Legal Lexikon

Strafbarkeit

Tätige Reue

Tätige Reue bedeutet, nach einem Fehlverhalten aktiv Wiedergutmachung zu leisten. Erfahre mehr über Chancen und Grenzen dieser Haltung!

Strafzweck

Strafzweck erklärt die Gründe hinter Strafen im Rechtssystem. Erfahre, warum Bestrafung wichtig ist und wie sie Gesellschaft schützt! Jetzt im Artikel lesen.

Verlassen in hilfloser Lage

„Verlassen in hilfloser Lage” bezeichnet das Unterlassen von Hilfe bei Gefährdung. Erfahre mehr über Pflichten und rechtliche Folgen – jetzt im Artikel!

Strafvereitelung

Strafvereitelung bedeutet, eine Straftat zu behindern oder zu verschleiern. Neugierig? Erfahre mehr über Ursachen und Folgen im Lexikon!

Strafgesetzbuch

Das Strafgesetzbuch regelt strafbare Handlungen und Strafen. Entdecke, wie Recht und Gerechtigkeit im Alltag wirken – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Straftaten aus Gruppen

Straftaten aus Gruppen beziehen sich auf gemeinschaftlich begangene Delikte. Erfahre, wie Gruppendynamik das Verhalten beeinflusst – jetzt im Artikel entdecken!

Straflose Nachtat (Vortat)

Die straflose Nachtat entlastet den Täter wegen einer vorherigen Tat. Erfahre mehr über dieses juristische Prinzip – dein Wissen wird erweitert!

Sprengstoff

Sprengstoff ist ein Stoff, der durch schnelle chemische Reaktion große Energie freisetzt. Erfahre mehr über Arten, Anwendungen und Sicherheit!

Straffreiheit

Straffreiheit bedeutet, dass eine Straftat nicht bestraft wird. Erfahre, wann und warum das gilt – lese jetzt den ausführlichen Lexikon-Artikel!

Störung der Totenruhe

Störung der Totenruhe bedeutet unerlaubtes Eingreifen an Gräbern oder Leichen. Erfahre mehr über rechtliche Folgen und kulturelle Bedeutung!

Sonderdelikt

Ein Sonderdelikt ist ein Straftatbestand mit besonderen Merkmalen. Entdecke spannende Details und deren Bedeutung im Lexikon!

Sabotage

Sabotage ist gezielte Störung oder Zerstörung von Abläufen. Erfahre, wie und warum Sabotage eingesetzt wird – tauche jetzt in den Artikel ein!

Rechtswidrige Tat

Eine rechtswidrige Tat verletzt Gesetze und kann strafbar sein. Erfahre mehr über Arten und Folgen – entdecke jetzt den kompletten Artikel!

Rechtfertigungsgründe

Rechtfertigungsgründe erklären, wann eine Tat trotz Gesetzesverstoß legal ist. Entdecke die spannenden Ausnahmen im Strafrecht! Jetzt mehr erfahren.

Religionsvergehen

Religionsvergehen umfassen strafbare Handlungen gegen religiöse Gefühle und Symbole. Erfahre mehr über Gesetze und Beispiele im Artikel!

Rädelsführer

Ein Rädelsführer leitet eine Gruppe zu gemeinschaftlichen Straftaten an. Erfahre mehr über Rolle und Bedeutung dieses Begriffs im Strafrecht!

Personenstandsfälschung

Personenstandsfälschung betrifft das Verändern amtlicher Angaben zu Geburt, Ehe oder Tod. Erfahre mehr über Formen und Folgen im Artikel!

Passive Bestechung

Passive Bestechung bedeutet das Fordern oder Annehmen von Vorteilen. Erfahre mehr über Formen, Folgen und Gesetze – jetzt den Artikel lesen!

nulla poena sine culpa

Nulla poena sine culpa bedeutet „Keine Strafe ohne Schuld”. Es fordert Schuld als Grundlage für Strafe – spannend für jeden Rechtinteressierten! Mehr im Artikel.

Amtsverschwiegenheit

Amtsverschwiegenheit schützt vertrauliche Informationen von Amtsträgern. Erfahre, warum Schweigen oft Pflicht ist – entdecke jetzt die Details!