Legal Lexikon

Staatsrecht

Liberalismus

Liberalismus fördert Freiheit, Gleichheit und Demokratie. Erfahre mehr über seine Prinzipien und Geschichte in unserem Artikel – entdecke die Macht der Freiheit!

Gebietskörperschaften

Gebietskörperschaften sind staatliche Organisationen mit eigenem Gebiet und Selbstverwaltung. Entdecken Sie ihre Rolle im Staatsaufbau!

Justizhoheit

Justizhoheit regelt, wer in Deutschland Recht spricht und Urteile fällt. Mehr über Zuständigkeiten und Besonderheiten erfahren Sie im Artikel!

Bundeszwang

Der Bundeszwang ermöglicht dem Bund, gegen Länderrecht vorzugehen. Entdecke, wie staatliche Ordnung durchgesetzt wird – jetzt mehr im Artikel erfahren!

Jellinek, Georg

Georg Jellinek war ein bedeutender Rechtsphilosoph, der Staatsrecht prägte. Entdecken Sie seine Theorien und ihren Einfluss auf heutige Rechtskonzepte!

ius publicum

Ius publicum regelt Rechtsbeziehungen des Staates. Neugierig? Entdecke die Grundlagen und Bedeutung staatlicher Rechtsordnung im Detail!

Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein föderaler Staat in Mitteleuropa. Entdecke Geschichte, Politik und Kultur – erfahre mehr im ausführlichen Artikel!

Herrschaftsrecht

Herrschaftsrecht regelt Machtbefugnisse und Kontrolle in politischen Systemen. Entdecke, wie Herrschaft legitimiert und ausgeübt wird – jetzt im Lexikon!

Grundgesetz (GG)

Das Grundgesetz (GG) ist die Verfassung Deutschlands, die die Rechte und Pflichten festlegt. Entdecke, wie es dein Leben bestimmt!

Bundesminister

Ein Bundesminister leitet ein Ministerium der Bundesregierung. Erfahre spannende Details zu Aufgaben und Macht – jetzt den Artikel entdecken!

Bundesland

Ein Bundesland ist ein Teilstaat eines Bundesstaates mit eigener Verwaltung und Regierung. Entdecke die Vielfalt der deutschen Bundesländer!

Bundeshauptstadt

Die Bundeshauptstadt ist der Sitz der Bundesregierung eines Landes. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Geschichte – jetzt im Artikel entdecken!

Gewohnheitsrecht

Gewohnheitsrecht entsteht durch langjährige Praxis und wird rechtlich bindend. Entdecke, wie ungeschriebene Regeln unser Leben prägen!

Bund

Der Bund ist eine föderale Staatsebene oder ein Zusammenschluss. Entdecke, wie er Macht und Verantwortung verteilt – lies jetzt den vollständigen Artikel!

Föderalismusreform III

Die Föderalismusreform III klärt Kompetenzverteilungen zwischen Bund und Ländern. Entdecken Sie, wie Deutschland effektiver gestaltet wird!

Föderalismusreform II

Die Föderalismusreform II stärkte die Kompetenzen der Bundesländer in Deutschland. Erfahre mehr über diese wichtige Grundgesetzänderung!

Föderalismusreform

Föderalismusreform verändert die Machtverteilung zwischen Bund und Ländern. Entdecke, wie politische Strukturen neu gestaltet werden! Mehr dazu im Artikel.

Föderalismus

Föderalismus beschreibt die Aufteilung staatlicher Macht zwischen Bund und Ländern. Erfahre, wie er Demokratie stärkt – jetzt im Artikel entdecken!

de iure

De iure bedeutet „rechtlich” und beschreibt rechtliche, formelle Zustände. Entdecke, wie Recht und Realität oft voneinander abweichen!

de facto

De facto beschreibt eine Wirklichkeit, die praktisch existiert, auch ohne rechtliche Anerkennung. Entdecke mehr zu diesem spannenden Begriff!