Legal Lexikon

Gewaltenteilung

Bundesverfassungsrichter

Bundesverfassungsrichter sichern in Deutschland die Verfassung. Erfahre mehr über ihre Aufgaben und Wahl – entdecke jetzt den Artikel!

Bundestreue

Bundestreue beschreibt die Pflicht der Bundesländer zur Zusammenarbeit im Bundesstaat. Erfahre mehr über dieses Grundprinzip im detaillierten Lexikonartikel!

Bundesstaat

Ein Bundesstaat ist ein Staat aus Teilstaaten mit eigener Regierung. Erfahre mehr über Aufbau und Vorteile föderaler Systeme im Lexikon!

Europäische zentrale Fachbehörden

Europäische zentrale Fachbehörden koordinieren EU-weit spezialisierte Aufgaben. Erfahre mehr über ihre Rolle und Bedeutung im umfassenden Artikel!

treuga dei

Treuga Dei bezeichnet im Mittelalter Waffenruhezeiten, um Gewalt zu begrenzen. Entdecke, wie diese Regeln das Leben prägten! Mehr im Artikel.

Ausnahmegerichte

Ausnahmegerichte sind Sondergerichte für besondere Fälle. Erfahre, wann sie eingesetzt werden und warum sie umstritten sind. Jetzt mehr im Artikel!

Untersuchungsausschuss

Ein Untersuchungsausschuss klärt politische Missstände auf. Neugierig? Entdecke, wie Demokratie durch Aufklärung stärkt! Jetzt mehr erfahren!

Power

Power beschreibt Einfluss, Energie und Kontrolle in Technik, Politik und Alltag. Entdecke, wie Macht unser Leben prägt – jetzt im Artikel mehr erfahren!

Parlamentsnötigung

Parlamentsnötigung bezeichnet den Druck auf Abgeordnete zur Stimmabgabe. Erfahre mehr über strafrechtliche Hintergründe – jetzt den Artikel lesen!

Allgemeine Staatslehre

Die Allgemeine Staatslehre erklärt Aufbau und Funktionen des Staates. Entdecke, wie Politik und Recht Gesellschaft prägen – jetzt mehr erfahren!

Absolutismus

Absolutismus beschreibt eine Staatsform mit uneingeschränkter Monarchen-Herrschaft. Entdecke, wie Macht und Staat im Mittelalter regiert wurden!

Widerstandsrecht

Widerstandsrecht erlaubt Bürgern, sich gegen verfassungswidrige Maßnahmen zu wehren. Entdecke, wann und wie du aktiv werden kannst!

Weimarer Verfassung

Die Weimarer Verfassung war Deutschlands erste Demokratie-Verfassung (1919). Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Geschichte – jetzt den Artikel lesen!

Volksvertretung

Volksvertretung bezeichnet gewählte Gremien, die das Volk politisch vertreten. Erfahre mehr über ihre Rolle in Demokratie und Staat – jetzt im Artikel!

Volkssouveränität

Volkssouveränität bedeutet, dass die politische Macht vom Volk ausgeht. Erfahre, wie Demokratie und Mitbestimmung genau funktionieren!

Verfassungsorgane

Verfassungsorgane sind zentrale Staatsorgane mit festgelegten Aufgaben. Entdecke ihre Rolle und Bedeutung für unser demokratisches System!

Verfassungsmäßige Ordnung

Die verfassungsmäßige Ordnung sichert Grundrechte und Demokratie. Erfahre mehr über ihre Bedeutung und Schutz im Lexikon! Entdecke es jetzt!

Verfassungsgerichtsbarkeit

Verfassungsgerichtsbarkeit prüft Gesetze auf Verfassungsmäßigkeit. Erfahre, wie sie Demokratie und Recht schützt – jetzt im Artikel entdecken!

Verfassungsgrundsätze

Verfassungsgrundsätze sind wichtige Regeln, die den Aufbau und die Werte eines Staates bestimmen. Entdecke ihre Bedeutung jetzt!