Die Bundesprüfstelle bewertet Medien auf Jugendgefährdung. Erfahre mehr über ihre Arbeit und Einfluss – spannend für Medieninteressierte!
Legal Lexikon
Die Bundesprüfstelle bewertet Medien auf Jugendgefährdung. Erfahre mehr über ihre Arbeit und Einfluss – spannend für Medieninteressierte!
Die Bundesprüfstelle bewertet Medien auf Jugendschutz. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Einfluss – jetzt im Artikel entdecken!
Ein Bulletin ist ein kurzes Informationsblatt zu aktuellen Themen. Neugierig? Entdecke mehr über Geschichte und Nutzung im Artikel!
Ein Bildnis zeigt eine Person in Kunst und Fotografie. Erfahre mehr über Geschichte, Stile und Bedeutung – entdecke jetzt die Vielfalt des Bildnisses!
Bild- und Tonträger speichern visuelle und akustische Inhalte. Entdecke, wie Medien unsere Wahrnehmung prägen – jetzt im Artikel mehr erfahren!
Bewertungsportale sammeln Nutzermeinungen zu Produkten und Dienstleistungen. Entdecke, wie sie Kaufentscheidungen beeinflussen – mehr im Artikel!
Beschimpfung bezeichnet beleidigende Äußerungen gegenüber Personen. Erfahre mehr über Formen, Folgen und rechtliche Aspekte – jetzt Artikel lesen!
Auskunfterteilung, Auskunftshaftung
Auskunfterteilung und Auskunftshaftung betreffen die rechtliche Verantwortung bei falschen oder unvollständigen Daten. Mehr dazu im Lexikon!
Berichterstattung, Freiheit der –
Die Freiheit der Berichterstattung schützt unabhängige Medien. Erfahre, warum sie für Demokratie und Meinungsvielfalt unverzichtbar ist. Jetzt mehr entdecken!
Der Artikel erklärt, wie falsche Aussagen rechtlich widerrufen werden können. Erfahre mehr, wie du dich wirksam gegen Falschaussagen schützt!
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist ein großer deutscher öffentlich-rechtlicher TV-Sender. Entdecke seine Geschichte und Programme im Artikel!
Veröffentlichung von Strafurteilen
Die Veröffentlichung von Strafurteilen regelt Transparenz und Datenschutz im Strafrecht. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und aktuelle Debatten!
Verleumdung bezeichnet die Verbreitung falscher Tatsachen, die den Ruf schädigen. Erfahre mehr über Rechte und Folgen – schütze deinen guten Namen!
Verherrlichung von Gewalt beschreibt die positive Darstellung von Gewalthandlungen. Erfahre, warum das kritisch ist – lies jetzt im Artikel mehr!
Falsche Verdächtigung ist das unberechtigte Beschuldigen anderer. Erfahren Sie, wie Recht und Folgen im Detail geregelt sind – jetzt im Lexikon nachlesen!
Verbreitung jugendgefährdender oder pornographischer Schriften
Der Artikel erklärt Gesetze zur Verbreitung jugendgefährdender und pornographischer Schriften. Erfahre, wie Schutz und Strafen geregelt sind!
Verbotene Bildaufnahme beschreibt das unerlaubte Fotografieren und Filmen, oft aus Datenschutz- oder Persönlichkeitsrecht-Gründen. Entdecke mehr!
Ein ausübender Künstler präsentiert Kunst live, z.B. Schauspiel oder Musik. Entdecke im Artikel ihre spannenden Rollen und Rechte!
Verächtlichmachen bedeutet, jemanden herabzusetzen oder abzuwerten. Erfahre mehr über Ursachen, Formen und Folgen in unserem ausführlichen Artikel!
Unzulässige Bildaufnahme behandelt das illegale Fotografieren oder Filmen ohne Einwilligung. Erfahre mehr zu Rechten und Strafen – jetzt Artikel lesen!