Legal Lexikon

Steuerschuld

Schätzung der Besteuerungsgrundlagen

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen dient der Ermittlung fehlender Steuerdaten. Entdecke, wie Finanzämter hier vorgehen – jetzt im Lexikon nachlesen!

Nichtveranlagungsbescheinigung

Die Nichtveranlagungsbescheinigung verhindert Kapitalertragsteuer für Geringverdiener. Erfahre mehr und spare Steuern – jetzt im Artikel!

Niederschlagung von Abgaben

Niederschlagung von Abgaben bedeutet die teilweise oder vollständige Erlassung von Steuern oder Gebühren. Erfahre mehr zu Hintergründen und Regeln!

Landessteuern

Landessteuern sind Steuern, die direkt den Bundesländern zu Gute kommen. Erfahre, welche Steuern dazugehören und wie sie verwendet werden!

Hundesteuer

Die Hundesteuer ist eine kommunale Abgabe für Hundebesitzer. Erfahre, warum sie erhoben wird und was du wissen solltest – jetzt im Artikel entdecken!

Hinterziehungszinsen

Hinterziehungszinsen sind Strafzinsen auf hinterzogene Steuern. Mehr dazu und wie sie wirken, erfährst du im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Haftungsbescheid

Ein Haftungsbescheid klärt, wer bei Steuerschulden haftet. Erfahre jetzt, wie du rechtlich richtig reagierst und deine Rechte wahrst!

Haftung im Steuerrecht

Haftung im Steuerrecht regelt, wer bei Steuerschulden haftet. Interessiert an Details? Entdecken Sie die wichtigen Regeln im Lexikon!

Gewerbesteuer (GewSt)

Die Gewerbesteuer (GewSt) ist eine kommunale Steuer auf Gewerbebetriebe in Deutschland. Erfahre mehr über Berechnung und Ausnahmen!

Gemeindesteuern

Gemeindesteuern finanzieren lokale Aufgaben und Infrastruktur. Erfahre, wie sie berechnet werden und warum sie wichtig sind. Jetzt mehr im Lexikon!

Fiskus

Der Fiskus bezeichnet den staatlichen Finanzhaushalt und die Steuerverwaltung. Entdecke, wie Steuern unser Leben beeinflussen! Mehr im Artikel.

Erlass von Steuern

Der Erlass von Steuern bedeutet, dass Steuerschulden ganz oder teilweise erlassen werden. Erfahre mehr über Gründe und Verfahren – jetzt weiterlesen!

Direkte Steuern

Direkte Steuern sind Abgaben, die direkt vom Steuerpflichtigen gezahlt werden. Erfahre mehr über Arten und Wirkung im Lexikon!

Besteuerungsgrundlagen

Besteuerungsgrundlagen bestimmen, was und wie viel besteuert wird. Neugierig? Entdecken Sie im Artikel, wie Steuern genau berechnet werden!

Billigkeitserlass

Der Billigkeitserlass ermöglicht staatliche Abschläge bei Steuern oder Gebühren aus persönlichen Härtegründen. Neugierig? Erfahre mehr im Artikel!

Aussetzungszinsen

Aussetzungszinsen sind Zinsen auf Steuerstundungen. Erfahre, wie sie wirken und wann sie fällig werden – jetzt im Detail im Lexikon entdecken!

Aufteilung der Steuerschuld

Die Aufteilung der Steuerschuld regelt, wer wann und wie Steuern zahlt. Entdecken Sie, wie das Steuerrecht genau funktioniert! Jetzt im Artikel lesen.

Abzugsteuern (Quellensteuern)

Abzugsteuern sind Quellensteuern, die direkt an der Auszahlung fällig werden. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Wirkung – jetzt im Artikel lesen!

Abflussprinzip

Das Abflussprinzip beschreibt, wie Wasser oder Flüssigkeiten in Systemen abfließen. Mehr dazu im detaillierten Lexikon-Artikel entdecken!

Steuerprüfung

Eine Steuerprüfung prüft die korrekte Steuererklärung. Erfahre, wie sie abläuft und was du beachten solltest – jetzt mehr im Lexikon!