Legal Lexikon

Steuerpflicht

Gemeinschaftssteuern

Gemeinschaftssteuern sind Einnahmen, die Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam besteuern und teilen. Erfahre mehr über ihre Bedeutung im Steuersystem!

Freistellungsbescheid

Ein Freistellungsbescheid bestätigt die Steuerfreiheit bestimmter Umsätze. Erfahre mehr, wie er finanzielle Vorteile sichern kann!

Aufsichtsratsteuer

Die Aufsichtsratsteuer ist eine Abgabe auf Vergütungen von Aufsichtsratsmitgliedern. Erfahre mehr über ihre Entstehung und Wirkung – jetzt im Artikel!

Withholding

Withholding bezeichnet das Einbehalten von Zahlungen, etwa Steuern oder Löhnen. Erfahre mehr über Formen und Bedeutung – jetzt im Lexikon entdecken!

Aufwendungen

Aufwendungen beschreiben Kosten im Rechnungswesen. Erfahre, wie sie Unternehmenserfolg beeinflussen – entdecke mehr im ausführlichen Artikel!

Tax

Taxes sind Abgaben an den Staat zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Erfahre mehr über Arten, Zweck und Wirkung von Steuern im Artikel!

Akzise

Akzise ist eine Verbrauchssteuer auf Waren wie Tabak oder Alkohol. Erfahre mehr über Geschichte und Wirkung – entdecke den vollständigen Artikel!

Brutto

Brutto bezeichnet den Gesamtwert vor Abzug von Steuern oder Kosten. Neugierig? Erfahre mehr über Brutto und seine Bedeutung im Lexikon!

Zwischeneinkünfte

Zwischeneinkünfte sind vorübergehende Einnahmen neben dem Hauptverdienst. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und steuerliche Behandlung!

Zurechnung (steuerlich)

Zurechnung (steuerlich) klärt, wem Einkünfte oder Ausgaben rechtlich zugeordnet werden. Entdecke jetzt, wie das Steuerrecht genau funktioniert!

Zuschlagsteuern

Zuschlagsteuern sind Zusatzabgaben auf Steuern. Erfahre mehr über ihre Arten und Wirkung – entdecke jetzt den umfassenden Artikel!

Zusammenveranlagung

Zusammenveranlagung: Steuerliche gemeinsame Veranlagung von Ehepaaren für niedrigere Steuerlast. Jetzt mehr zu Vorteilen und Regeln erfahren!

Zwecksteuern

Zwecksteuern finanzieren konkrete Vorhaben oder Aufgaben. Neugierig? Entdecke im Artikel, wie sie Staat und Gesellschaft gezielt unterstützen!

Zufluss-/Abfluss-Prinzip

Das Zufluss-/Abfluss-Prinzip regelt Zahlungsflüsse in der Buchhaltung. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Zu versteuerndes Einkommen

Das zu versteuernde Einkommen bestimmt die Steuerlast. Erfahren Sie, wie es berechnet wird und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können – jetzt im Artikel!

Zinsen, steuerlich

Zinsen sind steuerpflichtig und beeinflussen Einkommensteuer. Erfahre, wie du Steuern optimierst! Jetzt den ausführlichen Artikel lesen.

Zinsabschlagsteuer

Die Zinsabschlagsteuer ist eine Quellensteuer auf Kapitalerträge. Erfahre mehr, wie sie dich betrifft und Steuern auf Zinsen erleichtert – jetzt im Artikel!

Wirtschaftsjahr

Das Wirtschaftsjahr beschreibt den Abrechnungszeitraum von Unternehmen. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Unterschiede im detaillierten Artikel!

Wettsteuer

Die Wettsteuer ist eine Abgabe auf Sportwetten in Deutschland. Mehr über ihre Auswirkungen und Geschichte erfährst du im detaillierten Lexikon-Artikel!