Legal Lexikon

Immobilienrecht

Dienstbarkeiten

Dienstbarkeiten regeln Nutzungsrechte an fremdem Eigentum. Erfahre, wie sie Eigentümer und Nutzer verbinden – jetzt im Lexikon entdecken!

Dauerwohnrecht

Das Dauerwohnrecht erlaubt lebenslanges Wohnen auf einem Grundstück, auch ohne Eigentum. Mehr dazu im Lexikon entdecken – lohnt sich!

Dauernutzungsrecht

Das Dauernutzungsrecht sichert langfristige Nutzungsrechte an Grundstücken. Neugierig? Entdecke die Details in unserem Lexikon-Artikel!

Dauernde Lasten

Dauernde Lasten sind dauerhaft wirkende Kräfte auf Bauwerke. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Berechnung – entdecke den vollständigen Artikel!

Bauwerk

Ein Bauwerk ist ein von Menschen geschaffenes Konstrukt. Entdecke die Vielfalt und Geschichte faszinierender Bauwerke in unserem Artikel!

Bausparbeiträge

Bausparbeiträge sind Zahlungen in einen Bausparvertrag zur Wohnungs­finanzierung. Erfahre mehr über Vorteile und Funktionsweise – jetzt lesen!

Baukostenzuschuss

Ein Baukostenzuschuss hilft, Baukosten zu finanzieren. Erfahren Sie mehr über Arten, Berechnung und Anspruch – lesen Sie den vollständigen Artikel!

Beherbergungsvertrag

Ein Beherbergungsvertrag regelt die Übernachtung in Hotels. Informieren Sie sich jetzt im Lexikon über Rechte & Pflichten bei Buchungen!

Baugeld

Baugeld ist das Darlehen für Bau oder Kauf einer Immobilie. Erfahre mehr zur Finanzierung und Zinsen – jetzt den Artikel lesen!

Baugebot

Das Baugebot verpflichtet Grundstückseigentümer zum Bauen, um Baulücken zu vermeiden. Mehr dazu im Lexikon entdecken – jetzt informieren!

Bauherren-Modell

Das Bauherren-Modell verbindet Immobilienkauf und Steuervorteile durch sanierte Altbauten. Neugierig? Entdecke alle Details im Lexikon!

Bauträgervertrag

Der Bauträgervertrag regelt die Planung und Fertigstellung von Immobilien durch Bauträger. Entdecke alle wichtigen Details im Lexikon!

Buchhypothek

Die Buchhypothek ist eine im Grundbuch eingetragene Kreditsicherung auf Immobilien. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Vorteile!

Buchgrundschuld

Die Buchgrundschuld sichert Kredite im Grundbuch ab. Erfahre, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist – entdecke alle Details im Artikel!

Bruchteilseigentum

Bruchteilseigentum bedeutet gemeinsames Eigentum an einer Sache. Erfahre mehr über Rechte, Pflichten und Chancen – jetzt den Artikel entdecken!

Anwartschaftsrecht

Das Anwartschaftsrecht sichert zukünftige Ansprüche, etwa im Sozialrecht oder Versicherungen. Neugierig? Entdecken Sie Details im Lexikon!

Briefgrundschuld

Die Briefgrundschuld sichert Kredite mittels eines Grundschuldbriefs ab. Erfahre mehr über Vorteile und Anwendung – jetzt den Artikel lesen!

Anwartschaft

Anwartschaft beschreibt den Anspruch auf zukünftige Leistungen, z.B. in Versicherungen oder Renten. Entdecke, wie sie deine Absicherung stärkt!