

Arbeitshaus

Das Arbeitshaus war eine Einrichtung zur Armenfürsorge, in der Bedürftige gegen Arbeit unterstützt wurden. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Sicherungsmaßregeln

Sicherungsmaßregeln schützen Gesellschaft und Betroffene vor Gefahren durch Straftäter. Erfahre mehr über Arten und Anwendung im Lexikon!

Anstaltsunterbringung

Anstaltsunterbringung bedeutet die gerichtliche Unterbringung in psychiatrischen Einrichtungen. Erfahre mehr über Rechte und Hintergründe – jetzt im Artikel!

Anstaltspolizei

Die Anstaltspolizei sichert Ordnung in staatlichen Einrichtungen. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Bedeutung – tauche jetzt in den Artikel ein!