Gerichtliche Zuständigkeit regelt, welches Gericht für einen Fall zuständig ist. Entdecke, wie Recht und Verfahren präzise zugeordnet werden!
Legal Lexikon
Gerichtliche Zuständigkeit regelt, welches Gericht für einen Fall zuständig ist. Entdecke, wie Recht und Verfahren präzise zugeordnet werden!
Erschöpfung des Rechtsweges bedeutet, dass alle inneren Rechtsmittel ausgeschöpft sind. Erfahre mehr und verstehe deine Rechte genau!
Ein erkennendes Gericht entscheidet in einem gerichtlichen Verfahren über den Streitfall. Erfahre im Artikel mehr über seine Rolle und Bedeutung!
Die Divergenzbeschwerde ist ein Rechtsmittel zur Vereinheitlichung der Rechtsprechung. Erfahre mehr über Zweck und Anwendung im Artikel!
Bundesgerichte sind oberste Gerichte eines Staates, die über wichtige Rechtsfragen entscheiden. Entdecken Sie ihre Rolle und Bedeutung!
Statthaftigkeit klärt, ob eine Klage zulässig ist. Neugierig? Entdecken Sie, warum das für Ihr Recht entscheidend sein kann!
Das Bezirksgericht ist die erste Instanz für Zivil- und Strafsachen. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Bedeutung – entdecke jetzt den ausführlichen Artikel!
Subjektives öffentliches Recht
Subjektives öffentliches Recht beschreibt individuelle Ansprüche aus öffentlichem Recht. Entdecke, wie es dein Recht im Staat stärkt! Jetzt mehr erfahren!
Ausschließung von Gerichtspersonen
Bei der Ausschließung von Gerichtspersonen geht es um den Ausschluss befangener Richter oder Schöffen, um ein faires Verfahren zu sichern. Mehr im Artikel!
Die Widerspruchsklage prüft die Rechtmäßigkeit eines Widerspruchsbescheids. Erfahre mehr über Ablauf und Erfolgschancen im ausführlichen Artikel!
Der Verwaltungsgerichtshof entscheidet über Streitigkeiten im öffentlichen Recht. Entdecken Sie, wie er Recht und Verwaltung verbindet! Lesen Sie mehr dazu.
Die Verwaltungsgerichtsordnung regelt das Verfahren vor deutschen Verwaltungsgerichten. Mehr erfahren und Rechtsschutz im Verwaltungsrecht entdecken!
Die Sprungklage überspringt das erstinstanzliche Gericht und geht direkt in die Berufung. Neugierig? Erfahre mehr im ausführlichen Lexikon-Artikel!
Rechtsantragstelle (auch: digitale)
Die Rechtsantragstelle unterstützt Verfahrensbeteiligte in Gerichtsprozessen – digital verfügbar für einfachen Zugang. Erfahre mehr im Lexikon!
Die Sozialgerichtsbarkeit entscheidet Streitigkeiten im Sozialrecht. Erfahre mehr über Verfahren und Instanzen – jetzt im ausführlichen Artikel lesen!
Unzulässigkeit bezeichnet im Recht das Abweisen eines Antrags wegen formaler Mängel. Erfahren Sie mehr über wichtige juristische Grundlagen!
Der Rechtszug beschreibt die Instanzenfolge in Gerichtsverfahren. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie der Weg zum rechtskräftigen Urteil führt!
Der Rechtsweg klärt, wie man vor Gericht seine Rechte durchsetzt. Entdecke, wann und wie du ihn nutzen kannst – lies den vollständigen Artikel!
Die Rechtsmittelsumme bestimmt den Streitwert bei Verfahren mit mehreren Rechtsmitteln. Erfahre mehr über Bedeutung und Anwendung im Lexikon!
Der ordentliche Rechtsweg regelt den Zugang zu Zivil- und Strafgerichten. Erfahre mehr über deine Rechte und Zuständigkeiten – jetzt Lexikonartikel lesen!