Legal Lexikon

Steuerlast

Aufsichtsratsteuer

Die Aufsichtsratsteuer ist eine Abgabe auf Vergütungen von Aufsichtsratsmitgliedern. Erfahre mehr über ihre Entstehung und Wirkung – jetzt im Artikel!

Absorptionsprinzip

Das Absorptionsprinzip erklärt, wie Kosten in der Kalkulation verrechnet werden. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!

Zuschlagsteuern

Zuschlagsteuern sind Zusatzabgaben auf Steuern. Erfahre mehr über ihre Arten und Wirkung – entdecke jetzt den umfassenden Artikel!

Zu versteuerndes Einkommen

Das zu versteuernde Einkommen bestimmt die Steuerlast. Erfahren Sie, wie es berechnet wird und wie Sie Ihre Steuerlast optimieren können – jetzt im Artikel!

Vorsorgepauschale

Die Vorsorgepauschale regelt steuerliche Pauschalen für Altersvorsorge. Erfahre mehr und optimiere deine Steuererklärung jetzt!

Unternehmenssteuerreform

Die Unternehmenssteuerreform verändert Steuern für Firmen, fördert Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Entdecke die Details im Lexikon-Artikel!

Steuerüberwälzung

Steuerüberwälzung beschreibt, wie Steuerlasten auf Preise oder Löhne abgewälzt werden. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Steuermesszahl

Die Steuermesszahl bestimmt die Bemessungsgrundlage der Gewerbesteuer. Erfahre mehr über Funktionsweise und Berechnung im Lexikon!

Steuermessbetrag

Der Steuermessbetrag bestimmt die Bemessungsgrundlage für Gewerbesteuer. Mehr dazu im Lexikon – jetzt entdecken und steuerliche Details verstehen!

Steuer

Steuern sind Pflichtabgaben an den Staat zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Erfahre mehr, wie sie unser Leben beeinflussen! Schau im Lexikon nach!

Spitzensteuersatz

Der Spitzensteuersatz ist der höchste Einkommensteuersatz im Steuerrecht. Erfahre, wie er dein Einkommen beeinflusst – lies jetzt den ausführlichen Artikel!

Reichensteuer

Die Reichensteuer ist eine Steuer auf hohe Einkommen zur Vermögensumverteilung. Erfahre mehr über Wirkung und Debatten im Artikel!

Rennwett- und Lotteriesteuer

Die Rennwett- und Lotteriesteuer ist eine Abgabe auf Sportwetten und Lotterien. Erfahre mehr über ihre Regelungen und Bedeutung im Lexikon!

Stromsteuer

Die Stromsteuer ist eine deutsche Verbrauchssteuer auf elektrischen Strom. Mehr dazu erfährst du im ausführlichen Artikel – jetzt entdecken!

Neutralitätsprinzip im Steuerrecht

Das Neutralitätsprinzip im Steuerrecht sorgt für gerechte Besteuerung ohne Wettbewerbsverzerrung. Entdecken Sie, wie Steuern fair gestaltet werden!

Mindest-Ist-Besteuerung

Die Mindest-Ist-Besteuerung regelt die Steuerzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnern. Entdecke, wie sie Liquidität schützt und Steuern optimiert!

Konsumsteuer

Konsumsteuer besteuert Ausgaben auf Waren/Dienstleistungen. Interessiert? Erfahre mehr über Arten, Wirkung & Beispiele im detaillierten Artikel!

Kapitalverkehrsteuern

Kapitalverkehrsteuern sind Abgaben auf Kapitaltransfers. Erfahre, wie sie Finanzmärkte beeinflussen – jetzt mehr im umfassenden Artikel entdecken!

Indirekte Steuern

Indirekte Steuern belasten den Konsum, z.B. Mehrwertsteuer. Neugierig, wie sie Wirtschaft und Verbraucher beeinflussen? Entdecke mehr im Lexikon!

Grunderwerbsteuer (GrESt)

Die Grunderwerbsteuer fällt beim Kauf von Immobilien an. Erfahre mehr über Höhe, Ausnahmen und Zahlungspflichten – jetzt im ausführlichen Artikel entdecken!