Legal Lexikon

Strafrechtliche Sanktionen

Straferlass

Straferlass bedeutet die vollständige oder teilweise Aufhebung einer Strafe. Erfahre mehr zu Voraussetzungen und Folgen – jetzt im Artikel entdecken!

Strafaussetzung zur Bewährung

Die Strafaussetzung zur Bewährung ermöglicht es, eine Freiheitsstrafe unter Bewährung zu verlängern. Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Strafbemessung

Strafbemessung bestimmt, wie hart eine Strafe ausfällt. Erfahre, welche Faktoren die Urteilsfindung beeinflussen! Jetzt mehr im Artikel lesen.

Strafaufschub

Strafaufschub verschiebt die Vollstreckung einer Strafe unter Bedingungen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen – jetzt im Lexikon entdecken!

Regelstrafrahmen

Der Regelstrafrahmen legt im Strafrecht den üblichen Strafbereich fest. Neugierig? Entdecke die Details und Hintergründe im Artikel!

Pressedelikte

Pressedelikte behandeln Rechtsverstöße wie Beleidigung oder Verleumdung in der Presse. Entdecken Sie, wie Medienrecht Grenzen schützt!

Passive Bestechung

Passive Bestechung bedeutet das Fordern oder Annehmen von Vorteilen. Erfahre mehr über Formen, Folgen und Gesetze – jetzt den Artikel lesen!

Nichtanzeige von Straftaten

Nichtanzeige von Straftaten bedeutet das bewusstes Verschweigen von Verbrechen. Erfahre mehr über Pflichten und Folgen im Lexikon!

Notzucht

Notzucht bezeichnet sexuellen Zwang oder Vergewaltigung. Erfahre im Lexikon mehr über rechtliche Aspekte und Schutzmaßnahmen – jetzt weiterlesen!

Nachmachen von Geld

Nachmachen von Geld beschreibt Fälschung und illegales Kopieren von Banknoten. Erfahre mehr über Methoden, Folgen und Gesetze im Lexikon!

Nachfluchttatbestände

Nachfluchttatbestände sind Straftaten nach einem Fluchtversuch. Erfahre mehr über ihre rechtliche Bedeutung und Folgen im detaillierten Artikel!

Ladendiebstahl

Ladendiebstahl bezeichnet das unbemerkte Stehlen von Waren im Geschäft. Erfahre mehr über Ursachen, Folgen und Prävention im Artikel!

Landesstrafrecht

Landesstrafrecht regelt Straftaten auf Länderebene in Deutschland. Entdecke die Besonderheiten und Unterschiede – jetzt mehr im Artikel lesen!

Duchesne-Paragraph

Der Duchesne-Paragraph behandelt den Schutz von Geschäftsgeheimnissen im deutschen Recht. Neugierig? Entdecke Hintergründe und Details im Lexikon!

Abschreckungstheorie

Die Abschreckungstheorie erklärt, wie Strafen Straftaten verhindern. Neugierig? Entdecke im Lexikon, wie sie unser Rechtssystem prägt!

Hauptstrafen

Hauptstrafen sind die zentralen Strafen im Strafrecht. Erfahre mehr über ihre Arten und Wirkung – entdecke jetzt den ausführlichen Lexikon-Artikel!

Gewohnheitsverbrecher

Gewohnheitsverbrecher begehen wiederholt Straftaten. Erfahre mehr über Ursachen, Gesetze und Prävention – lese den ausführlichen Artikel!

Gesamtstrafe

Die Gesamtstrafe fasst mehrere Strafen zu einer zusammen. Erfahre im Artikel, wie sie berechnet wird und welche Vorteile sie bietet! Jetzt entdecken!

Geheimnisverrat

Geheimnisverrat betrifft das unerlaubte Weitergeben vertraulicher Informationen. Erfahre, welche Folgen es hat – lese jetzt den vollständigen Artikel!

Freizeitarrest

Freizeitarrest ist eine Jugendsanktion, bei der Täter ihre Freizeit beschränkt verbringen. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!