Die Tariföffnungsklausel ermöglicht flexible Arbeitsbedingungen durch Abweichungen vom Tarifvertrag. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Legal Lexikon
Die Tariföffnungsklausel ermöglicht flexible Arbeitsbedingungen durch Abweichungen vom Tarifvertrag. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
Tarifgebundenheit beschreibt die Bindung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an Tarifverträge. Neugierig? Erfahre mehr über Rechte und Pflichten hier!
Tariffähigkeit beschreibt die Rechtsfähigkeit von Parteien, Tarifverträge abzuschließen. Neugierig? Entdecken Sie mehr im ausführlichen Artikel!
Tarifeinheit regelt, dass im Betrieb nur ein Tarifvertrag gilt. Willst du mehr zu Konflikten und Gesetzen lesen? Schau im Lexikon nach!
Tarifautonomie beschreibt das selbstständige Aushandeln von Arbeitsbedingungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Entdecke, wie sie Arbeit prägt!
Die Überleitungsanzeige zeigt Fahrgästen Anschlussverbindungen an. Entdecke, wie sie deine Reise reibungslos macht – lies mehr im Artikel!
Teilbetrieb beschreibt den Betrieb von Anlagen oder Maschinen in eingeschränktem Umfang. Erfahre mehr über seine Bedeutung und Anwendung – jetzt im Lexikon!
Der Reihengentest prüft Zufälligkeit in Datenfolgen. Neugierig, wie er Muster erkennt? Entdecke spannende Details im Lexikon!
Stücklohn ist eine Bezahlung pro produzierter oder bearbeiteter Einheit. Erfahre, wie es Motivation und Produktivität beeinflusst! Lies jetzt mehr!
Ein Streik ist ein kollektives Arbeitskampfmittel zur Durchsetzung von Forderungen. Erfahre mehr über Geschichte und Wirkung – jetzt im Artikel!
Wirtschaftliche Mitbestimmung ermöglicht Arbeitnehmer Einfluss auf Unternehmensentscheidungen. Entdecke, wie sie Wirtschaft und Demokratie verbindet!
Der Seebetriebsrat vertritt die Interessen der Seeleute an Bord und regelt Mitbestimmung. Entdecken Sie, wie er Rechte schützt!
Eine Regelungsabrede klärt rechtliche Streitigkeiten außergerichtlich. Entdecke, wie sie Zeit und Kosten spart – jetzt mehr im Artikel erfahren!
Das Prozessarbeitsverhältnis regelt Rechte und Pflichten bei gerichtlichen Arbeitsprozessen. Erfahre mehr zu wichtigen Abläufen und Schutzmechanismen!
Personelles Mitbestimmungsrecht
Das personelle Mitbestimmungsrecht regelt die Beteiligung von Arbeitnehmern bei Personalentscheidungen. Erfahre mehr über deine Mitspracherechte!
Personalvertretung vertritt die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Erfahre, wie sie Rechte sichert und den Dialog fördert! Mehr im Artikel.
Eine Personalversammlung informiert Beschäftigte über wichtige Themen. Erfahre hier, wie sie Rechte und Mitbestimmung stärkt! Jetzt mehr lesen.
Der Personalrat vertritt die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Erfahre mehr über seine Aufgaben und Mitbestimmung – jetzt im Artikel!
Tracking Stock ist eine spezielle Aktienart, die die Leistung eines Unternehmensbereichs abbildet. Neugierig? Erfahre mehr im Lexikon!
OT-Mitgliedschaft beschreibt die Zugehörigkeit zu einer Organisation oder einem Team. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten – jetzt im Artikel!