Der Aufschub der Strafe erlaubt die Verschiebung der Strafvollstreckung unter bestimmten Bedingungen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen!
Legal Lexikon
Der Aufschub der Strafe erlaubt die Verschiebung der Strafvollstreckung unter bestimmten Bedingungen. Erfahre mehr über Voraussetzungen und Folgen!
Anklageerzwingung ermöglicht Bürgern, Strafverfolgung zu erzwingen, wenn die Staatsanwaltschaft nicht tätig wird. Mehr dazu im Artikel!
Audiatur et altera pars bedeutet „Es sei auch die andere Seite gehört”. Es fordert faire Anhörung – entdecke die Bedeutung dieses Prinzips!
Ein ausgeschlossener Richter darf an einem Fall nicht mitwirken. Erfahre mehr über Gründe und Verfahren – jetzt im Artikel entdecken!
Der absolute Revisionsgrund erlaubt eine zwingende Gerichtsüberprüfung älterer Urteile. Neugierig? Erfahre mehr im detaillierten Artikel!
Gefahr im Verzug erlaubt schnelles Handeln ohne Erlaubnis, um Schaden abzuwenden. Erfahre, wann und wie das rechtlich möglich ist!
Tatnachweis erklärt, wie Straftaten eindeutig bewiesen werden. Entdecke, welche Beweise zählen und wie Rechtsprechung funktioniert! Jetzt weiterlesen!
Ein Zeuge berichtet über ein Ereignis oder eine Tat vor Gericht oder Behörde. Erfahre mehr über Rechte und Pflichten von Zeugen im Lexikon!
Eine Vernehmung ist die Befragung von Personen durch Behörden oder Polizei zur Wahrheitsfindung. Entdecke mehr über Abläufe und Rechte!
Schöffen sind ehrenamtliche Laienrichter bei deutschen Gerichten. Erfahre, wie sie Rechtsprechung aktiv mitgestalten – jetzt im Lexikon nachlesen!
Nebenstrafen ergänzen Hauptstrafen im Strafrecht. Erfahre im Artikel, welche Nebenstrafen es gibt und wie sie wirken – jetzt entdecken!
Zwangshaft dient zur Durchsetzung richterlicher Entscheidungen, z.B. bei Zeugnisverweigerung. Erfahre mehr über ihre rechtlichen Grundlagen!
Die Freiheitsstrafe ist eine gerichtliche Haftstrafe zur Bestrafung von Straftätern. Erfahre mehr über Dauer, Arten und Wirkung!
Die Haftstrafe ist eine Freiheitsentziehung als Strafe für Straftaten. Erfahre mehr über Formen, Ziele und Auswirkungen im Artikel!
Strafvollzug regelt die Umsetzung von Haftstrafen und Resozialisierung. Erfahre, wie Strafe und Wiedereingliederung zusammenwirken!
Die Urteilsverkündung ist die formelle Bekanntgabe eines Gerichtsurteils. Entdecke, wie Recht gesprochen wird – lies jetzt mehr im Artikel!
Die Hauptverhandlung klärt in einem Gerichtsprozess Fakten und Schuld. Erfahre im Artikel, wie der Ablauf deiner Justiz funktioniert!
Die Anklageschrift fasst den Tatvorwurf in einem Strafverfahren zusammen. Erfahre, wie sie den Grundstein für den Prozess legt! Jetzt lesen!
Die Verfassungsbeschwerde schützt Grundrechte vor staatlichen Eingriffen. Erfahre mehr über Verfahren und Rechte – dein Recht zählt!
Ein Strafbefehl ist ein vereinfachtes Gerichtsurteil bei geringfügigen Straftaten. Erfahre mehr über Ablauf und Rechte – jetzt Lexikon lesen!