Non liquet beschreibt im Recht einen Fall, in dem keine klare Entscheidung möglich ist. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Legal Lexikon
Non liquet beschreibt im Recht einen Fall, in dem keine klare Entscheidung möglich ist. Neugierig? Entdecke mehr im ausführlichen Artikel!
Das Mantelgesetz fasst vielfältige Regelungen in einem Gesetz zusammen. Entdecke, wie es Recht und Verwaltung vereinfacht! Mehr im Artikel.
Legitimität beschreibt die Anerkennung von Macht als rechtmäßig. Erfahre, warum sie für Gesellschaft und Politik so wichtig ist – entdecke mehr im Artikel!
Eine Kann-Vorschrift beschreibt eine erlaubte, aber nicht verpflichtende Handlung. Neugierig? Entdecke im Artikel, wie sie dein Recht beeinflusst!
Bundesrecht regelt verbindliche Gesetze auf Bundesebene in Deutschland. Neugierig? Entdecke, wie es dein Leben beeinflusst! Jetzt im Artikel!
Der Gesetzesvorbehalt beschreibt die Pflicht, staatliche Eingriffe durch gesetzliche Grundlagen zu legitimieren. Mehr dazu im Artikel entdecken!
Gewohnheitsrecht entsteht durch langjährige Praxis und wird rechtlich bindend. Entdecke, wie ungeschriebene Regeln unser Leben prägen!
Ein formelles Gesetz ist ein vom Parlament erlassenes Gesetz mit gesetzlicher Gültigkeit. Entdecke mehr über seine Bedeutung und Anwendung!
Ein föderatives Gesetz regelt Zuständigkeiten zwischen Bund und Ländern. Neugierig? Erfahre im Artikel, wie Föderalismus praktisch funktioniert!
Communis opinio bezeichnet die allgemeine Meinung einer Gemeinschaft. Erfahre mehr über ihre Rolle in Recht und Philosophie – jetzt im Lexikon entdecken!
Bestimmtheit klärt, wie klar und eindeutig etwas definiert oder festgelegt ist. Neugierig? Entdecke die Details im Artikel!
Bona fide bedeutet „in gutem Glauben” und beschreibt ehrliches, vertrauenswürdiges Handeln. Erfahre mehr im spannenden Artikel!
Allgemeinverbindlichkeit regelt, wann Tarifverträge für alle gelten. Erfahre, wie sie Arbeitsbedingungen bundesweit beeinflusst! Lies jetzt mehr!
Abweichung gerichtlicher Entscheidungen
Abweichung gerichtlicher Entscheidungen erklärt Unterschiede in Urteilen bei ähnlichen Fällen. Neugierig? Entdecke mehr im Lexikon!
Die Rechtsgrundlage erklärt, auf welcher Basis Gesetze und Entscheidungen beruhen. Erfahre mehr, wie sie unser Rechtssystem lenkt!
Täterschaft erklärt, wer für eine Straftat verantwortlich ist und wie rechtlich geprüft wird. Entdecke die Details und verstehe Schuld und Verantwortung!
Rechtsfolge erklärt, welche Konsequenzen aus einer rechtlichen Handlung entstehen. Neugierig? Entdecken Sie, wie Rechtshandlungen wirken!
Subsumtion beschreibt das Einordnen eines Falls unter eine Rechtsnorm. Neugierig? Entdecke die Details und Praxisbeispiele im Artikel!
Rechtsnormen regeln unser Zusammenleben durch verbindliche Vorschriften. Entdecke, wie Gesetze unser Verhalten steuern – jetzt mehr im Artikel!
Rechtskraft bedeutet, dass ein Gerichtsurteil verbindlich und nicht mehr anfechtbar ist. Erfahre mehr über Folgen und Bedeutung im Artikel!